Die Gründungsregion Berlin-Brandenburg wird
erwachsen, ihre Leitmesse ist es längst: Die 30. Deutschen Gründer-
und Unternehmertage (deGUT) gehen in ihr viertes Jahrzehnt – und sind
als bundesweit größte Messe rund um Existenzgründung und
Unternehmertum gefragter denn je.
Am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof wird wieder
durchgestartet: Denn am 17. und 18. Oktober öffnet die deGUT im
Hangar 2 ihre Tore. Zum 30. Jubiläum werden mehr als 6.000
Trotz Russland-Sanktionen, anhaltender
Euro-Krise und soeben gesenkter Prognosen des IWF für die
Weltwirtschaft steigt die Abhängigkeit der deutschen Außenwirtschaft
von den globalen Märkten. Dabei ist der langjährige Exportweltmeister
nicht nur bei den Warenexporten erfolgreich: Von der Öffentlichkeit
fast unbemerkt haben sich die deutschen Dienstleistungsexporte zu
einem starken Wachstumstreiber entwickelt. Die Gesamtausfuhren des
tertiären Sektors err
Die Wissenschaftseinrichtungen der Freien
Hansestadt Bremen haben einen hohen Stellenwert für die Bremer
Wirtschaft. Insgesamt führten die Universitäten, Hochschulen und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie die Studierenden in
Bremen und Bremerhaven im Jahr 2012 zu einer Bruttowertschöpfung von
790,1 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anteil von 2,8 Prozent am
gesamten Bruttoinlandsprodukt in Bremen und einem
Beschäftigungseffekt von insge
Columbia, South Carolina – 22. September 2014 – Prysmian Group, ein weltweiter Kabelhersteller für die Energie- und Telekommunikationsindustrie, wird seine Produktionsstätte im Landkreis Abbeville, South Carolina, erweitern. Die Investition in Höhe von 8.2 Millionen US-Dollar wird mit der vollständigen Inbetriebnahme des Werks voraussichtlich 20 neue Arbeitsplätze schaffen.
Der Standort Abbeville feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Das Unternehm
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen intensiviert ihre
Geschäftsbeziehungen mit ihrem langjährigen Kunden Deutsche Wohnen
AG. Für die Gesellschaft, die zu den führenden deutschen
Wohnungsunternehmen zählt, strukturiert sie einen grundpfandrechtlich
abgesicherten sowie vollumfänglich deckungsstockfähigen
Immobilienkredit über insgesamt 650 Mio. Euro. Mit dem Kredit werden
Bestandskredite vorzeitig refinanziert und neue liquide Mittel
bereit
Weltweit führende
Finanzhäuser investieren 66 Mio. US$ in das neue Unternehmen Symphony
LLC, das wiederum die Perzo Inc. übernimmt
Symphony LLC, Anbieter von sicheren Kommunikations- und
Workflow-Technologie-Lösungen kündigt heute seine Gründung mit einer
66 Mio. US$ hohen Investition von weltweit führenden Finanzinstituten
an. Durch dieses einzigartige Konsortium strebt Symphony die Lösung
einer großen Herausforderung der gesamten Finanzbran
Scheinbar unbeirrt von den geopolitischen
Entwicklungen in den letzten Monaten und etwaigen Folgen für die
deutsche Konjunktur steuert der deutsche Investmentmarkt mit großer
Dynamik auf das beste Jahr seit 2007 zu. Auch die nur mäßige
Performance der Vermietungsmärkte entfaltet bislang noch keine
negativen Konsequenzen. "Zu sehr wird der aktuelle Nachfrageboom vom
–quasi zinslosen Umfeld– dominiert. Mit der erneuten Senkung des
Leitzinses auf ein neues h
Bamberg, 01.10.2014: Der KAGB-regulierte Immobilienfonds der fränkischen PROJECT Investment Gruppe hat in der Berliner Rungestraße sowie in der Wilhelmshavener Straße in Nürnberg weitere Investitionen in den deutschen Wohnbau getätigt. Es entstehen über 250 Wohneinheiten in guter Großstadtlage mit gehobener Ausstattung.
Konzeptionsbedingt war der ab 10.000 Euro zeichenbare Immobilienentwicklungsfonds Wohnen 14 als sogenannter »Blind Pool« Mitte
– Markteintritt: Erste Wind-Finanzierung der KfW IPEX-Bank in
Finnland
– Exportunterstützung mit Umweltnutzen: Deutscher Hersteller
Nordex liefert siebzehn 3MW-Windenergieanlagen
Mit einem Kredit über ca. 100 Mio. EUR unterstützt die KfW
IPEX-Bank die Errichtung des Windparks Kuolavaara-Keulakkopään
Tuulipuisto Oy ("Kuke") in Finnland. Der 51-MW-Windpark im nördlich
gelegenen Lappland besteht aus 17 Windenergieanlagen des Typs
N
Unternehmen finanzieren Investitionen zum großen Teil aus eigenen
Mitteln. Dies ist das Resultat einer Umfrage der EBS Universität für
Wirtschaft und Recht und Expense Reduction Analysts unter 251 vor
allem mittelständischen Unternehmen. Demnach wird ein Drittel des
Finanzierungsbedarfs aus Gewinnen und Abschreibungen generiert. 22
Prozent des Finanzbedarfs kommt aus Geldern, die durch
Kostenmanagementprogramme erwirtschaftet wurden. Nur 12 Prozent der
benöti