Oberster Datenschützer Schaar fordert Aufnahme von Snowden in Deutschland

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat angeregt, dem NSA-Enthüller Edward Snowden Aufnahme in Deutschland zu gewähren, um genauere Informationen über die Abhörpraktiken deutscher und amerikanischer Geheimdienste zu bekommen. "Es wäre sehr hilfreich, wenn auch deutsche Behörden den direkten Weg zu ihm suchen würden, um den Wahrheitsgehalt seiner Aussagen zu prüfen", sagte Schaar dem "Kölner Stadt-Anzeiger"

eco empfiehlt Firmen Internet-Sicherheitstraining

Es genügt nicht, wenn Firmen ihren Beschäftigten
Sicherheitsvorschriften machen. Stattdessen müssen sie die
Internet-Sicherheit mit den Mitarbeitern trainieren, rät der Verband
der deutschen Internetwirtschaft eco (www.eco.de). Die
eco-Kompetenzgruppe Sicherheit nennt hierfür beispielhaft den von
T-Systems entwickelten "Security Parcours", der Sicherheitsfragen für
die Mitarbeiter anschaulich und vor allem zum Mitmachen darstellt.

Der Parcours umf

PC-WELT testet Lichtfeldkamera „Lytro“: Tolles Prinzip, aber schlecht umgesetzt

Lichtfeldtechnologie soll unscharfe Bilder
nachträglich schärfen / "Lytro"-Display aber fast unbrauchbar und
Bedienung teils gewöhnungsbedürftig / Einstellungsoptionen sehr
minimalistisch / Bildqualität nur mittelmäßig / Technologie hat
Potenzial, ist aber für Endverbraucher noch nicht zu empfehlen /
Kompletter Test auf www.pcwelt.de/y5v0

Es ist der Traum jedes Hobby-Fotografen: Unscharfe Bilder
nachträglich scharf zu stellen. Gen

NSA-Programm XKeyscore soll flächendeckende Internet-Überwachung ermöglichen

Das bereits bekannte NSA-Spähprogramm XKeyscore soll noch weit umfassendere Möglichkeiten haben als bisher bekannt. Wie die britische Zeitung "Guardian" unter Berufung auf weitere Unterlagen des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden berichtet, könne der US-Geheimdienst mit dem Programm Einsicht in fast alles nehmen "was ein gewöhnlicher Nutzer im Internet tut". Dazu würde auch Emails, Online-Chats und Browserverläufe gehör

Materna und Fujitsu vertiefen Zusammenarbeit bei E-Learning: Gemeinsame Cloud-Lösung für Weiterbildungsanbieter

Die Materna GmbH und Fujitsu Technology Solutions
GmbH werden sich künftig gemeinsam intensiv im Markt für
E-Learning-Angebote engagieren und haben hierzu einen
Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Basis der Zusammenarbeit ist die
Cloud-Lösung Training in a Cloud von Materna, die Fujitsu ab 1.
September 2013 in ihrem Cloud-Rechenzentrum betreiben und
bereitstellen wird. Training in a Cloud ist ein spezielles
Cloud-Angebot von Materna, das alle für Weiterbildungsanbieter

Umfrage: Mehrheit der IT-Unternehmen setzt auf Verschlüsselung

Die Mehrheit der IT- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland sichert ihre Daten und E-Mails durch Verschlüsselung. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (76 Prozent) setzen entsprechende Technologien ein, wie eine Umfrage von Bitkom Research unter ITK-Unternehmen ergab. Am häufigsten werden E-Mails an Dritte verschlüsselt, mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) nutzt entsprechende Software. Unternehmensinterne E-Mails verschlüsseln 41 Prozent der Befra

Studie: 63 Prozent der deutschen Arbeitnehmer bemängeln Kultur der Unwissenheit am Arbeitsplatz

Zwei von drei Angestellten in Deutschland stoßen
auf wenig Unterstützung, wenn es darum geht, Fachwissen
unternehmensweit verfügbar zu machen. Mehr als ein Drittel der
Beschäftigten attestieren ihrem Arbeitgeber sogar, das Teilen von
Informationen zu behindern. Damit drohen viele Chefs vor allem im
internationalen Wettbewerb ihren unverzichtbaren Vorsprung an Wissen
zu verspielen. Das zeigt eine Studie des IT-Dienstleisters Beck et
al. Services in Zusammenarbeit mit d

Ausgediente Smartphones können im Heimnetzwerk noch sehr nützlich sein

Über entsprechende Apps wird das Alt-Gerät zum
Streaming-Client für Musik, zum Medien-Server oder zur Fernsteuerung
im Home-Entertainment-Netzwerk / Keine SIM-Karte nötig, da alle
Funktionen über WLAN laufen / Austausch betagter Akkus oder
konstanter Netzbetrieb stellen dauerhafte Stromversorgung sicher

Mit dem Kauf eines neuen Smartphones geraten viele Altgeräte meist
irgendwo in Vergessenheit oder werden verkauft oder verschrottet.
Dabei können selbs

Künast fordert Respekt für Manning und Snowdon

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat einen besseren rechtlichen Schutz für Whistleblower gefordert. Das Verfahren gegen Bradley Manning habe sie erschreckt, sagte sie der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstag-Ausgabe). "Ein junger Soldat, der zu Beginn unter inakzeptablen Bedingungen inhaftiert und von jedem Kontakt zur Außenwelt abgeschnitten war, wird behandelt wie der schlimmste Staatsfeind – das macht mich fassungslos." M