Neue Umfrage liefert Details zu Folgen des
Atomausstiegs für den deutschen Mittelstand
Der deutsche Mittelstand misst der Energiewende eine große
Bedeutung bei und sieht hohe Investitionen für technische
Erneuerungen auf sich zukommen, um international wettbewerbsfähig zu
bleiben. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
unter Geschäftsführern und Bereichsleitern durch das Markt- und
Meinungsforschungsinstitut forsa. Im Auftrag der
– Deutscher Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro
Kapital, um das Wachstum zu finanzieren
– Restriktive Kreditvergabe der Banken sowie der erschwerte Zugang
zu Eigenkapital können zu Liquiditätsengpässen führen und das
Wachstum bremsen
– Erhebliche Branchenunterschiede bei der Kapitalbindungsdauer:
Spanne reicht von 19 Tagen in der Telekommunikationsbranche bis
zu 90 Tagen im Bekleidungssektor
– Großunterne
Die jüngste Talfahrt der Aktienindizes treibt
auch kleinere Kapitalanleger unvermindert in Immobilieninvestitionen.
Nach Angaben des Bielefelder Baugeldvermittlers Enderlein sollten
Anleger nicht nur die bekannten Großstädte in den Focus nehmen,
sondern insbesondere auch Toplagen im kleineren Standorten. "Die
Kaufpreise sind in einigen Lagen in München und Berlin schneller
gestiegen als die Mieten. Dererlei Investments versprechen zwar meist
noch einen soliden Inve
BeCapital, eine europäische
Kapitalanlagegesellschaft, die sich auf Investitionen in das Wachstum
von Cleantech-Unternehmen konzentriert, hat ihren ersten Fonds bei
einem Volumen von 148,325 Millionen EUR geschlossen. Das Volumen
liegt damit deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen
EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie
Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen,
das größtenteils aus europäische
28. September 2011 – Deutschlands Mittelstand
benötigt allein zur Finanzierung des prognostizierten Wachstum bis
2013 rund 50 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität. Dies zeigt
eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
Creditreform, aus der das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2011, EVT 29. September) exklusiv zitiert. Da dieses Geld
angesichts der Finanzkrise nur schwer und deutlich teurer am Markt zu
beschaffen sein wird, gilt es, Liqu
Die online-Plattform www.stern.de hat gestern
eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer
International klar:
Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum
Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war
federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres
Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der
Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung der Neubaustrecke
Neue Hiobsbotschaft für das Projekt Stuttgart 21:
Die Bahn beendet nach Informationen des Online-Magazins stern.de die
Zusammenarbeit mit Lahmeyer International, dem Projekt-Planer der
Neubaustrecke Wendlingen (bei Stuttgart) – Ulm. Die Bahn habe den
Vertrag mit Lahmeyer, der zunächst bis 2012 galt, "wegen massiver
Schlechtleistung" nicht verlängert – sagte ein Insider stern.de. Die
Bahnspitze selbst wollte keinen Kommentar abgeben. Aus Stuttgarter
Bahnkreisen hie
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den
Euro und die finanzielle Zukunft Griechenlands präsentiert Roland
Berger Strategy Consultants ein Konzept zur Sanierung Griechenlands.
Ziel ist es, das Land vor einer finanziellen Pleite oder gar einem
Ausschluss aus dem Euro-Raum zu schützen, seine Staatsschulden ohne
Schuldenschnitt massiv zu senken sowie die Wirtschaft anzukurbeln und
die Stabilität des Euro zu gewährleisten.