Grundstück an der Potsdamer"Esplanade"erworben +++ moderne Stadtvillen in zentraler Wohnlage mit rund 90 Wohnungen in unmittelbarer Nähe zu Pfingstberg und Biosphäre geplant +++ Investitionssumme des Bauträgerunternehmen in Potsdamüber 30 Millionen Euro
EQT Expansion Capital II investiert EUR 44 Millionen
in Sportradar AG, den weltweit führenden Anbieter von Sportdaten für
den Sportwetten- und Medienmarkt sowie von Überwachungssystemen zur
Verhinderung von Wett-Manipulation. Die Investition unterstützt die
Expansionsstrategie von Sportradar für weiteres organisches Wachstum
und Akquisitionen. Der Unternehmenswert der Sportradar Gruppe wurde
mit EUR 127.5 Millionen festgelegt.
Sechs Institute und Unternehmen
inklusive der Stadt Lampertheim haben jetzt den Startschuss für das
"Projekt Modellstadt 25+/Lampertheim effizient" gegeben. Es hat eine
Laufzeit von drei Jahren und wird vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des 6.
Energieforschungsprogramms der Bundesregierung im Förderschwerpunkt
"EnEff:Stadt" gefördert und vom Projektträger Jülich betreut. Ziel
ist es, für die Musters
– Etwas mehr als die Hälfte der kommunalen Experten beurteilen die
Bedingungen der Kreditaufnahme derzeit als "gut"
– Nachfrage nach langfristigen Investitionskrediten eher
unterdurchschnittlich; Kassenkreditnachfrage hingegen weiterhin
auf hohem Niveau
– Hoher energetischer Sanierungsrückstand weist auf Hemmnisse bei
der Umsetzung hin
51 % der kommunalen Finanzexperten, die von der KfW Bankengruppe
im Rahmen der aktuellen Blitzbefragung
Die Managementberatung Detecon bezieht in
diesem Monat ihren neuen Hauptsitz in Köln. Rund 600 der weltweit
insgesamt 1.000 Mitarbeiter ziehen in das renovierte und mit modernen
Raumkonzepten gestaltete Gebäude in der Sternengasse, unmittelbar
neben dem Telekom-Turm. Für die Stadt Köln bedeutet der
Detecon-Einzug die bislang größte Neuansiedlung eines Unternehmens in
diesem Jahr. Die Mitarbeiterzahl der Deutschen Telekom in Bonn bleibt
durch den Umzug unver&aum
Franz-Friedrich Prinz von Preussen und Theodor J. Tantzen gaben persönlich den Startschuss für den ersten Bauabschnitt der Premiumwohnungen im denkmalgeschütztem Gebäude-Ensemble in Berlin-Dahlem +++ Fertigstellung der ersten Wohnungen Ende 2013
Politiker müssen zur dauerhaften Euro-Rettung
den Rahmen für eine Fiskalunion ausarbeiten / Eurobonds könnten für
mehr Fiskaldisziplin in Europa sorgen / Starke Länder der Euro-Zone
auch künftig gefordert, "für schwächere Länder mitzuzahlen" /
Griechenland kommt um nochmalige Schulden-Restrukturierung nicht
herum / USA steuern auf große Probleme zu
An einer engeren finanzpolitischen Zusammenarbeit der Euro-Länder
fü
Bamberg, 4. Juli 2012: Der Einmalanlagefonds REALE WERTE 12 des fränkischen Emissionshauses PROJECT investiert in zwei weitere attraktive Immobilienobjekte in Berlin und Nürnberg. Darunter ein über 12.000 Quadratmeter großes ehemaliges Grundstück der Daimler AG. Gleichzeitig investiert der Ratenansparfonds REALE WERTE 11 in ein Objekt in der Berliner Albrechtstraße.
Im Berliner Stadtteil Steglitz-Zehlendorf erwirbt der PROJECT REALE WERTE Fonds 12 Eigentum in der
Investoren sollten Rückzahlungsmodalitäten bei
Zertifikaten kennen / Anbieter zahlen Kunden in unterschiedlichen
Zeiträumen aus / Kapital wird nicht immer bis zum Schluss verzinst
Anleger sollten beim Kauf von Zertifikaten auch die
Rückzahlungsmodalitäten des Anbieters beachten. Darauf weist das
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 28/2012, EVT 5. Juli) hin, das
die Konditionen von 20 großen Zertifikateanbietern in Deutschland
ausgewertet hat. Dem
Ein junges Team von Programmierern entwickelt
eine revolutionäre Internetplattform, aber leider erhalten sie von
ihrer Bank kein Kapital zur Gründung einer Gesellschaft. Grund: Zu
hohes Risiko, zu wenig Sicherheiten. Ein mittelständiges Unternehmen,
seit mehr als zehn Jahren erfolgreich auf dem Markt, benötigt Kapital
für eine Expansion, und die Bank? Sie lehnt den Kreditantrag ab. Was
passiert? Innovative Geschäftsideen verlaufen im Sand, tausende von
Arbeitsp