Nachhaltige Geldanlagen haben sich bei deutschen
Privatanlegern noch nicht etabliert. So besitzen lediglich sieben
Prozent der Befragten eine solche Geldanlage. Dennoch nimmt die
Bedeutung von nachhaltigen Strategien sukzessive zu. Hielten im
zweiten Quartal 2011 lediglich 31 Prozent nachhaltige Geldanlagen für
attraktiv, sind es im ersten Quartal 2012 bereits 38 Prozent, so
viele wie seit Beginn der Erhebung Anfang des Jahres 2010 nicht. Dies
geht aus einer Umfrage von Union Investment
Mit einer Umsatzsteigerung auf 68 Millionen Euro
und 100 neuen Beschäftigten hat die Zühlke Gruppe im Jahr 2011 an
allen Standorten zugelegt. Auch 2012 steht im Zeichen der Expansion:
Das Unternehmen wird die Innovationsregionen im deutschsprachigen
Europa und in Großbritannien weiter beleben – mit der Unterstützung
seiner Kunden als Innovations- und Lösungspartner und dem Engagement
für Hightech-Start-ups.
23. April 2012 – Deutsche Unternehmen profitieren
nur zu einem sehr geringen Anteil vom riesigen Auftragsvolumen der
Vereinten Nationen. Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
5/2012, EVT 26. April) berichtet, liegt der Anteil der deutschen
Lieferanten bei gerade einmal 200 Millionen Dollar. Das sind
lediglich 1,39 Prozent der rund 15 Milliarden Dollar, für die die UNO
jährlich Waren und Dienstleistungen in Auftrag gibt.
Eine Woche lang treffen sich Unternehmer und
Unternehmen aus aller Welt auf der Hannover Messe, schließlich ist
sie wichtigste Messe ihrer Art weltweit. Auf dem rundum erneuerten
Portal iXPOS können sich Unternehmen jederzeit treffen – im neuen
Herzstück des Außenwirtschaftsportals, der "Export Community".
"Sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache können sich
hier Unternehmen austauschen und Geschäfte anbahnen. Die neue
Plattfor
– Privatwirtschaftliche Investitionen in Höhe von 6,8 Mrd. EUR
angestoßen
– "Mut zur Entwicklung": Motto des Jubiläumsjahrs 2012
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH,
ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2011 eine
positive Bilanz. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge belief sich
auf 201 Mio. EUR (2010: 185 Mio. EUR). Zu dem Anstieg trug
insbesondere ein höheres Zinsergebnis bei. Im
Der Vorstand der PI PHOTOVOLTAIK-INSTITUT Berlin AG freut sich
darauf, Sie zum 2. PV-Investorentag in Berlin einzuladen. Nach einem
erfolgreichen come-together 2011 möchten wir auch dieses Jahr die
Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam mit Ihnen in einem angemessenen
Rahmen über die Situation in der Branche auszutauschen und
aufzuzeigen, wie man Qualitätsprobleme erkennen und lösen kann. Da
einerseits PV-Strompreise inz
Mit rund 500 Ausstellern will sich China dieses
Jahr als Partnerland der Hannover Messe präsentieren und dadurch
seine Position als Motor der Weltwirtschaft unterstreichen. Russlands
designierter Präsident Putin verfolgt ebenfalls das Ziel, sein Land
in den nächsten drei Jahren unter die fünf größten Volkswirtschaften
der Welt aufsteigen zu lassen. Die deutsche Exportindustrie
profitiert von den ehrgeizigen Ambitionen beider Länder.
18. April 2012 – Beim Stahl- und
Industriegüterkonzern ThyssenKrupp wird künftig aller Voraussicht
nach eine Frau das Personalressort führen. Nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 5/2012, EVT 19. April) soll
Gabriele Sons erstes weibliches Mitglied des Vorstandes werden. Als
Arbeitsdirektorin würde die 51-Jährige Hauptgeschäftsführerin des
Arbeitgeberverbands Gesamtmetall auf Ralph Labonte, 58, folgen. Zwar
wurde Labontes Vertra