München, 13.12.2012. Der DCM Triebwerkfonds 1 des Münchner Emissionshauses DCM Deutsche Capital Management AG (DCM AG) hat am 10. Dezember 2012 das zweite Triebwerk vom Typ GE90-115B vom Hersteller General Electric (GE) erworben.
Leasingnehmer der geplanten drei Wechseltriebwerke des Fonds ist Emirates mit Sitz in Dubai, die als eine der ertragsstärksten Fluglinien der Welt gilt. Für den Fonds sind ein Eigenkapital von rund 42 Millionen US-Dollar und jährliche Auszahl
Das schwache wirtschaftliche Umfeld findet sein
Spiegelbild in der Investitionstätigkeit der deutschen Unternehmen:
Sie sinkt im dritten Quartal zum dritten Mal in Folge und wird laut
KfW-Investbarometer im Gesamtjahr 2012 um 3 % schrumpfen. Besserung
ist erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres zu erwarten, wenn
das deutsche Wirtschaftswachstum durch wieder stärkere
außenwirtschaftliche Impulse Rückenwind bekommt. Die einsetzenden
Auftriebskräfte reic
– Jetzt Eröffnung des Studierendenwohnheims in Mainz nach
Sanierung
– 17,7 Mio. Euro an KfW Förderkrediten sowie Tilgungszuschüssen
von bis zu 2,9 Mio. Euro für die energetische Wohnheim Sanierung
– Beispiel für den gelungenen Einsatz von Förderkrediten zur
energetischen Sanierung für Studierendenwohnheime
Das aus dem KfW – Programm Energieeffizient Sanieren energetisch
modernisierte Studierendenwohnheim Inter II auf dem Campus
Der deutsche Wohnungsmarkt ist für Investoren
immer attraktiver geworden. Finanzkrise und demografischer Wandel
sind dafür ursächlich. Die Suche nach sicheren Investments bei
trotzdem ansehnlicher Rendite lassen Wohnimmobilien verstärkt in den
Fokus der Anleger rücken. Doch an vielen A-Standorten gibt es für
Anleger kaum noch geeignete Objekte. Die Studie zeigt, wo sich
jenseits von Hamburg und München das Investieren besonders lohnt.
– Umfrage unter zirka 350 internationalen Chemiemanagern zu den
Auswirkungen der Eurokrise
– 40% der Befragten weltweit befürchten ein Übergreifen der Krise
Südeuropas auf Nordeuropa
– Einige Chemieunternehmen wollen sich deshalb stärker auf robuste
Volkswirtschaften wie Deutschland oder Frankreich konzentrieren
– Andererseits glaubt die Mehrheit der Befragten an eine Lösung der
Schuldenkrise in den nächsten drei bis fünf Jahren
– Vor allem
Der Anleihenherausgeber WGF Westfälische Grundbesitz
ist pleite. Realisieren sich jetzt die befürchteten Millionenverluste
für die Anleger der WGF Anleihen?
Die schlimmsten Befürchtungen, welche die Anleger der WGF AG in
den letzten Tagen hegten sind wahrgeworden: Die Westfälische
Grundbesitz AG meldete am 11.12.2012 Insolvenz an. Die dpa berichtet,
dass der – immer wieder verschobene – Jahresabschluss 2011 einen
Verlust von ca. 71 Mio. Euro ausweise. In diesem Z
– Privatpersonen erwerben Anlagegold, um sich gegen wirtschaftliche
Krisen abzusichern
– Goldkäufer sind mit ihrer Entscheidung glücklich und zufrieden
– Die Mehrheit der Goldbesitzer will auch in Zukunft weiter Gold
erwerben
– 85% der Goldbesitzer planen ihr Gold zu behalten
– Privatpersonen kaufen Gold meist persönlich vor Ort in der Bank und
zahlen bar
– Erstaunlich: Die Hälfte der Privatpersonen lagert ihr Gold zu Hause
– Goldbarren sind die beliebteste Art
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in
Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen Stromverteilnetze
vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung decken sich in wichtigen
Punkten mit dem, was der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit
Langem fordert. Auch legt die dena-Studie dar, dass der
regulatorische Rahmen für Investitionen in Verteilnetze dringend
verbessert werden muss.
Damit wird der vom VKU geschätzte Investitionsbedarf in die
Verteilnetze (25 Mil
Q-Sensei, das für seine
Suchtechnologie der nächsten Generation ausgezeichnete Unternehmen,
gibt heute bekannt, dass es eine weitere Finanzierungsrunde
abgeschlossen hat. Angeführt von Hauptinvestor Verizon Ventures,
einer strategischen Venture Capital Tochter von Verizon
Communications, haben sich die bm-t beteiligungsmanagement thüringen
GmbH, eine Tochter der Thüringer Aufbaubank, mit einer
Folgeinvestition sowie private Business Angels an der
Finanzierungsrun