Linken-Innenexperte: Bundesregierung betreibt bei NSA-Skandal „Volksverdummung“

Der Innenexperte der Linksfraktion, Jan Korte, hat den jüngsten Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor der Bundespressekonferenz und ihre Ausführungen zum NSA-Skandal scharf kritisiert: "Das, was die Bundesregierung jetzt schon seit Wochen aufführt, kann man nicht anders als Volksverdummung bezeichnen, um es einmal diplomatisch auszudrücken", sagte Korte der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Der Bundeskanzlerin fehlt offenkund

Merkel dringt auf globales Datenschutzabkommen

Angesichts der Enthüllungen über das US-Spähprogramm "Prism" dringt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf ein globales Datenschutzabkommen nach dem Vorbild des Kyoto-Protokolls für den Klimaschutz. "Das muss unser Ziel sein, so anspruchsvoll es auch ist", sagte die CDU-Vorsitzende im Interview mit der "Welt am Sonntag". "Frühere Generationen haben sich eine Menschenrechtscharta gegeben oder eine Welthandelsorganisation. Wir sollten au

Neuer Eigentümer: Stadtmagazin „Coolibri“ geht an den „Überblick“-Verlag

Das Stadtmagazin "Coolibri", Marktführer in der
Region Rhein-Ruhr, hat einen neuen Eigentümer. Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.

Der Verlag "Überblick Medien", ein hundertprozentiges
Tochterunternehmen des Medienhauses Lensing ("Ruhr Nachrichten",
"Münstersche Zeitung"), übernimmt den Roland Scherer Verlags- und
Werbeservice, Herausgeber von "Coolibri".

Roland Scherer, Gründer und bislang Gesch&

SPD fordert Völkerrecht des Netzes

Die Mitglieder des Kompetenzteams von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, Thomas Oppermann und Gesche Joost, beklagen, dass bei Prism und Tempora "alle Maßstäbe verlorengegangen" sind. Das Ausmaß dieser Spionagetätigkeit erinnere an die McCarthy-Ära: "Um Sicherheit zu schaffen, werden Freiheit und Privatsphäre maximal eingeschränkt. Daran darf sich Deutschland nicht beteiligen", schreiben der Parlamentarische Geschäftsführe

iGATE berichtetüber solide Resultate im zweiten Quartal; Gewinne stiegen um 136%

Drei grosse mehrjährige Verträge im Wert von je mindestens 100
Millionen USD unterzeichnet

iGATE Corporation , der erste Anbieter von am Geschäftsergebnis
orientierten, integrierten Lösungen auf technologischer und
operativer Ebene, gab heute seine Finanzergebnisse für das zweite
Quartal und das erste Halbjahr mit Abschluss zum 30. Juni 2013
bekannt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130717/629294 )

Höhepunkte des zweiten Quartals

Trotz Onlineboom: Media Markt plant noch mehr Märkte

Die Elektronikhandelsketten Media Markt und Saturn wollen trotz des boomenden Onlinehandels noch mehr klassische Märkte eröffnen: "Es gibt überhaupt keine Überlegungen bei uns, Märkte zu schließen", sagte Wolfgang Kirsch, Deutschland-Chef der Metro-Tochter, der "Welt". Es gebe noch immer "Städte, in denen wir nicht vertreten sind. In den kommenden zwei oder drei Jahren dürften jährlich zehn neue Märkte hinzukommen",

Hisense wirbt im Silicon Valley und anderen Städten Nordamerikas um Mitarbeiter für über 100 Führungspositionen

Hisense
[http://www.hisense.com/] hat am 17. Juli zum wiederholten Male eine
umfangreiche Roadshow zur Anwerbung neuer Mitarbeiter in Nordamerika
gestartet. Die Roadshow beginnt im kanadischen Toronto und zieht dann
in die fünf folgenden Städte weiter: Waterloo, Ottawa und Montreal in
Kanada sowie Boston und das Silicon Valley in den Vereinigten
Staaten. An diesen fünf Standorten wird Hisense neue Mitarbeiter
anwerben und Symposien veranstalten. Insgesamt stellt das Unternehm

NSA-Affäre: FDP will Sicherheitszusammenarbeit überprüfen

Der Obmann der FDP im Parlamentarischen Kontrollgremium, Hartfrid Wolff, will angesichts der NSA-Affäre die internationale Sicherheitszusammenarbeit überprüfen. "Bestehende Verträge aus dem Geist des ehemaligen Besatzungsregimes müssen seitens der Bundesregierung gegebenenfalls gekündigt werden", sagte Wolff am Freitag in Berlin. Zudem müsse der Bau von neuen Spionagezentralen durch US-Geheimdienste auf deutschem Boden überprüft werden, soll

„Leidenschaft, Mut, Stärke, Menschlichkeit“: Löwen-Präsident Gerhard Mayrhofer über die Marke 1860 München

Der neue "60er"-Präsident Gerhard Mayrhofer will
das Image des TSV 1860 München schärfen und sich dabei vom
Lokalrivalen FC Bayern abheben. "1860 München ist die Münchner
Traditionsmarke" sagte er im Interview mit dem Marketing-Fachmagazin
W&V Werben & Verkaufen. Sie stehe "für Leidenschaft, Mut, Stärke und
Menschlichkeit" und grenze sich "klar vom FC Bayern ab", so Mayrhofer
in der Online-Ausgabe von W&V

NSA-Affäre: Merkel verspricht Aufklärung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der NSA-Affäre Aufklärung darüber versprochen, ob und in welchem Umfang die Daten der Bundesbürger vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht worden sind. Auf ihrer Sommer-Pressekonferenz am Freitag in Berlin kündigte die Kanzlerin einen Acht-Punkte-Katalog an, mit dem der Datenschutz verbessert werden soll. Als ersten Punkt des Maßnahmen-Katalogs nannte Merkel Verhandlungen des Auswärtigen Amtes mit den USA über di