– Fünf Servicekiller behindern den erfolgreichen Ausbau dieses
Geschäftsfelds in Industrieunternehmen
– Vorhandene Ertragspotenziale werden bei Weitem nicht
ausgeschöpft
– Führende Unternehmen zeigen, wie Serviceerfolg funktioniert
Der typische Industriegüterhersteller bedient nur zehn bis 25
Prozent seiner installierten Basis mit Serviceleistungen. Das
verschenkte Marktpotenzial ist somit enorm. Immerhin generiert das
bereits existierende S
Die Sanktionslisten der EU und der USA werden
immer länger. Damit steigt auch die Gefahr von herben Strafen für
deutsche Unternehmen, die sich im Russlandgeschäft engagieren. Dass
mit Firmen, die auf der Sanktionsliste stehen, keine Geschäfte
gemacht werden dürfen, ist eindeutig. Dazu gehören die auf der Krim
beheimateten Unternehmen Feodsija und Tschernomorneftegas. Schwierig
wird es allerdings, wenn einzelne Personen auf der Sanktionsliste
stehen:
Der Bundesgerichtshof hat festgelegt, dass
Bearbeitungsgebühren für private Kredite unzulässig sind. Günstiger
wird ein Darlehen dadurch für Verbraucher aber nicht unbedingt: Die
Banken werden ihre entstehenden Kosten über den Zins decken. Vor
diesem Hintergrund haben die Experten der Verbraucher-Webseite
Finanztip vier Tipps zusammengestellt, um die monatlichen Belastungen
zu senken und früher schuldenfrei zu werden.
Columbia, South Carolina – 14. Mai 2014 – Electrolux wird im Lauf der nächsten zwei Jahre dreißig Millionen US-Dollar in seine Produktionsstätte in South Carolina investieren. Dort werden Kühl- und Gefrierschrankkombinationen, sowie Kühlschrankmodelle für den Einbau unter der Theke hergestellt. Die Investition erfolgt zusätzlich zu den dreißig Millionen US-Dollar, die das Unternehmen seit 2011 in das Werk in Anderson investiert hat. Dazu gehörte das
– Erster von drei geplanten Sub-Fonds am 07. Mai 2014 in Luxemburg
gegründet
– Griechenland und die KfW stellen jeweils 100 Mio. EUR bereit
– IfG wird die Mittel über zu akkreditierende griechische Banken
an kleine und mittelständische Unternehmen in Griechenland
ausreichen
– Verbesserter Zugang zu Investitions- und Betriebsmittelkrediten
erleichtert Finanzierungssituation des Mittelstands und setzt
deutlichen Wachstumsimpuls
– Neugründer schaffen mehr Arbeitsplätze
– Zahl der Nebenerwerbsgründer steigt deutlich
– Gründungsfinanzierung gelingt leichter: knapp 10 Mrd. EUR
eingesetzt
Die Existenzgründer in Deutschland gehen erfolgversprechendere
Projekte an als noch vor einigen Jahren. Im Jahr 2013 startete
erstmals mehr als die Hälfte aller Gründer, um mit der
Selbständigkeit eine explizite Geschäftsidee zu verwirklichen (53 %,
2012: 47 %, 2011: 35
Investitionsentscheidung leicht gemacht: Mit dem
neuen QSM Webportal von Euler Hermes Rating erhalten Fonds- und
Asset-Manager, Versicherungen, aber auch institutionelle Investoren
und Inhaber großer Familienvermögen, sogenannte "Family Offices", ab
sofort auf Knopfdruck ein objektives Bewertungsergebnis von insgesamt
über 1.000 Unternehmensanleihen von etwa 350 börsennotierten
europäischen Emittenten. Das Modell ermittelt für jede Anleihe den
angem
Quantensprung bei Druckanwendungen im Digitaldruck: Die
Onlinedruckerei diedruckerei.de gehört zu den ersten
Online-Druckdienstleistern in Europa, die mit der innovativen
Digitaldruckmaschine "HP Indigo 10000 Digital Press" Druckaufträge
für Flyer, Briefpapier, Plakate und Visitenkarten in kürzester
Produktionszeit möglich machen.
Die neuen Anwendungen im Digitaldruck werden durch den Aufbau
einer in sich geschlossenen neuen Druck-, Schneide- und
Das Geschäft der APCOA PARKING Group erwies sich
im ersten Quartal 2014 als stabil. Obwohl die Umsätze durch
Deviseneffekte aus Norwegen und Schweden beeinträchtigt wurden,
blieben sie mit 160,2 Millionen Euro stabil und lagen nur 0,8 Prozent
hinter den Vergleichszahlen des Vorjahres (161,5 Mio.). Im Vergleich
zu 2014 stiegen die Umsätze um 3,4 Millionen Euro, bereinigt um
negative Devisen- und Einmaleffekte. Das Deutschlandgeschäft steuerte
aus dem City- und Shoppin
Der philippinische Staatspräsident Benigno
Aquino III. unterstreicht die Bedeutung des von europäischen
Investoren finanzierten Großsolarparks für sein Land
Vor rund 600 geladenen, internationalen Gästen aus Politik und
Wirtschaft wurde mit San Carlos Solar Energy I ("SaCaSol I"), der
erste philippinische Großsolarpark mit einer Gesamtnennleistung von
22 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Die Anlage auf der Insel Negros
versorgt ab sofort bis zu