Mit der neuen Webtechnik HTML5 können
Programmierer künftig Audio- und Video-elemente einfacher in
Internetseiten einbinden. Das um-ständliche Nachladen von Plug-ins
entfällt. HTML5 hat sogar die bislang größte Hürde, nämlich welcher
Code für welchen Browser geeignet ist, beinahe genommen, schreibt das
IT-Profimagazin iX in seinem Sonderheft Webdesign, das jetzt für
12,90 Euro im Handel ist. Gleichzeitig gibt es das Heft auch als
eBook im
Im Streit um das Urheberrechts-Abkommen ACTA hat Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) von der EU-Kommission mehr Transparenz eingefordert. "Ich erwarte hier auch von der EU-Kommission mehr Transparenz", sagte Aigner dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Weiterhin müsse man die Bedenken von Internet-Nutzern ernst nehmen, so Aigner. Kritiker von ACTA befürchten, dass durch das Abkommen der Zugang zum Internet gekappt oder einzelne Webseiten zensiert werden kön
Die Hannoversche Volksbank ist für Ihren Internetauftritt ausgezeichnet worden und hat das Prüfsiegel für gesicherte Nachhaltigkeit im Internet 2012 erhalten.
Die rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Andrea Voßhoff (CDU), hat den Alleingang von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) beim Aussetzen der Acta-Unterzeichnung kritisiert. "Das Vorgehen der Bundesjustizministerin hat mich verwundert, da sie das Abkommen bisher stets verteidigt und keinen Änderungsbedarf gesehen hat", sagte Voßhoff dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Die Bundesregierung müsse nun klären, wann
Der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jerzy Montag, glaubt nicht an eine baldige Unterzeichnung des umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommens Acta. "Der Vertrag ist auf lange Sicht auf Eis gelegt", sagte Montag dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hatte die Unterzeichnung des Abkommens am Freitag vorerst ausgesetzt. Auch im EU-Parlament wackelt nach Einschätzung von Jerzy Montag mitt
Große Zufriedenheit bei Patienten und Klinikpersonal
Klinik „Haus am Schlosspark“ GmbH entschied sich für das preisgekrönte System von ClinicAll / In den ersten Tagen zeigten sich bereits die positiven Effekte
Der Absatz von Smartphones ist in Europa im Jahr 2011 um 67 Prozent gestiegen und die Nachfrage damit höher als je zuvor. Im Jahr 2011 sei der Smartphone-Anteil am gesamten europäischen Mobilfunkmarkt von 22 Prozent auf 36 Prozent angestiegen, hieß es in einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). In allen 25 betrachteten Ländern Europas hätten die Händler bei Smartphones ein hohes zweistelliges Absatzplus verzeichnet, so das Marktforschungsinstit
Der Umsatz mit Internetzugängen im Festnetz hat in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Wie der Branchenverband Bitkom auf Basis aktueller Zahlen des Marktforschungsinstituts EITO mitteilte, legte der Markt im Jahr 2011 um 1,8 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro zu. Im Jahr 2012 wird mit einem Plus von 2 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro gerechnet. Fast zwei Drittel (64 Prozent) des Marktes entfallen auf Internetzugänge für Privatkunden. Hier legt der Umsatz 2012 voraussi
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat die massive Kritik an dem geplanten Acta-Abkommen zum Schutz von Urheberrechten im Internet zurückgewiesen. "Was im realen Leben verboten ist – das Kopieren fremden geistigen Eigentums – muss auch im virtuellen Leben verboten sein", sagte Bosbach der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gehe um eine "grundsätzliche Weichenstellung", wie die Urheberrechte im Netz künftig geschützt werden könnten.