Mehr M&A-Deals in Gesundheitsbranche / PwC-Studie „Global Healthcare Deals“: Gesundheitsbranche ist –sicherer Hafen– für Beteiligungskapital / M&A-Volumen in Deutschland steigtüberdurchschnittlich

Die anhaltende Verunsicherung der
Investoren über die globale Konjunkturentwicklung kommt der
Gesundheitsbranche zugute. Im Jahr 2011 stieg das Volumen der
Mergers&Acquisitions (Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen, kurz:
M&A) in dem Sektor weltweit um 15 Prozent auf annähernd 53,2
Milliarden US-Dollar und damit stärker als der Durchschnitt aller
Branchen (plus zehn Prozent). Ein höheres Transaktionsvolumen als das
Healthcare-Segment verzeichneten ledigli

Ausländische High-Tech-Investitionen in Deutschland 2012: Starker Anstieg, neue starke Standorte

Deutschland ist zum bevorzugten Standort der
internationalen High-Tech Investitionen avanciert. Die Zahl der
High-Tech-Unternehmen in ausländischem Besitz ist innerhalb der
letzten fünf Jahre um 12 Prozent auf derzeit knapp 4.000 gestiegen.
Dies geht aus der neuen Studie Internationale High-Tech-Investitionen
in Deutschland 2012 der Münchner Swartzberg GmbH hervor.

Welche Faktoren diese starke Steigerung bedingen, zeigt die
detaillierte Analyse der Swartzberg GmbH. Demna

Marktwirtschaftlicher Dialog der INSM / Nachhaltiges Wachstum muss den Menschen dienen

Die Wirtschaftsexperten der Bundestagsfraktionen
von Union, SPD, FDP und Grünen haben sich heute auf einer
Veranstaltung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in
Berlin für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ausgesprochen. Dr.
Michael Fuchs (CDU/CSU), Garrelt Duin (SPD), Dr. Hermann Otto Solms
(FDP) und Kerstin Andreae (Grüne) plädierten dafür, die
Konsolidierung der Staatsfinanzen voranzutreiben. Nur dann könnten
Deutschland und Europa ihre In

Von Public Private Partnership-Projekten profitieren meist nur die Generalunternehmer: „Die Generalunternehmer leben von dem Geld, das sie den Subunternehmern abpressen“

Mittelstand kritisiert Einfluss der PPP-Lobby

Hamburg, 25. Januar 2012 – Langfristige Partnerschaften zwischen
öffentlicher Hand und Wirtschaft, sogenannte
Public-Private-Partnerships (PPP), ziehen verstärkt Kritik von Seiten
des Mittelstands auf sich. Auch die PPP-Beratungsgesellschaft
"Partnerschaften Deutschland – ÖPP Deutschland AG", die der Bund 2008
mit dem Ziel gründete, PPP in Deutschland zu fördern, hat daran
nichts geändert. Gegenübe

–Börse Online—Interview mit Ferdinand Fichtner, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW): Für Deutschland keine Gefahr einer Negativspirale

Kritik am Management der Staatsschuldenkrise /
Führungsrolle der EZB gefordert / Vergabe einer Banklizenz an den
Rettungsschirm würde Eingriffe erleichtern / Eurobonds vorstellbar /
Deutschland erlebt nur technische Rezession

Ferdinand Fichtner, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) kritisiert das Management der
internationalen Staatsschuldenkrise. "Die Krise kann nicht so
weitergehen wie bisher – was wir seit eineinhalb Jahren erlebe

Ekosem-Agrar plant für 2012 Anleiheemission in Deutschland

– Drittgrößter Milchproduzent Russlands auf Wachstumskurs

– Investitionen von 100 Mio. Euro in den vergangenen fünf Jahren
zahlen sich aus

– Unternehmensanleihe zur Finanzierung des weiteren Wachstums

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf
Milchproduktion ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, befindet
sich weiter auf Wachstumskurs. Mit einer landwirtschaftlichen
Nutzfläche von rund 160.000 Hektar (entspricht knapp zwei Drittel d

Aktien-Chefstratege der DZ-Bank erwartet langjährige Seitwärtsbewegung im DAX

–Börse Online—Interview mit Christian Kahler /
Auch aktuelle Marktlage bietet Chancen / Anleger sollten auf
defensive Unternehmen mit hoher Dividendenrendite setzen / Experte
rät von Automobilsektor, Chemiebranche und Banktiteln ab

Der Aktien-Chefstratege der DZ-Bank, Christian Kahler, rechnet
langfristig mit einer Seitwärtsbewegung des deutschen Leitindex DAX.
"Wir gehen davon aus, dass diese Phase noch Jahre anhalten wird",
sagte Kahler im Interview mit de

Data Room Services begleitet die Beteiligung der BayWa an der L&L Rotorservice GmbH mit einem virtuellen Datenraum

Die BayWa AG, München, beteiligt sich über ihre
Tochter BayWa r.e zu 100 Prozent an der L&L Rotorservice GmbH
(Basdahl, Deutschland), einem Spezialisten für die Wartung und
Instandsetzung von Rotorblättern. Der Kaufpreis beträgt rund 1 Mio.
Euro.

Die L&L Rotorservice GmbH gehörte bisher den beiden
Geschäftsführern Reinhard Lührs und Horst Liese zu jeweils 50
Prozent. Reinhard Lührs bleibt Geschäftsführer; Horst Liese s

Planet energy bringt größten Windpark der Unternehmensgeschichte ans Netz / Genug Strom für knapp 10.000 Haushalte / Planet energy investiert 25 Millionen Euro

Planet energy bringt größten Windpark der Unternehmensgeschichte ans Netz / Genug Strom für knapp 10.000 Haushalte / Planet energy investiert 25 Millionen Euro

In der Lausitz sind die beiden Windparks Buchhain I und Buchhain
II ans Netz gegangen. Seit Anfang des Jahres erzeugen die 150 Meter
hohen Windenergieanlagen Ökostrom, der den jährlichen Bedarf von
knapp 10.000 Haushalten deckt. Damit hat die Hamburger Planet energy
GmbH das bislang größte Projekt der Unternehmensgeschichte
abgeschlossen. Planet energy wurde 2001 als Tochterunternehmen von
Greenpeace Energy gegründet, um saubere Kraftwerke für die
Energi