Baden-Württembergs Kultusminister verteidigt Verbot von Facebook-Kontakt zwischen Lehrern und Schülern

Der Kultusminister von Baden-Württemberg, Andreas Stoch (SPD), hat das Verbot verteidigt, dass Lehrer im Schwabenland nicht dienstlich via Facebook mit ihren Schülern kommunizieren sollten. "Es geht um das Problem, dass bei Kommunikation über Facebook die geltenden Datenschutzrichtlinien nicht eingehalten werden", sagte Stoch im Deutschlandfunk. "Beim Datenschutz geht es auch immer um die Frage der Erforderlichkeit, und die Nutzung von sozialen Netzwerken ist nach h

Bundesweite Internetkampagne WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT ist online!

Bundesweite Internetkampagne WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT ist online!

WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT.
Eine Imagekampagne, die k(l)ickt – bundesweiter Start in Düsseldorf

www.selbsthilfe-wirkt.de heißt die Website der Kampagne WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT – initiiert
von der BAG SELBSTHILFE und den Betriebskrankenkassen.Die Kampagne will zeigen, was Selbsthilfe ist, welche Unterstützung Selbsthilfe leisten kann und welche Bedeutung die Selbsthilfe für eine inklusive Gesellschaft hat

Bertelsmann: Rekordbeteiligung bei Mitarbeiterbefragung

Noch nie zuvor haben sich so viele Mitarbeiter
wie diesmal an der weltweiten Mitarbeiterbefragung beim Medienkonzern
Bertelsmann beteiligt. Mit 86,9 Prozent liegt die Quote so hoch wie
nie zuvor, bei Bertelsmann-Tochter RTL waren es sogar sagenhafte 95
Prozent. Das melden die Branchendienste Newsroom.de und
PR-Journal.de.

Rund 74.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Chance
genutzt und an der Befragung teilgenommen, für die eine
Bertelsmann-Tochter verantwortlich zeichnet

Bezahlschranken im Internet: Was gehört hinter die Paywall?

Warnungen vor schlechtem Wetter, ganz viel
Fußball oder auch Fahndungen von Verbrechern – wenn jetzt immer mehr
Zeitungen Bezahlschranken im Internet hochziehen, stellt sich doch
die Frage: Was gehört eigentlich wirklich hinter die Paywall? Und was
nicht?

Beim "Nordbayerischen Kurier" in Bayreuth gab es kürzlich eine
heftige Diskussion über das Für und Wider der Bezahlschranke. Grund:
Chefredakteur Joachim Braun hatte entschieden, eine
Exklusiv-Gesch

Wahlkampf-Experte: „Ich sehe zunehmend entpolitisierte Journalisten“

Der Wahlkampf-Experte Frank Stauss hält
Journalisten für zunehmend entpolitisiert.

Im Gespräch mit Thomas Leif, das in voller Länge in der
Dokumentation "Wahlkampf-Strategien 2013 – Das Hochamt der
Demokratie" erschienen ist, erklärt Stauss auch, dass ein
Social-Media-Wahlkampf in Deutschland erst dann erfolgreich sein
kann, wenn "wir einen Obama haben".

Die 148-seitige Dokumentation bietet zudem aktuelle Analysen von
Wahlkampf-Machern u

Datenschützer bringt EU-Vorschriften für US-Internet-Unternehmen ins Spiel

Als Reaktion auf die Spähaffäre hat der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar eine Pflicht für US-Unternehmen wie Facebook und Google ins Spiel gebracht, Server für europäische Nutzerdaten analog zum Vorgehen mit Bankdaten im Swiftskandal in Europa betreiben zu müssen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Caspar, dies könne eine mögliche Antwort auf `Prism` sein, um die Daten "einem unmittelbaren Z

Spähaffäre: Opposition fordert Antworten von Kanzleramtsminister Pofalla

Nach neuen Enthüllungen über die enge Zusammenarbeit deutscher Geheimdienste mit dem US-Nachrichtendienst National Security Agency (NSA) rückt nun Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) in das Zentrum der Kritik. "Wo ist eigentlich Herr Pofalla…", fragte zunächst SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in einer am Montagmorgen verbreiteten Pressemitteilung. Es stelle sich die Frage, wie dieser als zuständiger Minister seiner Aufgabe, die deutschen Geheimdi

FDP-Justizminister fordert Aufklärung über SPD-Verantwortung für Spähaffäre

Der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat im Zusammenhang mit der US-Spähaffäre der SPD indirekt vorgeworfen, den "millionenfachen Rechtsbruch" in Deutschland mitermöglicht zu haben. Im Moment interessiere ihn daher weniger die Bewertung des Bundespräsidenten zur Abhöraffäre, als vielmehr die Rolle früherer Innen- und Kanzleramtsminister. "Was haben Otto Schilly und Frank-Walter Steinmeier den Amerikanern in Umsetzung der "un

Mit sozialen Netzwerken Unternehmenskommunikation vorantreiben

Kaum ein Unternehmen kommt heute mehr ohne
externen Social Media-Auftritt aus. Aber auch intern gewinnt das
Thema Social Media mehr und mehr an Bedeutung. Aktuell verwenden nach
Aussage des Hightech-Verbands BITKOM bereits 37 Prozent der deutschen
Unternehmen unterschiedliche Plattformen und Dienste. Hierbei setzen
21 Prozent der Befragten auf externe soziale Netzwerke wie Xing, aber
auch interne soziale Plattformen gewinnen an Bedeutung (13 Prozent).
Daneben dienen vor allem Blogs der inter

Hackerangriff auf Apple-Entwicklerseite

Nach einem Hackerangriff hat der Internetgigant Apple seine Seite für App-Entwicklung vom Netz genommen. Nach Angaben des Konzerns habe eine Eindringling bereits am vergangenen Donnerstag versucht, persönliche Daten wie E-Mail-Adressen, Namen und Anschriften von Software-Entwicklern zu entwenden. Die Daten seien jedoch verschlüsselt gewesen. Aufgrund dieses Vorfalls überholt Apple gegenwärtig seine Entwickler-Seite und will nach eigenen Angaben die Sicherheitsarchitektur