Deutsche Unternehmen treiben ihre Anstrengungen zur
Ressourcen- und Energieschonung mit Unterstützung von
Unternehmensberatern weiter voran. Die Bandbreite der
Nachhaltigkeitsprojekte bei den Klienten ist dabei groß: Sie reicht
von der Analyse des ökologischen Fußabdrucks bis hin zur Optimierung
von Produktions- und Arbeitsprozessen in Zuliefererbetrieben. Bei
einer Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater
(BDU) unter 700 Unternehmensberatungsgesel
Düsseldorf, 28. März 2012. Aus einer Idee, die im Sommer 2006 bei einer Autofahrt durch das Frankfurter Bankenviertel geboren wurde, ist das größte Internetportal für Kredite von Privat an Privat in Deutschland gewachsen. Am 28. März 2007 gestartet, feiert auxmoney.com jetzt seinen 5. Geburtstag. Das erste Quartal 2012 ist das beste der Unternehmensgeschichte. Nutzerzahlen, Kreditprojekte und Finanzierungsvolumen steigen deutlich. Innovationen und höhere Mark
– Partner setzen eines der größten PV-Projektvorhaben des Landes
um
– Finanzierung durch führende griechische Banken gesichert
– Bereits 10 Megawatt fertiggestellt und am Netz, weitere Parks in
der Bauphase
– Erweiterung der Zusammenarbeit ist bereits avisiert
SCHOTT Solar engagiert sich stark im kommenden Markt Griechenland:
Gemeinsam mit dem Partner ENVIRON realisiert das Unternehmen derzeit
Solarparks mit einer Gesamtleistung von 17 Megawatt. D
– Digital Pioneers N.V. investiert sechsstellige Summe und hält damit
50 Prozent des Startups AppMe – Social App Network GmbH
Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Digital Pioneers N.V.
(http://digital-pioneers.de) investiert in das neue App-Discovery
Network AppMe. AppMe vereint verschiedene Features auf einem
plattformübergreifenden Portal und bietet neben der Möglichkeit, via
Check-in neue Apps zu entdecken,
Studie der Universität Regensburg
belegt: Investitionen in Infrastruktur senken das Portfoliorisiko um
bis zu 35 Prozent
Infrastrukturanlagen sind nicht zuletzt aufgrund der Finanz- und
Staatsschuldenkrise in den Fokus vieler institutioneller Investoren
gerückt. So beabsichtigt eine Vielzahl von Investoren wie Banken,
Versicherungen und Pensionsfonds, ihre Portfolios, die teilweise noch
bis zu 70 Prozent Staatsanleihen enthalten, zu restrukturieren. Da
andere Anlageklassen wi
– Mit Eröffnung einer neuen Niederlassung in London verstärkt DRS
(Data Room Services) seine internationalen Geschäftsaktivitäten
– Zum umfangreichen Kundenstamm von DRS zählen namhafte Firmen wie
BASF, Siemens, Deutsche Bank, Allianz, UBS, Daimler,
Commerzbank, ING, General Electric, Ernst & Young, KPMG,
Novartis, Evonik und die Metro Group
Frankfurt, 23. März 2012. Die auf das Management und die Verwertung von Immobilien spezialisierte S&K Unternehmensgruppe hat ihre vertrieblichen Aktivitäten in der SK Finance AG gebündelt und etabliert damit gleichzeitig ein weiteres Standbein im Finanzmarkt. Neben S&K-Firmengründer
Dr. Jonas Köller wurde zudem Daniel Fritsch, Ph.D. in den Vorstand berufen. Fritsch begleitet die S&K Unternehmensgruppe seit dem vergangenen Jahr in der vertrieblichen Positioni
26. März 2012 – Wenn es um die Finanzierung von
Internet-Unternehmen geht, hinkt Deutschland im internationalen
Vergleich nach wie vor deutlich hinterher. Dabei seien die Aussichten
heute besser denn je, mit deutschen Internet-Startups auch
international erfolgreich sein zu können. Diese Überzeugung äußert
Christian Nagel, Mitgründer und Managing Partner des
Investment-Unternehmens Earlybird, in einem Beitrag für das
Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausga
– Fördervolumen von 1,7 Mrd. EUR nach den ersten zwei Monaten 2012
– Plus von 87 Prozent im Vergleich zu 2011
Zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für die
energetische Modernisierung und den energieeffizienten Neubau von
Wohngebäuden werden von Bauherren weiterhin stark nachgefragt. In den
ersten zwei Monaten 2012 hat die KfW Bankengruppe in den Programmen
Energieeffizient Bauen und Sanieren bereits 1,7 Mrd. EUR an
Förderkrediten zugesagt,
Der Offshore-Branchenverband WAB
begrüßt die heute in Berlin vorgelegten Ergebnisse der Arbeitsgruppe
zum beschleunigten Netzausbau für Offshore-Windenergie und drängt auf
deren unmittelbare Umsetzung. Der Verband fordert insbesondere die
Hilfe des Bundes bei Haftungs- und Finanzierungsfragen.
"Wenn sich der Netzausbau noch weiter verzögert, werden die
politischen Ziele für Offshore-Wind weit verfehlt. Das wäre
katastrophal für die deutsche