Bericht: Arbeitsagenturen beobachten Arbeitslose auch im Internet

Deutsche Arbeitsagenturen nutzen das Internet angeblich seit langem um mehr über ihre Kunden zu erfahren. Dies sagte der Sprecher des Erwerbslosen-Forums, Martin Behrsing, der Zeitung "Neues Deutschland" (Montagausgabe). Behrsing seien Fälle bekannt, "wo Arbeitslose von Sachbearbeitern aufgefordert wurden, bei uns im Online-Forum eingestellte Dokumente wieder zu entfernen". Das Erwerbslosen-Forum betreibt eine der größten Internetplattformen für Arbe

FDP-Bundestagsabgeordneter Schäffler warnt vor gläsernem Bürger

Der FDP-Bundestagsabgeordnete und EU-Kritiker Frank Schäffler hat Forderungen nach immer größerer Transparenz als Bumerang bezeichnet. Sie träfen auch den Privatmann, schrieb Schäffler in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". "Was beim Einkommen im Rahmen der Steuererklärung anfing, ist auf das Vermögen – das nicht besteuert wird – ausgeweitet worden. Kein Konto, keine Immobilie ist geheim. Das Recht auf anonymes bares Bezahlen

IBC kündigt die Aufstellung der London Technology Booster Sprecher und Vorveranstaltung des interaktiven Webinars an

IBC präsentiert heute, dass im Vorfeld
des neuen Übertragungstechnologie Veranstaltung wird IBC London
Technology Booster einen kostenlosen Webcast veranstalten, Is the
Cloud a Friend or Foe for Connected Content?" (Ist die Cloud ein
Freund oder Feind für den verbundenen Inhalt?), das am Dienstag, den
4. Juni 2013 um 13.30 Uhr (GMT), live von der Londoner Börse
übertragen.

Das Webinar wird von Guardian-Kolumnist und Rundfunk Berater Steve
Hewlett veransta

Champions-League-Finale: Oberster Sportjournalist der Republik glaubt an Borussia Dortmund

Erich Laaser, Präsident des Verbandes Deutscher
Sportjournalisten (VDS) und damit in etwa der Erste Sportjournalist
der Republik, glaubt, dass Borussia Dortmund im Finale der Champions
League in London seinen Kontrahenten Bayern München schlagen wird.

"Ich tippe auf ein 2:1 für Borussia Dortmund", sagte Erich Laaser
dem Mediendienst Newsroom.de, Branchendienst für Journalisten und
Medienmacher.

Einig sind sich Deutschlands Medienmacher aber nicht. Durch

Mit dem Internet den Wahlkampf gewinnen

Mit dem Internet den Wahlkampf gewinnen

Online-Kampagnen können auch in Deutschland den Ausgang von Wahlen beeinflussen | Politische Parteien schöpfen aber die Potenziale nicht aus, da sie die nachhaltige Interaktion und den Dialog mit den Wählern vernachlässigen

auxmoneyüberzeugt Stiftung Warentest

auxmoney, Deutschlands führender
Online-Marktplatz für Kredite von Privat an Privat (P2P), hat die
Stiftung Warentest mit seinem verbesserten, im Februar eingeführten
Modell überzeugt. In der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift
Finanztest hat die Stiftung die führenden deutschen Anbieter von
Kreditmarktplätzen untersucht, darunter auch den Marktführer
auxmoney. Bei der Betrachtung der Kosten kommt die Stiftung zu dem
Ergebnis, dass "auxmoney nachgeb

ThoughtWorks veröffentlicht die heißesten Entwicklungstrends im neuesten Technology Radar

Das globale
Technologieberatungsunternehmen ThoughtWorks
[http://www.thoughtworks.com/], veröffentlichte heute seinen neuesten
Technology Radar [http://www.thoughtworks.com/radar], der Teil des
Unternehmensengagements für eine Revolutionierung der IT-Branche ist.
Der kostenlos herunterladbare Technology Radar wurde vom Technical
Advisory Board (TAB) von ThoughtWorks geschaffen. Die Mitglieder des
TABs kombinieren bei ihrer Überprüfung und Beurteilung von
Technologietren

Champions-League-Finale: 700 Journalisten müssen draußen bleiben – WAZ plant Sonntagsausgabe als reines E-Paper

Wegen Platzbeschränkungen konnte die UEFA fast 700
Medienvertretern keine Akkreditierung ausstellen. Das hat die UEFA
Pressestelle im schweizerischen Nyon gegenüber dem Branchendienst
Newsroom.de bestätigt.

Seit Tagen bereiten sich vor allem Medien in Deutschland auf das
Finalspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München vor,
so will beispielsweise das Sportmagazin kicker zu "diesem
historischen Tag für den deutschen Fußball auch Histori

Gemeinsame Studie von Roland Berger und MEISTERKREIS zum Onlinehandel in der High-end-Branche: Großes Potenzial in Deutschland

– Digitalisierung ist ein Wachstumstreiber der High-end-Branche
– Websites und Online-Stores sind die wichtigsten
Informationskanäle für anspruchsvolle Konsumenten
– Immer mehr hochwertige Produkte werden Online gekauft –
allerdings sind die meisten Kunden "hybrid": Sie kaufen sowohl
im Internet als auch stationär
– Viele High-end-Unternehmen unterschätzen noch das Potenzial
eines eigenen Online-Store und sehen den Webauftritt als