Kommunikation: Die Macht der Formulierung

Kommunikation: Die Macht der Formulierung

Man kann in der Öffentlichkeitsarbeit keinen Blumentopf gewinnen, wenn man nicht hervorragend mit dem Medium Sprache zu operieren vermag. Man kann privat auch keinen Blumentopf gewinnen, wenn man nicht die richtigen Worte findet. Hierbei gilt es, ehrlich, ethisch korrekt und der leisen inneren Stimme – auch Intuition genannt – ungeteilte Aufmerksamkeit zu geben.

Ein Diskussionsbeitrag von Christa Appelt (http://www.christa-appelt.de) , Unternehmerin Internationale Ehe- und Partnervermitt

Deutschland unterstützt die falschen Gründerideen

– Technologie statt marketinggetriebener Endkundenmodelle
– Drastische Fehlallokation der finanziellen Mittel gefährdet
langfristig den Wirtschaftsstandort Deutschland und sorgt für
Millionenschäden

Seit 14 Jahren begleitet Mattias Götz die Startup-Landschaft in
Deutschland, die längste Zeit davon als Leiter eines Investment-Teams
und Prokurist der LBBW Venture, einer Tochter der Landesbank
Baden-Württemberg. Harsch fällt sein Res&uuml

Coller Capital (Studie): Investoren erkunden neue Modelle für Private-Equity-Beteiligungen

– Ein Drittel der Private-Equity-Investoren haben in den letzten
beiden Jahren ihre Zielallokation erhöht
– Limited Partners engagieren sich in "First Time"-Fonds,
investieren auf "Deal by Deal"-Basis und reduzieren ihr Exposure
zu Stamm-Fondsmanagern
– Zu hohe Schuldenquote wirkt sich laut Investoren negativ auf
Private Equity in den USA aus

Family Offices und Versicherer waren in den vergangenen zwei
Jahren beim Ausbau der Zielall

quirin bank: EZB betritt mit negativem Zinssatz riskantes Neuland

– Entscheidung der EZB für negativen Einlagenzins soll
Kreditvergabe ankurbeln
– quirin bank gibt Negativzinsen nicht an Kunden weiter
– Chefvolkswirt Philipp Dobbert: "Notenbankpolitik kann
Strukturreformen nicht ersetzen"

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern erstmalig einen
negativen Zinssatz von -0,10% für die Bundesbank-Einlagefazilität
(Einlagenzins der Deutschen Bundesbank) mit Wirkung vom 11. Juni 2014
beschlossen. Der Vo