Fintura, das Vergleichsportal für
Investitionskredite hat Markus Tacker als CTO gewonnen. Er löst Dr.
Gerd Blechschmidt ab, der diese Position seit Gründung von des
Unternehmens im April 2014, neben seiner IT-Beratungstätigkeit für
deutsche Großbanken, innehatte. Dr. Blechschmidt wird Fintura auch
weiterhin beratend zur Seite stehen. "Wir freuen uns sehr, mit Markus
Tacker einen dynamischen, stark vernetzten CTO der neuen agilen
Generation gewonnen zu ha
Nährstoffüberschüsse stellen für viele Landwirte in
Veredlungsregionen eine große Herausforderung dar. Die ODAS GmbH –
ein Gemeinschaftsunternehmen der AGRAVIS Raiffeisen AG und der ODAS
DEL GmbH & Co. KG – hat sich in den vergangenen Jahren dieser
Herausforderung angenommen und ein ganzheitliches und innovatives
Konzept zum Thema Nährstoffüberschüsse entwickelt.
Vorgestellt wurde es am Mittwoch, 15. April 2015, an der
Biogasanlage im no
PwC-Maschinenbau-Barometer: Vertrauen in
Konjunkturentwicklung kehrt zurück / Vorsicht im Auslandsgeschäft /
Investitionen in Robotertechnologie
Das Stimmungsbild im deutschen Maschinenbau hat sich im ersten
Quartal 2015 wieder merklich aufgehellt. 71 Prozent der befragten
Unternehmen gehen aktuell von einem Wirtschaftswachstum in
Deutschland aus. Im Vorquartal waren es lediglich 51 Prozent gewesen.
Auch für die kommenden zwölf Monate stehen die Zeichen auf Wachstum:
Innerhalb von nur 14 Wochen hat das
Immobilien-Crowdinvesting-Portal EXPORO 2.116.200 Euro für ein
Neubauvorhaben in Hamburg-Rotherbaum eingesammelt. Damit ist die
zweitgrößte Immobilien-Schwarmfinanzierung Europas abgeschlossen. 440
private Geldgeber haben sich mit Summen ab 500 Euro an dem Projekt
beteiligt. Mit dem Bau des luxuriösen Wohngebäudes in der
Feldbrunnenstraße begonnen werden soll im Mai, die Fertigstellung ist
für Herbst 2016 geplant. Die
Deutschlands Gründungsbereitschaft ist seit 2001
auf Talfahrt, 2013 lag die Vollerwerbsquote im Gründungsgeschehen mit
35 Prozent bei einem historischen Tiefpunkt (Quelle:
KfW-Gründungsmonitor 2014). Unternehmensgründungen finden vorrangig
in den Bereichen Software, E-Commerce oder Consumer Mobile-Web
Application statt, was allein 2014 einen Anteil von rund 44 Prozent
ausmachte (Quelle: Deutscher Start-up Monitor 2014, KPMG). Das
niederländische Unternehmen Clever C
Das Zukunftsthema Industrie 4.0 ist laut
einer Umfrage der Deutschen Messe und Germany Trade & Invest bei
siebzig Prozent der befragten deutschen Unternehmen längst
Gesprächsthema. Im Rahmen einer Online-Befragung im Vorfeld der
Hannover Messe 2015 wurden über 150 Entscheider aus deutschen
Unternehmen zur Rolle von Industrie 4.0 befragt. Die Meinung, dass
neue Geschäftsmodelle im Bereich der sogenannten Smart Services
(intelligente Dienstleistungen) die Position de
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, hat
sich in ihrem Geschäftsjahr 2013/2014 bei 99 Unternehmen mit 41,7
Mio. Euro neu mit Beteiligungskapital engagiert. Die Zahl der
Beteiligungsunternehmen stieg auf 497 Unternehmen, in die die BayBG
insgesamt 315,1 Mio. Euro investiert hat, so die BayBG bei der
Vorstellung ihrer Jahreszahlen.
"Damit setzt sich der Trend zunehmender Neuabschlüsse weiter
fort", resümierte Sonnfried Weber, Sprecher der
BayBG-Gesch&a
– Angebot des neuen "KfW-Energieeffizienzprogramms –
Produktionsanlagen/-prozesse" steht allen Unternehmen offen
– Je höher der erreichte Grad an Energieeffizienz, desto günstiger
die Konditionen
– Energieeffizienz für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
zunehmend wichtiger Faktor
– Wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans
Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums
– KfW Research hebt Prognose für 2015 auf 1,3% an
– Wachstum endlich wieder auf breiterer Basis
– Positive Beiträge von privatem Konsum, Investitionen und
Außenhandel
Nach zwei Jahren des Rückgangs ist das Wachstum im vergangenen
Jahr vorsichtig in die Eurozone zurückgekehrt, das
Bruttoinlandsprodukt legte um 0,9% zu. 2015 dürfte sich diese
Entwicklung verstärken. KfW Research prognostiziert für das laufende
Jahr ein Plus von 1,3%