Datawatch Corporation
[http://www.datawatch.com/] (NASDAQ-CM: DWCH), der führende globale
Anbieter von Informationsoptimierungslösungen, gab heute bekannt,
dass er Panopticon Software AB [http://www.panopticon.com/]
übernehmen wird, ein schwedisches Privatunternehmen, das sich auf die
Bereitstellung visueller Echtzeit-Datenermittlungslösungen
spezialisiert. Das Unternehmen wird die Übernahme in einer für heute,
am Montag den 17. Juni 2013 um 13.00 Uhr ET angeset
Die geplante Online-Plattform "Germany–s Gold"
scheitert womöglich an den Bedenken des Bundeskartellamtes. Darauf
deuten Aussagen eines der Gesellschafter hin. Alexander Coridaß,
Geschäftsführer von ZDF Enterprises, sagte gegenüber dem
Branchenmagazin W&V Werben & Verkaufen: "Als Investor in
Programmrechte liegt unser vitales Interesse in der Vermarktung. In
der Rolle des Betreibers einer rein technischen Plattform sehen wir
uns nicht.&quo
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erhofft sich vom Berlin-Besuch des US-Präsidenten Barack Obama neue Erkenntnisse über die umstrittene Datensammlung der US-Geheimdienste. "Wir brauchen jetzt ganz klare Transparenz von den USA. Bisher dringt nur Bruchstückhaftes nach außen", sagte Leutheusser-Schnarrenberger der "Welt". Die Bürger müssten wissen, woran sie seien, so die FDP-Politikerin weiter. Nur dann könnten
Neueinstellungen schliessen wichtiges, regionales Führungspersonal
von
Inmobi und Dentsu ein.
Vserv.mobi, ein führendes Netzwerk für globale Mobilwerbung für
App-Entwickler, Publisher, Werbetreibende und
Telekommunikationsanbieter, gab heute die Ernennung von 3 wichtigen
Führungskräften bekannt – JacquiBoyd,Sales Director – Südafrika;Max
Ku, Business Development Director – Malaysia und
NguyenQuangDuy,Business Development Director -Vietnam. Dies
In der Diskussion um die Überwachung des internationalen Datenverkehrs durch US-Geheimdienste will die Europäische Volkspartei (EVP) US-Unternehmen wie Facebook oder Google den Zugang zum europäischen Markt verweigern, wenn diese sich nicht an europäische Datenschutzstandards halten. Der stellvertretende EVP-Fraktionsvorsitzende im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), sagte "Bild am Sonntag": "Entweder halten ausländische Konzerne unsere Daten
Deutschland soll angesichts der Abhörpraxis amerikanischer Nachrichtendienste seine Anstrengungen im IT-Bereich erheblich verstärken, um seine Souveränität zu verteidigen – das fordern Politiker von Union und SPD. "Damit die Kommunikation unseres Staates und unserer Unternehmen kein amerikanischer und erst recht kein chinesischer oder russischer Dienst mitlesen kann, müssen wir unsere eigene Kommunikationstechnik aufbauen, sei sie nun deutsch oder europäisch&qu
Als Reaktion auf den Abhörskandal des US-Geheimdienstes NSA hat die Bundesregierung US-Präsident Barack Obama und die größten Internet-Konzerne Amerikas eindringlich zu Stellungnahmen aufgefordert. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, forderte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) Aufklärung von den amerikanischen IT-Konzernen, ob und inwieweit sie an der weltweiten Sammlung von Daten durch den NSA beteiligt sind. In dem Schreiben an die Deutschl
Stephan Mayer, innenpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, hat den umstrittenen Einsatz des Spähprogramms "Prism" durch den US-Geheimdienst NSA verteidigt. "Es steht fest, dass Hinweise von US-amerikanischen Geheimdiensten dazu beigetragen haben, Terroranschläge in Deutschland rechtzeitig zu verhindern. Die Sauerland-Gruppe konnte nur durch einen Hinweis des NSA aufgespürt werden. Die Zusammenarbeit der deutschen und der amerikanischen Geheimdienste
Welche Vorteile bringt ein
Managementsystem nach DIN EN 15224 für Einrichtungen im
Gesundheitswesen? Welche Schnittmengen hat die Norm mit
"altbekannten" Standards wie ISO 9001 oder KTQ und wo gehen ihre
Forderungen über diese hinaus? Was bringt eine Zertifizierung nach
DIN EN 15224? Mit diesen Fragen befasst sich ein kostenfreies Webinar
der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
(DQS GmbH) am 17. Juni 2013 um 16:00 Uhr.