VKU zur Wiederbelebung des europäischen Emissionszertifikatehandels „Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, um zu investieren“

Der Verband kommunaler Unternehmen e.V.
(VKU) unterstützt die Überlegungen von EU-Klimakommissarin Connie
Heedegard, den europäischen Emissionszertifikatehandel
weiterzuentwickeln. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Der
CO2-Preis ist die zentrale Stellschraube, um Investitionen in
CO2-effiziente Technologien auszulösen und Forschung und Entwicklung
in diesem Bereich zu forcieren. Wir stimmen mit der Ansicht der
Europäischen Kommission &uum

–Börse Online—Umfrage: ETF-Anleger legen großen Wert auf günstige Konditionen

Privatanleger halten Indexfondsanbietern nur
selten die Treue / Hohe Wechselbereitschaft mit Blick auf
Bank-Konditionen / ETFs werden fast nur zur Langfristanlage genutzt

Deutschlands Privatanleger achten bei börsengehandelten Indexfonds
penibel auf günstige Konditionen – und wechseln ohne Skrupel die Bank
oder den Anbieter, sobald sie einen Exchange Traded Fund, kurz ETF,
woanders billiger bekommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
Anlegermagazins –Börse Online–

Euro-Krise zwingt deutsche Exporteure zu besonderer Vorsicht: Beim Export in EU-Krisenstaaten wird die Vertragsformulierung und Währungsangabe entscheidend

Einige Exporteure verlangen bereits Vorkasse

Hamburg, 24. Juli 2012 – Der Export in EU-Krisenländer wird für
deutsche Unternehmen immer stärker zum schwer kalkulierbaren Risiko.
Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 8/2012, EVT 26. Juli)
berichtet, raten Experten zu besonderer Vorsicht und Risikovorsorge.
"Exporteure sollten zumindest wissen, wo mögliche Risiken lauern",
erklärt der für Mittelstandsthemen zuständige Partner bei der

Niederlassung und eigener Server in der Schweiz: Brainloop setzt Expansion erfolgreich fort

Mit Wirkung zum 29.6.2012 hat die Brainloop AG,
Marktführer für den hochsicheren, unternehmensübergreifenden
Austausch vertraulicher Dokumente, eine Niederlassung in der Schweiz
eröffnet. Die Brainloop Switzerland AG mit Sitz in Zürich wird
exklusiver Ansprechpartner für Schweizer Unternehmen und Banken und
setzt die Internationalisierungsstrategie des Unternehmens durch
direkte Präsenz im Schweizer Markt weiter fort. Mit einem eigenen
Server in der Schw

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Düsseldorf positioniert sich als stärkster Zuwachsmarkt im Verkauf von luxuriösen Ein- oder Zweifamilienhäusern

– 44 Prozent Wachstum im Luxus-Segment: 2011 wurden in deutschen
Metropolen 1.854 Wohnimmobilien ab 750.000 Euro verkauft. Das
sind 44 Prozent mehr als im Vorjahr.
– Größte Zunahme von verkauften Ein- oder Zweifamilienhäusern in
Düsseldorf. München ist Spitzenreiter bei Eigentumswohnungen.
– Eigentumswohnungen sind begehrter: Die Nachfrage von
Eigentumswohnungen wuchs erheblich stärker als die nach Ein-
oder Zweifamilienh&au

Citi-Investmentbarometer – Stimmung bricht ein – Gold bricht aus

Das Investitionsklima für europäische Aktien hat sich im
Citi-Investmentbarometer für das zweite Quartal 2012 deutlich
abgeschwächt. In der aktuellen Erhebung von Citigroup Global Markets
Deutschland AG (Citi Deutschland) und TNS hat sich der Wert des
Aktienbarometers bei Privatanlegern mehr als halbiert – und zwar auf
aktuell +18 Punkte von zuvor +39 Punkten im ersten Quartal 2012. (Bei
dem Barometer sind Werte von -100 bis +100 möglich.) Bei den
professionell

Ökonomen-Umfrage: Konsolidierung statt Konjunkturprogramme

Haushaltskonsolidierung sollte nicht zugunsten
staatlicher Wachstumsprogramme aufgegeben werden. Dies ist das
Ergebnis einer Umfrage unter 119 Ökonomen, die die IW Consult, ein
Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, im
Auftrag der WirtschaftsWoche (WiWo) und der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) durchgeführt hat. 98 von 119 Ökonomen lehnen
es ab, den Konsolidierungskurs zu verlassen, um mit staatlichen
Mehrausgaben Wachstumsprogram

Bigpoint fokussiert sich mit neuem international aufgestelltem Management auf weiteres Wachstum

– Bigpoint engagiert internationales Senior-Management zur
Unterstützung von Gründer und CEO Heiko Hubertz auf dem Weg in
die neue Wachstumsphase
– Wichtigste Neuzugänge sind Christian Unger (Interim Chief
Operating Officer), ehemals CEO von Ringier und Tradus, sowie
Khaled Helioui (Chief Games Officer), erfahrener Internet &
Online Gaming Investor
– Claire Davenport (Chief Commercial Officer) und Tim Weickert
(Chief Technical Off

Maschmeyer will seine beiden Dachgesellschaften für Fremdinvestoren öffnen: Projektbezogene Beteiligungen ab fünf Millionen Euro möglich / Keine Rückkehr in die Finanzvermittlungsbranche

18. Juli 2012 – Der millionenschwere
Finanzunternehmer und langjährige AWD-Chef Carsten Maschmeyer plant
die Öffnung seiner beiden privaten Investmentfirmen Alternative
Strategic Investments (Alstin) und Paladin für Dritte. Das kündigte
er im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 8/2012,
EVT 19. Juli) an. "Wir werden uns für Dritte öffnen. Wir sind in
Vorbereitung, die Lizenzen zu besorgen", erklärte Maschmeyer. Er
plane, Inv

PROJECT Fonds Gruppe entwickelt neue Wertimmobilie in Berlin-Steglitz

Bamberg, 16. Juli 2012: Es ist bereits die achte Objektinvestition des Anfang April gestarteten Immobilienentwicklungsfonds REALE WERTE 12 und die dritte Investition des Ansparfonds REALE WERTE 11. Beide Beteiligungsangebote investieren in ein attraktives Neubauobjekt in Berlin-Steglitz.

In der Brandenburgischen Straße errichtet PROJECT auf dem neu erworbenen Grundstück ein Mehrfamilienhaus und zwei Stadtvillen in gehobener Bauweise. Das Grundstück hat eine Gesamtgröß