MCM Investor Management AG – der Immobilienmarkt ist bunter als man meint

Fast andächtig beobachten viele Bürger derzeit, wie der Immobilienmarkt in Deutschland anzieht. Anleger aus der ganzen Welt haben Immobilien als Kapitalanlage definiert, mit der man durch den Erwerb von Immobilien und die Erzielung von Mieteinnahmen attraktive Renditen erwirtschaften kann. Diese Anleger setzen auch auf steigende Preise und wollen so durch regelmäßigen Weiterverkauf Gewinne realisieren. In den letzten beiden Jahren stiegen beispielsweise die Preise in Mü

Konsortium unter der Führung von ACP Axos Capital GmbH erwirbt 75% der Post und Telekom Kosovo (PTK)

Ein Konsortium aus US-amerikanischen und
europäischen Investoren unter der Führung der ACP Axos Capital GmbH
hat den von der Regierung der Republik Kosovo durchgeführten
Privatisierungsprozess von 75 % der Anteile an der Post und Telekom
von Kosovo (PTK) gewonnen. Das Ergebnis des Bieterverfahrens wurde am
18. April vom Privatisierungsausschuss der kosovarischen Regierung
bekanntgegeben.

ACP Axos Capital entwickelt die Finanzierung gemeinsam mit
internationalen Finanzin

Deutschland und Russland: Mehr als nur Handelspartner / Investorenkonferenzüber Hightech-Standort Ostdeutschland in Moskau

Seit 2003 haben sich die russischen
Direktinvestitionen in Deutschland vervierfacht. Mehr als 1000
russische Unternehmen sind in der Bundesrepublik angesiedelt, 30
Prozent davon in Ostdeutschland. Germany Trade & Invest und die
Deutsch-Russische Auslandshandelskammer wollen diesen Trend
verstärken und organisieren deshalb am 23. April in Moskau eine
Investorenkonferenz zum Thema "Hightech-Standort Osteutschland".
Russischen Unternehmen mit Interesse am Standort Ostdeuts

VKU zur Netzplattform des Bundeswirtschaftsministeriums / Investitionsbedingungen für Verteilnetzbetreiber immer noch unzureichend (BILD)

VKU zur Netzplattform des Bundeswirtschaftsministeriums / 
Investitionsbedingungen für Verteilnetzbetreiber immer noch unzureichend (BILD)

Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) die achte Plenarsitzung der Netzplattform statt. Das Plenum
hat beschlossen, die Investitionsmaßnahmen auf der Ebene der
Hochspannung zu erweitern. Diese Entscheidung begrüßt der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) grundsätzlich. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Investitionsmaßnahmen für die Hochspannungsebene
sind ein erster Schritt in die richtige Ri

Anleger brauchen mehr Transparenzüber Investmentphilosophien

Für den Anlageerfolg ist die Art und
Weise, wie Investment- und Assetmanager über Kapitalanlagen denken,
von großer Bedeutung. "Nur wer weiß, wie der Investmentmanager denkt,
kann erfolgreich antizipieren, wie dieser handeln wird", heißt es in
der aktuellen Ausgabe des Newsletters FONDS aktuell von Veritas
Investment. Besonders wichtig sei das bei diskretionären Eingriffen
in das Portfoliomanagement, zu denen es immer wieder komme, da die
wenigste

–Capital– wieder mit großem Immobilien-Kompass in Heft 5/2013: Markt- und Preisanalysen für 210 Stadtteile in den zwölf größten Städten

Print- und Online-Abverkaufs-Kampagne /
Kooperation mit der Deutschen Bank

Hamburg, 18. April 2013 – Zum siebten Mal in Folge veröffentlicht
das Wirtschaftsmagazin –Capital– heute mit der Ausgabe 5/2013 seinen
großen "Capital-Immobilien-Kompass" für den Kauf- und Mietmarkt in
Deutschland. Der Immobilien-Kompass dokumentiert die über die Jahre
teilweise enorme Preisentwicklung. Weiter getrieben wird dieser Trend
auch durch das anhaltend niedrige Zinsnivea

Wirtschafts- und Investitionsforum Katar in Berlin

Unter der Schirmherrschaft von Katars Premier- und
Außenminister, Seine Exzellenz Scheich Hamad Bin Jassim Al Thani,
konzentrierte sich die zweitägige Veranstaltung auf die
wirtschaftliche Situation und die Zukunft Katars als neuem
wichtigsten Akteur in der Golfregion. Zudem vermittelte die
Veranstaltung Einblicke in die kulturelle Entwicklung sowie die
langjährigen Investitionspartnerschaft mit Deutschland.

Noch vor dem Start der ersten Session, "Investition in d

SNCF prüft Angriff auf Deutsche Bahn

17. April 2013 – Die französische Staatsbahn SNCF
überlegt, den größten privaten Nahverkehrsbetreiber in Deutschland zu
übernehmen. Das Bus- und Bahnunternehmen Veolia Verkehr, eine
Tochtergesellschaft des Pariser Transdev-Konzerns, steht seit Kurzem
zum Verkauf – und SNCF gilt nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April ) als
heißer Anwärter für eine Übernahme.

Vorstand Bernhard Tabary, zustä