Chinas Autoindustrie steuert nach Westen

PwC-Studie: M&A-Volumen in globaler
Automobilbranche steigt 2011 deutlich / Asiatische Käufer sind
führend bei internationalen Transaktionen / Chinesen übernehmen
deutsche Zulieferer

Investoren aus Asien und insbesondere China drücken bei der
Konsolidierung der globalen Automobilindustrie aufs Tempo. Im
vergangenen Jahr gab es in der Branche weltweit 594 Fusionen,
Beteiligungen oder Übernahmen mit einem veröffentlichten Gesamtwert
von 45 Milliarden US

Stellium will mit neuem Vertriebskonzept auch weniger betuchte Kapitalanleger von Immobilien begeistern / Zum Aufbau des Deutschlandvertriebs werden Mitarbeiter gesucht

Fast 80 Prozent der Immobilien werden in
Deutschland nach wie vor durch Call-Center oder klassische
Immobilienmakler vermarktet. Mit einem neuen Konzept will jetzt die
französische Omnium Finance/Stellium Gruppe mit ihrer Tochter
Stellium Immobilien GmbH in den deutschen Markt expandieren.
Gemeinsam mit Bauträgern, Banken, Versicherern und Verwaltern
entwickelt Stellium ein Gesamtanlagekonzept für den Privatinvestor,
der dadurch die Möglichkeit erhält, ein Verm&ou

Großanleger setzen weiter auf Nachhaltigkeit

Deutsche Großanleger sind gegenüber nachhaltigen
Investments im Vergleich zum Vorjahr zurückhaltender geworden. Die
Einstellung gegenüber Anlagen, die neben ökonomischen Faktoren auch
ökologische, soziale oder ethische Aspekte berücksichtigen, ist aber
weiterhin positiv. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige
Stimmungsindex zur nachhaltigen Kapitalanlage von Union Investment in
Zusammenarbeit mit Prof. Henry Schäfer von der Universität Stu

Erholung am Beteiligungsmarkt setzt sich fort

– German Private Equity Barometer steigt um 6,8 Zähler
– Stimmungsaufschwung sowohl bei Frühphasen- als auch bei
Spätphasenfinanzierern
– Positiver Trend auch bei Fundraising und Exitoptionen

Die im Schlussquartal 2011 begonnene Erholung am deutschen
Beteiligungskapitalmarkt setzte sich in den ersten drei Monaten des
Jahres 2012 fort: Der Stimmungsindikator für die Branche, das von KfW
und BVK berechnete German Private Equity Barometer, stieg um weitere

gwp germanwindpower übernimmt Windkraftprojekt in Rumänien über 70 Megawatt; bereits Endverhandlungen für Verkauf

Berlin, 27.04.2012. Die auf Projektentwicklungen von Windparks spezialisierte Berliner Unternehmung gwp germanwindpower hat nach Polen, Italien, Südamerika und der Türkei nun auch den rumänischen Markt erschlossen und ca. 200 km östlich von Bukarest in Tulcea ein beachtliches Projekt über 70 Megawatt (70 MW) im Stadium ready to built sowie weitere 370 MW an Projekten in früheren Entwicklungsstadien übernommen. Das ist insofern ungewöhnlich, als gwp ansonst

Energiewende startet in Neumünster

Die Energiewende startet in Neumünster: Die SWN
Stadtwerke Neumünster planen in den kommenden zehn Jahren rund 140
Millionen Euro zu investieren. Davon werden über ein Drittel in
Effizienzmaßnahmen am Standort in Neumünster fließen. Den Schwerpunkt
bilden Investitionen in die Erzeugung, also in Anlagen zur Produktion
von regenerativ erzeugtem Strom und Gas sowie deren Speicherung. Ziel
ist der führende grüne Energiedienstleister in Schleswig-Holstein z

smava.de: Top 10 Verwendungszwecke für Geschäftskredite – Betriebsmittelinvestition auf Platz 1

Wofür verwenden Selbstständige und Gewerbetreibende
ihre Kredite? Eine aktuelle Auswertung von knapp 8.000 Krediten, die
seit 2007 über den Online-Kreditmarktplatz smava
(http://www.smava.de) vermittelt wurden, spiegelt das Top 10 Ranking
der Verwendungszwecke für Geschäftskredite wider: Auf Platz eins
stehen Betriebmittelinvestitionen zur Anschaffung von Waren-, Hilfs-
und Rohstoffen und zur Vorfinanzierung kurzfristiger Ausgaben.
Ebenfalls beliebt sind auf smava.

Euro-Krise verschärft Fachkräftemangel in Europa / Arbeitgeber kürzen bei Aus- und Fortbildung / Deutschland einzige Ausnahme

Trotz bestehender Engpässe bei Fachkräften haben
Arbeitgeber in Europa ihre Budgets für Aus- und Fortbildung
eingefroren oder zusammengestrichen. Das ist das Ergebnis einer
Umfrage unter Führungskräften durch den Managementberatungs-
Technologie- und Outsourcing-Dienstleiter Accenture. Demnach gaben
86% der Befragten an, für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im
vergangenen Jahr gleich viel oder deutlich weniger ausgegeben zu
haben. Grund ist die schwierige

Prosperia AG, Würzburg, und Fischer Acquisitions AG, Zürich, gründen Immobiliengesellschaft

Würzburg/Zürich – 25.04.2012. Die Würzburger Prosperia AG und die Fischer Acquisitions AG, Zürich, gingen kürzlich eine Partnerschaft ein. Im Rahmen dieser Verbindung wurde die Prosperia Immobilien AG mit Sitz in Zürich gegründet.
Der Fokus der Prosperia Immobilien AG liegt auf dem Markt für Wohnimmobilien in Deutschland. Ziel der Gesellschaft ist der Erwerb, die Verwaltung, die Vermietung und die Veräußerung umfassender Wohnbauprojekte. Dipl.

Viele Gründer unterschätzen Bearbeitungszeiten für Fördermaßnahmen: Je nach Fördertopf dauert es schnell einmal acht Wochen, bis das Geld auf dem Konto ist

24. April 2012 – Unternehmensgründer unterschätzen
häufig die Zeitspanne, bis die benötigten Fördergelder tatsächlich
auf dem Konto sind. Das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 5/2012,
EVT 26. April) hat deshalb anhand von realen Fällen und Gesprächen
mit Gründungsberatern ermittelt, mit welchem Zeitbedarf Gründer für
die Beantragung und Bewilligung bei den wichtigsten Förderprogrammen
mindestens rechnen sollten. "Wer F&ou