Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / „Rendsburger Appell“ mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht (FOTO)

Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / „Rendsburger Appell“ mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht (FOTO)

Rund 20.000 Beschäftigte sind deutschlandweit in der
Offshore-Branche aktiv, davon ca. 2.000 in Schleswig-Holstein. Bis
2020 können es rund 30.000 in Deutschland und 3.000 Arbeitnehmer im
nördlichsten Bundesland sein – wenn weiter in Offshore-Windenergie
investiert wird. Im "Rendsburger Appell" empfiehlt die
Windkraftbranche unter Koordination der Netzwerkagentur windcomm
schleswig-holstein Landes- und Bundespolitikern, stabile und
verlässliche Rahmenbedi

BDI und MEDEF: Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa

Deutsch-französische Industrieallianz:

Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa GEMEINSAME
VORSCHLÄGE VON BDI UND MEDEF

Die Welt befindet sich im Umbruch. In einer globalisierten
Weltwirtschaft kann kein europäisches Land allein Antworten auf die
globalen Herausforderungen geben. Europa hat die Wahl: Wir werden
gemeinsam erfolgreich sein oder getrennt in der Bedeutungslosigkeit
versinken.

BDI und MEDEF sind überzeugt: Europa muss weitaus

(KORREKTUR: AYOXXA Biosystems gewinnt neue Investoren und schließt eine Serie-B-Finanzierungsrunde über 9 Mio. Euro ab/Neues Führungsteam bei AYOXXA)

Korrektur der Meldung vom 09.07.2014. Im ersten
Absatz wurde die Aussage über alle bereits vorhandenen Investoren
berichtigt. "Wellington Partners Venture Capital" wurde ergänzt.

Ende Juni 2014 hat die international operierende
Biotechnologiefirma AYOXXA Biosystems GmbH ihre Serie
B-Finanzierungsrunde in Höhe von neun Millionen Euro abgeschlossen.
Alle bereits vorhandenen Investoren (High-Tech Gründerfonds, KfW,
NRW.BANK, Wellington Partners Venture Capita

800-Mio-USD-Exportfinanzierung für Flachstahlwerk in den USA

– KfW IPEX-Bank finanziert eine der größten und modernsten
Produktions-Anlagen Nordamerikas
– Unterstützung des High-Tech-Produktionsstandorts Deutschland:
SMS Siemag liefert Kernkomponenten für hocheffizientes
Stahl-Werk
– Recycling: Primär-Rohstoff Stahlschrott schont Ressourcen bei
der Produktion hochfester Stähle

Mit einem Kredit über 794 Mio. USD finanziert die KfW IPEX-Bank
den Export einer kompletten Produktionsan

Deutsche Messe weitet Engagement im Wachstumsmarkt Asien aus / Einstieg als Betreiberin im indonesischen Messegeschäft / Vertragsunterzeichnung am 8. Juli in Jakarta (FOTO)

Deutsche Messe weitet Engagement im Wachstumsmarkt Asien aus / Einstieg als Betreiberin im indonesischen Messegeschäft / Vertragsunterzeichnung am 8. Juli in Jakarta (FOTO)

Die Deutsche Messe AG tritt als Betreiberin eines Messegeländes
erstmals in den indonesischen Markt ein. Am 8. Juli haben PT
Indonesia International Expo (PT IIE), Media Sinar Global (MSG) und
Hannover Fairs International GmbH, eine Tochter der Deutschen Messe
AG, in Jakarta einen Vertrag zum Betrieb des Indonesia Convention
Exhibition (ICE) Geländes unterzeichnet. PT IIE ist eine
Tochtergesellschaft der Sinarmas Land Group und der Kompas Gramedia
Group, dem führenden L

VKU zur heutigen BMWI-Plattform „Zukunftsfähige Energienetze“

Heute ist im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
die Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" zusammengekommen. Mit der
Plattform, an der auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
teilgenommen hat, setzt die Bundesregierung einen partizipativen
Ansatz bei der anstehenden Neugestaltung des Strommarktes um.
Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer: "Die Erreichung der
klimapolitischen Ziele der Bundesregierung durch den Ausbau der
erneuerbaren Energien fin

Ausländische Kapitalgeber stehen Schlange / Präsidentschaftswahlen in Indonesien

Indonesien wählt diesen Mittwoch einen
neuen Präsidenten. Der bislang deutliche Vorsprung des
reformfreudigen Kandidaten Joko Widodo ist auf wenige Prozentpunkte
zusammengeschrumpft. Der Gegenkandidat, Prabowo Subianto, konnte in
seinen Wahlveranstaltungen mit Themen wie der Nationalisierung der
Wirtschaft punkten. Ausländische Unternehmen erwarten den Wahlausgang
mit einiger Sorge. Niemand kann es sich leisten, internationale
Investoren zu vergraulen, zumal die Konjunktur n