Jetzt bewerben: Weibliche Medien-Talente unter 40 Jahren für „Die 500“ gesucht

Erstmals schreibt Newsroom.de, der Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher, einen eigenen Medienpreis aus.
Gesucht werden weibliche Medien-Talente aus allen Disziplinen unter
40 Jahren.

"Gemeinsam mit weiteren starken Partnern wollen wir jungen
weiblichen Spitzenkräften von heute und morgen eine Plattform geben –
wir möchten auszeichnen und vorstellen, bekräftigen und ermutigen",
erklärt Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük.

CHECK24-Netzwerk stellt Vermarktungsteam neu auf

Reichweitenstarkes Werbeumfeld mit 3,65 Mio.
Unique Usern und rund sechs Mio. Visits / AGOF internet facts Rang 32
/ Beliebte Special-Interest-Umfelder wie Reisen, Energie,
Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation

Laut repräsentativer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK
im Auftrag von CHECK24.de vergleichen die Deutschen am liebsten
Urlaubsreisen (48 Prozent), Strom- & Gastarife (47 Prozent),
Elektronik & Haushalt (45 Prozent) sowie Versicherungen (42 Prozent)

Spähaffäre: Experten halten IT-Initiative der Bundesregierung für Verschwendung

Die Pläne der Bundesregierung zur Stärkung der europäischen IT-Wirtschaft stoßen in der Industrie auf Kritik. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes Bitkom, sagte der "Welt": "Mit dem Versuch, einen IT-Airbus zu bauen, würden wir nur Zeit und Ressourcen verschwenden." Stattdessen brauche man eine durchdachte und in sich konsistente IT-Strategie in Deutschland und in der EU, die neue Technologien fördere und junge

Deutscher Musikmarkt im ersten Halbjahr 2013 leicht im Plus

Nach mehr als einem Jahrzehnt rückläufiger beziehungsweise stagnierender Umsätze ist der Umsatz aus Musikverkäufen in Deutschland im ersten Halbjahr 2013 um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 660 Millionen Euro gestiegen. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BMVI) am Montag in Berlin mitteilte, waren die größten Zuwächse im Bereich der digitalen Musikverkäufe zu verzeichnen: Hier verzeichnete der BMVI ein Plus von 16 Prozent im Vergleich

Steuerschlupflöcher: Geheime Dokumente belegen doppeltes Spiel der Bundesregierung – ARD/WDR-Dokumentation: Steuerfrei: Wie Konzerne Europas Kassen plündern

Die Bundesregierung blockiert den Aktionsplan der
OECD gegen Steuervermeidung, mit dem für mehr Transparenz bei den
Unternehmensbilanzen gesorgt werden soll. Dies geht aus geheimen
Weisungen des Bundeswirtschaftsministeriums von 2012 hervor, die dem
WDR jetzt vorliegen. Darin heißt es wörtlich: "Deutschland kann eine
Erweiterung der länderbezogenen Berichtspflicht auf weitere Branchen
wie Banken, Telekommunikation und Bau in keinem Fall mittragen." (Die
Story

Westerwelle befürwortet ein „Internet made in Germany“

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich vor dem Hintergrund der NSA-Spähaffäre für ein deutsches Internet ausgesprochen. "Ich finde die jüngste Initiative von deutschen Unternehmen für ein Internet made in Germany mit besonderer Sicherheitsqualität sehr interessant", sagte Westerwelle in "Focus". Er glaube, dass diese Idee Maßstäbe setzen könne. In Gesprächen mit dem US-Präsidenten Barack Obama und US-Au&szl

Merkel: Europa muss in IT-Technik stärker werden

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich besorgt über die mangelnde IT-Vorreiterschaft in Europa geäußert: "Wir Europäer müssen gemeinsam daran arbeiten, unsere Abhängigkeit von Amerika und China zu überwinden und selbst starke Technologie anzubieten", sagte Merkel im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Im Lichte der Aufregung um Datensammelprogramme amerikanischer und britischer Geheimdienste &auml

ING-DiBa Studie 2013: Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa

In einer europaweiten Studie hat die ING-DiBa, zusammen mit Ipsos
Marktforschung, drei große Bankthemen unserer Zeit untersucht:
Finanzbildung, Social Media und Mobile Banking. Hierfür wurden in
zwölf europäischen Ländern über 11.000 Erwachsene repräsentativ
befragt. Die Studie offenbart teilweise große Unterschiede zwischen
den Ländern. Die gesamte Studie kann unter www.ing-diba.de/studien
heruntergeladen werden.

Deutsche mit geringst

Marketing: Ausgaben für Online-Marketing steigen

Die Ausgaben für Online-Marketing steigen: Eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom unter Marketingverantwortlichen von IT- und Telekommunikationsunternehmen ergab, dass rund zwei Drittel von ihnen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis erhöhen wollen. Knapp ein Drittel werden die Ausgaben in den beiden Bereichen konstant halten. In die Entwicklung von Mobile Marketing wollen 52 Proze