Im Streit um die Obergrenzen von Daten bei DSL-Verträgen rudert die Telekom weiter zurück: "Wenn die neuen Regeln ab 2016 in Kraft treten, schauen wir uns genau an, welche Kunden was wollen und nutzen", sagte der künftige Vorstandschef des Unternehmens, Timotheus Höttges, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn der Durchschnittsnutzer dann wegen des Videobooms viel mehr Datenvolumen benötigt als aktuell, wird das Inklusiv-Volumen eben erh
Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit US-Präsident Barack Obama an diesem Mittwoch in Berlin fordert Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin die Kanzlerin zu Kritik an dem Spähprogramm des US-Geheimdienstes NSA auf. "Die Bundeskanzlerin muss dem US-Präsidenten unmissverständlich klarmachen, dass die weltweite Überwachungsoffensive der NSA inakzeptabel ist", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Merkel m&uu
Unmittelbar vor der Ankunft von US-Präsident Barack Obama in Berlin hat Unionsfraktionschef Volker Kauder umfassende Aufklärung über die breit angelegte Datensammlung durch den amerikanischen Geheimdienst NSA verlangt. "Die Bundesregierung muss den offenen Fragen nachgehen, die das Spähprogramm Prism des amerikanischen Geheimdienstes aufgeworfen hat", sagte der CDU-Politiker der "Welt". Mit dem Überwachungsprogramm Prism hat sich die NSA Zugang zu Dat
Vor dem Besuch von US-Präsident Barack Obama fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, von der Bundesregierung ein Einschreiten gegen das US-Spähprogramm "Prism": "Eine Totalüberwachung von Menschen in Deutschland durch die USA muss sofort gestoppt werden", sagte Oppermann der "Welt". Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) müsse von Obama "glasklare Konsequenzen" fordern. Sie m&uum
Der US-Botschafter in Deutschland, Philip D. Murphy, hat die Internet-Überwachung durch den US-Geheimdienst NSA verteidigt. Die USA würden sich bei der Computerüberwachung gegenüber ihren Verbündeten an die Regeln halten, sagte Murphy in einem Interview mit dem "Deutschlandfunk". "Ich weiß, wie sehr das Thema Datensicherheit den Deutschen am Herzen liegt, insbesondere nach den Schrecknissen des letzten Krieges und auch im Zusammenhang mit den Stasi-V
– Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) warnt vor einer
Zunahme der Wirtschaftsspionage in Deutschland
– Nach Angaben von Jan Hoffmeister, SID-Arbeitskreisleiter
"Virtueller Datenraum", können US-Geheimdienste auf legalem Wege
praktisch auf alle Unternehmensdaten zugreifen, die aus
Deutschland bei US-Anbietern gespeichert werden
Angesichts der Berichte über ein flächendeckendes Abgreifen von
ausländischen Nutzerdaten bei neu
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat keine Kenntnis über ein 100-Millionen-Euro-Programm zur Ausweitung der Internetüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst (BND). "Ich kenne jetzt keine Bestrebungen des Bundesnachrichtendienstes, seine Möglichkeiten zu verändern, die über das, was auch die Gesetze derzeit ermöglichen, hinausgehen", sagte die FDP-Politikerin am Dienstag im "Deutschlandfunk". "Ich kenne kei
VeriSilicon Holdings Co., Ltd.
(VeriSilicon), weltweit führender Anbieter von maßgeschneiderten
siliziumbasierten und Halbleiter-IP-Lösungen, gab heute die
Verfügbarkeit der Hantro G2 Multiformat-Videodecoder-IP-Lösung zur
Unterstützung der Ultra-HD-4K-Videodekodierung für die HEVC (High
Efficiency Video Coding, aka H.265) Videocoding-Norm bekannt. Die
G2-IP-Lösung unterstützt auch das kommende VP9-Webvideo-Format des
WebM-Projekts. Darüb
Michael Hartmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, verteidigt den Ausbau der Internet-Überwachung durch den BND. Der "Berliner Zeitung" sagte er: "Deutschland hat einen gewaltigen Nachholbedarf im Bereich der Internet-Überwachung. Und es ist wichtig, Geld in die Hand zu nehmen, damit der BND auf die Höhe der Zeit kommt." Warnungen vor der Überwachung seien verfehlt: "Der BND überwacht keine deutschen Staatsbürger. Und wi
Eagle Investment Systems LLC
[http://www.eagleinvsys.com/] (Eagle), ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologien und eine Tochtergesellschaft von
BNY Mellon, gab heute bekannt, dass das Unternehmen am 6. Juni in New
York die Exzellenz-Auszeichnung für Leistungsmessung im Rahmen der
Excellence and Outsourcing Awards, die von Financial Services
Outsourcing Knowledge Xchange ("FSOkx") vergeben werden, erhalten
habe. Bei der jährlich stattfindenden FSOk