CREATHOR VENTURE beteiligt sich an ShopShare

Im Segment Facebook-Shops ist die Software der
Social Media Pioniere von ShopShare mittlerweile die führende Lösung
in Europa. Mehr als 1.000 Onlinehändler haben einen Facebook-Shop
beim österreichischen Unternehmen angelegt, darunter bekannte Namen
wie JOOP!, Johann Lafer und Redcoon. Nun beteiligt sich CREATHOR
VENTURE aus Deutschland mit einem Investment am Unternehmen. Der
deutsche Kapitalgeber CREATHOR VENTURE verfügt über viel Erfahrung
bei der Finanzierung vo

Grüner Fisher Investments sieht Korrektur an den Aktienmärkten unmittelbar vor ihrem Ende / Optimaler Einstiegszeitpunkt für mittel- und langfristig orientierte Anleger jetzt erreicht

Nach einem ersten Halbjahr voller diffuser
Ängste und Nervosität an den globalen Aktienmärkten ist jetzt der
optimale Zeitpunkt für einen Einstieg bzw. Nachkauf in erstklassig
und global aufgestellten Unternehmen gekommen. Diese Meinung vertritt
Thomas Grüner, Chef der Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments
in seiner heute veröffentlichten Prognose für das 2. Halbjahr 2011.
Die 28 Seiten umfassende Analyse der Finanzmärkte kann ab sofo

MPC Capital Studie: Investitionsstau bei deutschen Anlegern

Sicherheit ist gefragter als Renditeaussicht

Nach einer aktuell von MPC Capital veröffentlichten Studie des
Marktforschungsinstitutes YouGovPsychonomics planen 61 Prozent der
500 befragten Finanzentscheider eine Investition in den nächsten
sechs Monaten. Sicherheit steht dabei vor Renditeaussicht und
Flexibilität an erster Stelle. 66 Prozent der Befragten finden
geschlossene Fonds als Anlageklasse interessant. 69 Prozent der
Befragten, die die Anlageklasse kennen, ha

Wertschöpfung im Portfolio der RWB Private Capital Fonds

In Indien, der viertgrößten Volkswirtschaft
der Welt und neben China führenden Wachstumsnation, vergrößert sich
der Bankensektor in einem beeindruckenden Tempo. Bereits 2005
investierte die RWB in die indische Private Equity Gesellschaft
"India Value Fund" (IVF II) 6 Mio. US-Dollar. Der Amerikaner Gary C.
Wendt, ehemals Direktor von GE Capital, der Finanzsparte von General
Electrics, gründete die Fondsgesellschaft im Jahr 2000. Er war
begeistert v

Jetzt das Ersparte wetterfest machen

Raue Winde an den Finanzmärkten,
Schuldenkrise, Euro-Rettungspakete – keine guten Nachrichten für
Anleger. Nach den aktuellen Statistiken der deutschen Bundesbank
verfügen die Haushalte in Deutschland über ein Netto-Geldvermögen von
rund 3,5 Billionen Euro – eine unvorstellbare Menge Geld, von dem das
meiste in Form von Bargeld, Sichteinlagen oder Terminanlagen gehalten
wird. Nur relativ wenig (ca. 5 Prozent) wird dabei in Aktien
investiert. Eine Binsenweisheit erfah

vdp-Präsident Bettink: „Europa steht zur besonderen Sicherheit des Pfandbriefs“

– Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission trägt wichtigen
Anliegen der deutschen Pfandbriefbanken Rechnung – Noch
Nachbesserungsbedarf

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt den von der
EU-Kommission vorgestellten Richtlinienentwurf zur Umsetzung der
neuen weltweiten Eigenkapitalvorschriften grundsätzlich, sieht aber
bei einigen für den Pfandbrief wichtigen Fragen noch
Nachbesserungsbedarf. "Die unmittelbar den Pf

Goldgräberstimmung oder drohende Gefahr? / Sicherheitstechnik-Branche im Umbruch

Der weltweite Markt für Sicherheitstechnik erlebt
sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich goldene Zeiten: Er
soll von derzeit rund 59 Milliarden Euro mit mehr als 7 Prozent
jährlich bis 2014 auf über 73 Milliarden anwachsen. Dieser Boom wird
zu massiven Veränderungen der Strukturen in der bisher solide
gegliederten Branche führen; es entsteht ein völlig neues
Wettbewerbsumfeld. Existierten auf Grund unterschiedlicher
Marktmechaniken bisher klare

Hasso Plattner Ventures investiert in das Bremer Start-up UJAM / UJAMs Software macht aus gesummten Melodien perfekte Musikstücke / Software seit Mittwoch für jeden online verfügbar

Die Risikokapitalgesellschaft Hasso Plattner
Ventures investiert in das Software-Start-up UJAM. UJAM gelang es
bereits vor dem eigentlichen Produktstart, für Aufsehen zu sorgen und
gewann beim renommierten TechCrunch Disrupt Wettbewerb den zweiten
Platz. Eine faszinierende Technologie, ein exzellentes
internationales Gründerteam und die Verbindung von europäischen und
amerikanischen Markt sind die Zutaten für ein sehr vielversprechendes
Investment. UJAM erlaubt es Usern

Studentenhäuser: lukrative Anlageform oder überschätztes Nischenprodukt? / Chancen und Risiken der jungen Assetklasse

Seit der Finanzkrise stehen Wohnimmobilien bei
Investoren hoch im Kurs. Weil sich der Markt für Zinshäuser in
wirtschaftsstarken Standorten zunehmend verknappt, gerät ein
ähnliches Marktsegment in den Fokus der Anleger: Studentenhäuser. Um
langfristig Kapital aus dieser jungen Assetklasse zu schlagen, müssen
nach Angaben der PlanetHome AG jedoch einige Aspekte berücksichtigt
werden.

Von den Unsicherheiten an den Kapitalmärkten profitiert derzeit