Umfrage Coller Capital: Investoren rechnen mit zweistelligen Renditen für Private Equity

– Die Hälfte der nordamerikanischen Private-Equity-Anleger
(Limited Partners, LPs) planen, die Zahl ihrer Fondsmanager
(General Partners, GPs) in den nächsten zwei Jahren zu
verringern
– Zwei Drittel der LPs erwarten, dass die Ausfallquoten bei
Buyouts in Europa in den nächsten zwei bis drei Jahren steigen
werden
– Zwei Drittel der nordamerikanischen LPs sind der Ansicht, dass
die derzeitige Marktschwäche bei Börsenneuemissi

Icelandair unterzeichnet Vertragüber 12 neue Boeing 737 MAX Flugzeuge (BILD)

Icelandair unterzeichnet Vertragüber 12 neue Boeing 737 MAX Flugzeuge (BILD)

Die isländische Linienfluggesellschaft Icelandair hat gestern eine
Vereinbarung mit dem Flugzeughersteller Boeing über zwölf neue
Flugzeuge des Typs Boeing 737 MAX8 und MAX9 unterzeichnet.

Diese neue Variante der Boeing 737 wird erstmalig im Jahr 2017 in
Betrieb genommen. Die erste Auslieferung an Icelandair ist für die
erste Jahreshälfte 2018 terminiert.

Die Vereinbarung gilt für acht Flugzeuge des Typs MAX8 mit einer
Kapazität von 153 Passagie

PROJECT Investment investiert weiter in Berlin

Bamberg, 05.12.2012: Der seit April 2012 in Platzierung befindliche Immobilienansparfonds REALE WERTE 11 investiert in zwei weitere neue Objekte in der Bundeshauptstadt. Der geschlossene Immobilienfonds erwirbt Eigentum in der Rungestraße sowie in der Schlettstadter Straße / Sundgauer Straße und ist inzwischen an neun Objekten beteiligt. Dort entstehen hochwertige Wohnimmobilien mit einem Gesamtverkaufsvolumen von ca. 90 Millionen Euro.

Die PROJECT Investment Gruppe und ihr g

IT-Trends 2013: IT-Budgets steigen moderat – Immer mehr IT-Investitionen durch Fachabteilungen / Vorab-Ergebnis der jährlichen Capgemini-Studie

Die IT-Budgets steigen 2013 in den meisten
Unternehmen trotz der sich abkühlenden Konjunktur leicht an. 41
Prozent (Vorjahr 38 Prozent) der von Capgemini im Rahmen der
jährlichen IT-Trends-Studie befragten IT-Verantwortlichen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass ihnen
im Jahr 2013 mehr Geld zur Verfügung steht als 2012. Darüber hinaus
ist die Zahl der CIOs, die von Kürzungen betroffen sind, um zwei
Prozentpunkte gesunken (2013: 21

AUTO BILD kürt „Wertmeister 2013“

Sperrfrist: 05.12.2012 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Diese Autos sind was wert! Am Mittwochabend, 5. Dezember 2012,
feierten AUTO BILD und Schwacke den "Wertmeister 2013". Zur großen
Preisverleihung kamen rund 120 Gäste aus der Automobil-Branche in den
Journalistenclub des Berliner Axel-Springer-Hauses.

Mit dem "Wertmeister" zeichnet AUTO BILD gemeinsam mi

WATTNER kauft Solarkraftwerke mit 17 Megawatt Leistung / Insgesamt 5 Kraftwerke für Solarfonds übernommen

Wattner hat fünf in 2012 errichtete Solarkraftwerke
mit einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) erworben und bringt
sie in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3 ein. Die
Transaktion hat ein Gesamtvolumen von ca. 27 Millionen Euro. Eine
Dachanlage von 740 kW sowie eine Freiflächenanlage mit 2,5 MW
Leistung befinden sich in Mauna (Sachsen). Zwei weitere
Freiflächenanlagen liegen mit einer Leistung von 1,8 MW in Vahldorf
(Sachsen-Anhalt) und 2,0 MW in Atzendor

Windparkportfolio der Thüga Erneuerbare Energien Gesellschaft erreicht 100 Megawatt

– Investitionen in elf neue Anlagen in Sachsen-Anhalt und
Thüringen
– Nach wie vor großes Potential im Onshore Windmarkt
– Diversifizierung von Anlagentypen und Standorten sorgt für eine
angemessene Rendite-Risikostruktur

Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat ihr
Windparkportfolio um zwei neue Windparks mit insgesamt elf Anlagen
aufgestockt. Der Windpark Nessa befindet sich im Burgenlandkreis in
Sachsen-Anhalt. Bei den sechs Anlag

Ethikbank-Vorstand Sylke Schröder: „Ich bin eine geborene Müßiggängerin“

Position des Instituts unter den führenden
Nachhaltigkeitsbanken soll ausgebaut werden / Einsatz für
grundlegenden Umbau des Gesellschafts- und Wirtschaftssystems /
Kritik an Politik, Ökonomie und Finanz-Branche / Rückbesinnung der
Banken auf Finanzierung der Realwirtschaft gefordert / Beschäftigung
mit privaten Finanzen ist Schröder "furchtbar lästig"

Sylke Schröder, Vorstand der Ethikbank, blickt zum zehnten
Geburtstag des Finanzinsti

Unterseekabel Norwegen / Deutschland: Rahmenvereinbarung für Großprojekt getroffen

– Rahmenvereinbarung zwischen Statnett, KfW und TenneT TSO GmbH
über Entwicklung, Bau und Betrieb eines 1400
Megawatt-Unterseekabels zwischen Norwegen und Deutschland
– Investitionsvolumen von insgesamt ca. 1,5 – 2,0 Mrd. EUR,
geplante Inbetriebnahme 2018
– Klimaschutz: Unterstützung der Ausbauziele für erneuerbare
Energie
– Stabilere und niedrigere Strompreise für Industrie und
Endverbraucher durch Vernetzung der Märkte

De