ING-DiBa führt Video-Legitimation ein

Neukunden der ING-DiBa können sich ab
sofort bei der Kontoeröffnung direkt per Videoübertragung am eigenen
Rechner, Tablet oder Smartphone von zu Hause aus legitimieren. Diese
Video-Legitimation wird als Alternative zum herkömmlichen
Postident-Verfahren angeboten, bei dem eine Postfiliale besucht
werden muss. Denn bei einer Kontoeröffnung muss die Identität des
Kunden eindeutig festgestellt werden. Das von der ING-DiBa
eingesetzte Verfahren zur Video-Legitima

Gründer, Rechercheure, Innovatoren: Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus 2014

Die Fachzeitschrift "Medium Magazin"
kürt zum neunten Mal die "Top 30 bis 30": Herausragende
Journalisten-Talente bis einschließlich 30 Jahren. 26 Einzelkämpfer
und vier Teams haben es 2014 in die Liste geschafft, die die
unabhängige Journalistenfachzeitschrift einmal im Jahr erhebt. "Die
Breite an journalistischen Nachwuchstalenten zu zeigen und zugleich
deren Interessen und Ziele ist der Grundgedanke unserer Reihe "Top 30
bis 30", s

21. Jahrhundert im Wandel zur Null –Grenzkosten-Gesellschaft

Diskussionsbeitrag vom Immobilienexperte Eric Mozanowski, erfahrener Marktteilnehmer, Experte im Denkmalimmobilienbereich diskutiert mit Branchenkennern, Unternehmern aus Mittelstand und Großunternehmen und Interessierten die wirtschaftliche Zukunftsentwicklung für das 21. Jahrhundert. Im Rahmen von Inhouse-Veranstaltungen in Stuttgart, Leipzig und Berlin wies der eingeladene Referent und Wirtschaftsökonom auf die neue wirtschaftliche Entwicklung der Null-Grenzkosten-Gesellschaft

„Dieser umfassende Narzissmus …“ – „Dummy“-Herausgeber Gehrs lästert über Magazine

Der Autor und
"Dummy"-Magazin-Herausgeber Oliver Gehrs findet die meisten neu
gegründeten Magazine überflüssig. "Bei den wenigsten Magazinen lohnt
die Investition, wenn man tatsächlich etwas lesen will", urteilt
Gehrs im "Berlin intern"-Spezial des "medium magazin" (Ausgabe
9/2014). "Dieser umfassende Narzissmus, dem man jeden Tag beiwohnen
kann, wenn man die Leute beobachtet, schlägt sich auch im
Magazinsektor nieder.&

Nannen-Preis-Gewinnerin Gezer macht die besten Reportagen beim „Abhängen“

Die "Spiegel"-Redakteurin und
Henri-Nannen-Preis-Gewinnerin Özlem Gezer findet die besten
Protagonisten für ihre Reportagen beim Nichtstun. "Ich bekomme oft
gute Zugänge, weil ich einfach eine Weile abhänge. So lief es bei
fast allen großen Geschichten", erzählt die 33-Jährige im "medium
magazin"-Interview (Ausgabe 9/2014). "Bevor ich die Hamburger
Salafisten begleiten konnte, habe ich drei Monate in dieser
Shisha-Bar

Chefredakteur Herbst verlangt mehr Viralität in deutschen Redaktionen

Die meisten deutschen Medien verschenken
nach Ansicht des "Saarbrücker Zeitung"-Chefredakteurs Peter Stefan
Herbst die Chance, mehr Aufmerksamkeit im Netz zu erhaschen. In
Redaktionen mangele es nicht an interessanten Inhalten, sondern an
attraktiver Aufbereitung und Bewerbung, schreibt Herbst im "medium
magazin" (Ausgabe 9/2014). "Beiträge werden auch auf den privaten
Profilen ihrer Autoren immer noch zu selten vorgestellt und
diskutiert, obwohl gerade

Recherchebüro „Correctiv“ will 30.000 Mitglieder werben

Das gemeinnützige Recherchebüro Correctiv
will doppelt so viele Unterstützer für sich gewinnen wie die
Krautreporter. "Ich hätte gerne langfristig 30.000 Leute, die uns
unterstützen, also in fünf bis sieben Jahren", sagte der
Investigativ-Journalist und Redaktionsleiter David Schraven dem
"medium magazin" (Ausgabe 09/2014). Als Vorbild nannte der 43-jährige
frühere Reporter der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" das

Karriere bei der BWI: Umfangreiche Informationen im Internet / BWI startet neues Karriereportal unter www.bwi-karriere.de (FOTO)

Karriere bei der BWI: Umfangreiche Informationen im Internet / BWI startet neues Karriereportal unter www.bwi-karriere.de (FOTO)

Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister der Bundeswehr,
erweitert sein Online-Angebot. Mit einem neuen Karriereportal unter
www.bwi-karriere.de gibt die BWI umfangreiche Informationen zu
Karrieremöglichkeiten bei einem der größten IT-Dienstleister
Deutschlands. Das Angebot richtet sich sowohl an interessierte
Bewerber mit Berufserfahrung als auch an Schüler, Studenten und
Absolventen. Neben aktuellen Stellenausschreibungen informiert das
Portal über di

brightONE lädt auf der UCAAT zum Informationsaustausch über Testmethoden, modellbasiertes Testen und Testautomatisierung ein

Testen ist nicht nur eine technische, sondern
auch eine kommerzielle Herausforderung

brightONE lädt auf der Münchner User Conference on Advanced
Automated Testing (UCAAT) zum Informationsaustausch über
Testmethoden, modellbasiertes Testen und Testautomatisierung ein

Im Zentrum der ETSI UCAAT Konferenz, die vom 16. bis 18. September
im Siemens Conference Center in München stattfindet, stehen die
Entwicklung und Umsetzung von Testmethoden und -möglichkeiten.
&

ARD/ZDF-Onlinestudie 2014: 79 Prozent der Deutschen sind online/ Mobiles Internet und TV-Inhalte als Wachstumstreiber im Netz

Die Internetnutzung steigt weiter an: 55,6
Millionen Deutsche ab 14 Jahre und damit 1,4 Millionen mehr als 2013
sind online. Jeder zweite Onliner greift inzwischen auch unterwegs
auf Netzinhalte zu. Treiber der mobilen Nutzung sind mobile Endgeräte
und die steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz. Dies sind
die zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2014.

Der ZDF-Intendant und Vorsitzende der ARD/ZDF-Medienkommission,
Thomas Bellut: "Das Internet ermöglicht