Schaeffler sieht Europas Automarkt skeptisch: Zulieferkonzern ist für Erreichen der Wachstumsziele auf Geschäft in anderen Weltregionen angewiesen

17. April 2013 – Der Automobil- und
Industriezulieferer Schaeffler bewertet die Entwicklung auf dem
europäischen Automarkt für 2013 skeptisch. "Ich sehe in Europa dieses
Jahr keine Trendwende. Der Markt wird bei einem Absatzminus in der
Spanne zwischen minus zwei bis vier Prozent bleiben", sagte
Schaeffler-Chef Jürgen Geißinger dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. Apri). Das notwendige Wachstum wolle der
noch immer hoch verschuldete Ko

vdp erwartet stabile Entwicklung am Pfandbriefmarkt – Attraktivität des Pfandbriefs für Emittenten und Investoren weiter gestiegen

– Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt: Pfandbrief ist strategisch
wichtiges Refinanzierungsinstrument für immer mehr Banken und
sicherer Hafen für Anleger

– Stabiler Pfandbriefabsatz im laufenden Jahr erwartet

– vdp sieht Qualität und Sicherheit des Pfandbriefs in jüngsten
Regulierungsmaßnahmen anerkannt und adressiert neue
regulatorische Herausforderungen

Der Pfandbrief entwickelt sich in einem anhaltend unsicheren
Ka

RAG-Stiftung schließt Einstieg bei ThyssenKrupp aus: Stiftungsvorstand Dr. Werner Müller ist Engagement bei Mischkonzern zu riskant

17. April 2013 – Die RAG-Stiftung hat einen
Einstieg beim schwankenden Dax-Konzern ThyssenKrupp ausgeschlossen.
Auf die Frage, ob sich die Stiftung an einer Kapitalerhöhung des
Mischkonzerns beteiligen würde, sagte ein Sprecher: "Das wird nicht
passieren." Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. April) hatte Stiftungschef Dr. Werner
Müller diese Option in den vergangenen Wochen diskutiert. Hintergrund
ist die schwierige Fina

Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle: Weder die riskante Expansion ins Ausland noch die strikte Sparpolitik können die Investoren überzeugen / Die Gewinne werden weiter zurückgehen

16. April 2013 – Die beiden größten deutschen
Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden
Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer
Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April 2013) in
seiner Analyse. Danach leiden beide Konzerne unter denselben
Problemen, ihre neuen Strategien aber könnten unterschiedlicher kaum
sein. "Vor zehn Jahren konnte man n

KfW stärkt Förderfähigkeit mit erneut sehr gutem Ergebnis

– Fördervolumen im In- und Ausland von 73,4 Mrd. EUR
– Sehr gute Refinanzierungssituation und Sondereffekte im
Bewertungsergebnis begünstigen Ertragslage
– Konzerngewinn von 2,4 Mrd. EUR

Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2012 ein Gesamtfördervolumen von
73,4 Mrd. EUR erzielt. Nach einem Volumen von 70,4 Mrd. EUR im
Vorjahr bleibt sie auf einem moderaten und langfristig qualitativen
Wachstumskurs. Die KfW hat im Jahr 2012 Finanzierungszusagen an
Unternehmen,

DEG begleitet HAVER&BOECKER-Gruppe nach Lateinamerika

– 6 Mio. US-Dollar für H&B HOLDING AMERICAS Ltda.
– Erweiterung der Maschinenfabrik und erster Standort für
Drahtweberei in Brasilien

Die Begleitung deutscher Unternehmen in Entwicklungs- und
Schwellenländern ist eine der Aufgaben der DEG – Deutsche
Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH. Jüngstes Beispiel ist
die Finanzierung für die H&B HOLDING AMERICAS Ltda., in der die
Lateinamerika-Aktivitäten der deutschen HAVER &

Chinas Investitions-Hotspots: Der Westen wächst / Deloitte-Report zeigt Entwicklung des chinesischen Hinterlands als Standort für Auslandsinvestitionen

Shanghai ist und bleibt die begehrteste
Stadt für ausländische Investitionen in China. Doch zeigt die
aktualisierte Rangliste der erfolgreichsten Investitionsstandorte:
Mit Chengdu, der Provinzhauptstadt von Sichuan, und der
Mega-Metropole Chongqing haben sich zwei Zentren im sogenannten
Westen Chinas, also dem Hinterland abseits der Süd- und Ostküste,
weit nach vorne geschoben. Damit geht der Plan der chinesischen
Regierung, den bislang eher schwach entwickelten Weste

ProCredit Bank AG auf der Messe Grünes Geld / Neue Bank präsentiert ihr Geschäftsmodell: Kunden unterstützen Finanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern (BILD)

ProCredit Bank AG auf der Messe Grünes Geld / Neue Bank präsentiert ihr Geschäftsmodell: Kunden unterstützen Finanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern (BILD)

Im März ist sie in Deutschland an den Markt gegangen, jetzt
präsentiert die ProCredit Bank AG bei der Messe Grünes Geld ihr
Geschäftsmodell. Am 13. April erfahren Interessenten nachhaltiger
Geldanlagen im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz mehr darüber,
wie sie mit ihren Einlagen zum Fortschritt in Entwicklungs- und
Schwellenländern beitragen.

Privat- und Firmenkunden können bei der ProCredit Bank Tages- und
Festgeldkonten eröffn

Energetische Investitionen: Wohnungswirtschaft und Privatkunden profitieren von Verlängerung der KfW-Laufzeitvariante von acht auf zehn Jahre

Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED sichert für
knapp 24 Jahre weniger als zwei Prozent Zinsen p. a.

"Schließen Sie jetzt kein KfW-Darlehen ab, sondern warten Sie
damit bis Juni", empfiehlt Hans Peter Trampe, Vorstand der Dr. Klein
& Co. AG, seinen Kunden aus der Wohnungswirtschaft. "Durch die
Erweiterung der endfälligen Laufzeitvariante aller
wohnwirtschaftlichen KfW-Programme von acht auf bis zu zehn Jahre
können wir das Dr. Klein-EnergieEff