Mittelständischer Wasserfiltrationsexperte
zieht sehr vielversprechende erste Bilanz und erläutert sein
Erfolgsrezept
Schon zehn Jahre nach Beginn der Erfolgsgeschichte von BRITA in
1966 tritt der Tisch-Wasserfilter eine Weltreise an, mit Frankreich
als erstem Ziel, erobert danach zunächst Spanien und dann
Großbritannien. Heute hat BRITA 17 nationale und internationale
Tochtergesellschaften und Betriebsstätten, dazu Produktionsstätten in
Deutschland, der
– Halbjährliche Umfrage von CAMELOT Management Consultants unter
fast 100 Führungskräften international tätiger Pharmakonzerne
aus 16 Ländern und vier verschiedenen Kontinenten
– Wachstumserwartungen für Schwellenmärkte wie Osteuropa, Russland
oder Brasilien kühlen merklich ab, Investitionen kehren zurück
in etablierte Pharma-Märkte
– VUCA-Herausforderungen (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität,
• Bundestag beschließt EEG-Novelle: Gravierende Einschnitte beim Eigenstrom
• Mittelstand diskutiert Auswirkungen der EEG-Novelle bei Jahresversammlung des VEA in Hannover
+ Bayerischer Mittelständler Schäflein AG gründet Niederlassung in
Hallein (Bundesland Salzburg) und ist 1000. deutscher Investor der
ABA-Invest in Austria
+ Insgesamt 8.450 deutsche Unternehmen in Österreich
+ ABA betreut rund ein Viertel aller deutschen Betriebsansiedler
Die Direktinvestitionen aus Deutschland haben sich in Österreich
seit dem Jahr 1990 (3,2 Millionen Euro) mehr als verzehnfacht (heute:
40,5 Milliarden Euro) . Insgesamt sind per Juni 2014
Mit 51 Prozent hat der Anteil alternder und veralteter Geräte in
Unternehmensnetzwerken weltweit seinen höchsten Stand seit sechs
Jahren erreicht. Während alternde Geräte zwischen drei und fünf
Jahren alt sind, vom jeweiligen Anbieter nicht mehr verkauft werden
und so von nachlassendem Support betroffen sind, sind veraltete
Geräte in der Regel älter als fünf Jahre und werden vom Hersteller
nicht mehr unterstützt.
+++ Designierter Hapag-Lloyd-Aufsichtsratschef
Michael Behrendt setzt auf institutionelle Anleger +++
Michael Behrendt (63), zum 1. Juli verabschiedeter Vorstandschef
von Hapag-Lloyd und designierter Aufsichtsratsvorsitzender von
Deutschlands größter Linienreederei, setzt bei dem geplanten
Börsengang des Unternehmens auf "institutionelle Anleger, die sich
mit zyklischen Branchen auskennen und wissen, dass die
Wachstumsaussichten für die Schifffahrt positiv sin
– Unternehmensinvestitionen ziehen an
– Weiter geringe Kreditnachfrage aufgrund finanzieller
Unabhängigkeit vieler Unternehmen
– Belebung des Kreditneugeschäfts in zweiter Jahreshälfte zu
erwarten
Die in Deutschland weiterhin steigenden Unternehmensinvestitionen
werden auch im zweiten Quartal 2014 noch nicht zu einem Wachstum des
Kreditneugeschäfts der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und
Selbstständigen führen. Vielmehr dürft
"Die Investmentmärkte zeigten sich
erwartungsgemäß auch im zweiten Quartal von ihrer besten Seite. Mit
rund 17,29 Milliarden Euro wurde im ersten Halbjahr 2014 das
drittbeste Transaktionsvolumen aller Zeiten registriert. Zwar konnte
das zweite Quartal mit gut sieben Milliarden Euro nicht ganz an den
Rekordumsatz der ersten drei Monate anknüpfen, trotzdem ist es das
beste Ergebnis der vergangenen sieben Jahre", erklärt Piotr
Bienkowski, Vorsitzender der
Der weltweit führende Versicherungsmakler Aon Risk
Solutions hat heute ein Weißbuch mit dem Titel "Politische Risiken in
der Sub-Sahara aus Sicht des Energiesektors" veröffentlicht. Darin
werden die Auswirkungen politischer Risiken auf
Schlüssel-Energieprojekte untersucht. Aon hat dafür die Meinungen
führender Versicherer auf diesem Gebiet zusammengetragen. Das
Weißbuch soll Unternehmen, die in die Energieerzeugung oder
-übertragung in der