Bieterwettstreit bei Immobilien: In manchen Fällen liegen Gebote 20 Prozent über dem Exposépreis

22 Prozent der Immobilienkäufer zahlen nicht den
Preis, den der Verkäufer sich vorstellt / Repräsentative Studie von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: In manchen Fällen
wird der Preis um bis zu 20 Prozent und mehr überboten

Immobilienpreise sind Verhandlungssache: Mehr als jeder fünfte
Immobilienkäufer zahlt nicht den Preis, der im Exposé ausgeschrieben
war. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines d

3. Mitteldeutsches Logistikforum – IMG wirbt für den Logistikstandort Sachsen-Anhalt

Die Investition- und Marketinggesellschaft mbH
Sachsen-Anhalt nutzt die Chance und unterstützt das Mitteldeutsche
Logistikforum durch die Teilnahme der Logistik.Initiative
Sachsen-Anhalt – die Marketingplattform für den Logistik-Sektor des
Landes Sachsen-Anhalt.

In dieser Funktion werden Investoren, produzierende Unternehmer
und Verlader sowie Logistik-Dienstleister vernetzt. Zusätzlich stellt
die moderne Infrastruktur des Landes den notwendigen Rahmen für eine
effi

Ungewissheit trotz großen Reichtums / Die Zukunft Libyens ist offen

Große Erdöl- und Erdgasreserven, eine
verhältnismäßig gut ausgebaute Infrastruktur und ein hoher
Bildungsstand auf der einen Seite; Kämpfe, Zerstörung und ein
implodierter Staat auf der anderen: das ist Libyen heute. Wann in dem
Land wieder Frieden herrschen und ob es sich dann zu einem
demokratischen Staat entwickeln wird, ist völlig offen. Sicher ist
offenbar nur, dass Libyen vor einem Neuanfang steht, welcher auf der
einen Seite Risiken in sich

KfW beteiligt sich an der Finanzierung von Offshore-Windpark Global Tech I / Erstmalig Projektfinanzierung für einen 400-Megawatt Offshore-Windpark abgeschlossen

Die KfW Bankengruppe hat der Projektgesellschaft
Global Tech I Offshore Wind GmbH einen Kredit mit einem Volumen von
rund 280 Millionen Euro zugesagt. Damit ist die Finanzierung des
erforderlichen Fremdkapitals von über einer Milliarde Euro für den
Nordsee-Windpark Global Tech I gesichert. Bereits Anfang Juli haben
die Europäische Investitionsbank sowie ein Konsortium aus 16
internationalen Geschäftsbanken entsprechende Darlehensverträge
unterzeichnet. Die Kreditz

Neue Allianz amösterreichischen Glücksspielmarkt

Die deutsche Gauselmann-Gruppe und der
austrokanadische Industrielle Frank Stronach haben diese Woche in
Wien eine gemeinsame Aktiengesellschaft gegründet. Mit der Merkur
Entertainment AG wollen beide den österreichischen Glücksspielmarkt
innovativ bereichern. Das Unternehmen wird sich in einem ersten
Schritt um die ausgeschriebenen Konzessionen für das kleine
Glücksspiel in Nieder- und Oberösterreich bewerben. Eine Bewerbung
für eine der ausgeschriebenen Spiel

Coface stuft Griechenland nur auf B ab / Kein Investment Grade mehr für Griechenland – Länderrisiko für Zypern ebenfalls gestiegen – Geschäftsbeziehungen mit griechischen Unternehmen nicht abbrechen

Coface stuft in seiner Länderbewertung Griechenland
von A4 auf B ab. Damit liegt das Land nicht mehr im Bereich von
Investment Grades. Der internationale Forderungsspezialist reagiert
so auf die aktuelle Lage der griechischen Unternehmen. Deren
Zahlungsfähigkeit nimmt spürbar ab, weil sich die Rahmenbedingungen
im Land rapide verschlechtern. Das Risiko von Ausfällen steigt, ist
aber noch nicht ausgesprochen hoch. Deswegen gibt es auch keinen
Grund, Geschäftsbezieh

AWGübernimmt Rettungsgerätehersteller Lancier

Weiterhin eigenständige Marke – Ideale Ergänzung
zum Produktprogramm

Mit Wirkung vom 16. August 2011 übernimmt die AWG Fittings GmbH in
Giengen/Brenz (Baden-Württemberg) die Geschäftstätigkeit der Lancier
Hydraulik GmbH & Co. KG. Das Unternehmen Lancier ist ein
Komplettanbieter für hydraulische Rettungsgeräte mit Stammsitz und
Produktionsstandort in Ostbevern (Nordrhein-Westfalen). Das
Produktprogramm umfasst eine große Auswahl an Schnei

Anschub für die Energiewende: KfW finanziert ersten Offshore-Windpark in der Nordsee

– 1,3 Mrd. EUR Gesamtfinanzierung für Meerwind Offshore-Windpark
steht
– Freie Bahn für neue Technologie

Heute hat die KfW den Vertrag zur Finanzierung der beiden
Offshore-Windparks Meerwind Ost und Meerwind Süd (288 MW)
unterzeichnet. Das Projekt gehört zu den anspruchsvollsten deutschen
Projekten und ist mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Mrd.
EUR eines der größten Offshore-Projektfinanzierungen Deutschlands.

Die Finanzierung er

Die LeaseForce wächst im ersten Halbjahr 2011 schneller als der Markt

Die LeaseForce wächst im ersten Halbjahr 2011 schneller als der Markt

Die LeaseForce AG aus München kann im ersten Halbjahr 2011 ein Wachstum von 16% verzeichnen. Damit legt die Gesellschaft stärker zu als der Branchendurchschnitt – hier erwartet der Bundesverband der Deutschen Leasingunternehmen (BDL) ein Wachstum von 11-14% in 2011. Der LeaseForce-Vorstand zeigt sich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden und erwartet auch für das zweite Halbjahr anhaltendes Wachstum. Zudem wird nach neuen Mitarbeitern für den Vertrieb gesucht.