NAI apollo group: Asset Management mit Milliardenakquisition beauftragt

"Deutschland steht bei internationalen Anlegern
als Investitionsstandort hoch im Kurs. Wir suchen im Rahmen von
unseren Asset-Management-Mandaten aktuell nach geeigneten
Kaufmöglichkeiten mit einem Investitionsvolumen von über EUR 1 Mrd.",
so Horst Jaletzky FRICS, Mitglied des Boards der NAI apollo group.
"Insbesondere, die von uns betreuten Investoren aus den USA, dem
Mittleren Osten und Großbritannien sind auf der Suche nach
Anlagemöglichkeiten. "E

High-Tech Gründerfonds investiert in yourTime Solutions GmbH

Das Potsdamer Unternehmen yourTime
Solutions GmbH gewinnt den High-Tech Gründerfonds (HTGF) als
Investor. Rund 500.000 EUR Kapital werden die Neuentwicklung und den
Markteintritt der Softwarelösung –yourMail– unterstützen.

yourTime Solutions entwickelt und vertreibt Software für
professionelles, automatisiertes Zeit- und E-Mail Management. Mit
–yourMail– soll ein erstes Produkt in 2011 eingeführt werden, das
Unternehmen und deren Mitarbeitern sowie privaten

Thüga baut Erzeugungsposition im Bereich erneuerbare Energien aus

– 27 Unternehmen der Thüga-Gruppe gründen Gesellschaft für
Investitionen in erneuerbare Energien

– Erste Gesellschafterversammlung: Management stellt Strategie vor

– Joachim Zientek wird Aufsichtsratsvorsitzender

– Bis 2020 eine Milliarde Euro Investitionen in erneuerbare
Energien vorgesehen

– Thüga Erneuerbare Energien nimmt im April 2011 operatives
Geschäft in Hamburg mit sieben Mitarbeitern auf

– Weitere Unternehmen der Th&uu

Wattner SunAsset 2 sichert sich zwei weitere Solarparks / Investitionsvolumen steigt auf 94 Millionen Euro / Errichtung neuer Anlagen bis August 2011

Wattner aus Köln hat für ihren geschlossenen
Kurzläufer-Solarfonds SunAsset 2 weitere Solarparks gesichert. Beide
Kraftwerke sollen bis Ende August errichtet werden, teilte der
Initiator geschlossener Solar- und Infrastrukturbeteiligungen mit.

In Fürstenwalde bei Berlin wird eine Anlage mit 3,1 Megawatt (MW)
Leistung und einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro
entstehen. Der Bau erfolgt auf einer Konversionsfläche und erhält
damit die h&ou

–Börse Online—Interview mit Fondsmanager Peter Huber:
Börsen-Profi will Engagements in Japan „eher aufstocken“

Historisch tiefes Bewertungsniveau in Japan /
Nach Kursrutsch an der Börse langsame Erholung erwartet / Kritik am
Management der Euro-Schuldenkrise / Warnung vor Investments in
Agrar-Rohstoffe

Frankfurt, 30. März 2011 – Der Gründer der Vermögensverwaltung
Starcapital, Peter Huber, hält Investments in Japan weiterhin für
attraktiv. Im Interview mit dem Anlegermagazin –Börse Online–
(Ausgabe 14/2011, EVT 31. März) sagte Huber: "Erfahrungsgem

„Sonnenstrom alpha“ nicht von Kürzung der Solarförderung betroffen /
Beteiligung erwirtschaftet Nach-Steuer-Ergebnisse von anfänglich acht Prozent im Jahr

Fünf Solarkraftwerke des Fonds "Sonnenstrom alpha"
bieten als eines der letzten Projekte die Chance, dauerhaft von den
hohen Einspeisevergütungen der Jahre 2009 und 2010 zu profitieren: Da
die Anlagen nicht im laufenden, sondern bereits im vergangenen Jahr
fertiggestellt wurden, sind sie nicht von der in Italien geplanten
Herabsetzung der Einspeisevergütung betroffen.

Von den fünf Sonnenkraftwerken nahe der Stadt Lecce am äußersten
Absatz des ital

Celesio platziert erfolgreich neue Wandelanleihe und legt Konditionen fest

– Zirka neunfach überzeichnete Transaktion
– Orderbuch über 3 Milliarden Euro
– Emissionsvolumen 325 Millionen Euro
– Kupon 2,50 Prozent
– Wandlungspreis 22,48 Euro

Die Celesio AG gibt die Preisfestsetzung für die Wandelanleihen
bekannt, die ausschließlich institutionellen Investoren außerhalb der
USA zum Kauf angeboten wurden. Das Emissionsvolumen der Anleihe
beträgt 325 Millionen Euro. Ferner hat die Emittentin den Joint Lead
Managers

Offshore-Wind-Branchenverband WAB fordert Offshore-Ausbauvertrag / Sieben Punkte Programm zur Beschleunigung des Offshore-Ausbaus

Der Offshore-Wind-Branchenverband WAB stellt
heute sein sieben Punkte-Programm zur Beschleunigung des
Offshore-Wind-Ausbaus vor. Die Branchenvertreter fordern vor allem
stabile Rahmenbedingungen für Investoren und eine verbesserte
Finanzierung sowie einen beschleunigten Netzausbau. Die Forderungen
sollen in einem Offshore-Branchenvertrag zwischen der Politik und der
Offshore-Windbranche fixiert werden.

"Die Branche erwartet von der Politik stabile Rahmenbedingungen
unter dene

Solaria verstärkt Präsenz in Deutschland und gibt Finanzierung in Höhe von EUR 12,7 Mio. für Photovoltaik-Kraftwerk in Stalldorf bekannt / Von der DKB finanziertes Kraftwerk wird 6,36 MWp erzeugen

Die Solaria Stalldorf GmbH, eine
hundertprozentige Tochter des führenden spanischen
Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A., hat
die Vereinbarung eines Kreditrahmens von EUR 12,7 Mio. bei der
Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung ihres 6,36
MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in Stalldorf bei Würzburg bekanntgegeben.
Solarias erstes Photovoltaik-Kraftwerk auf deutschem Boden wurde im
September 2010 in Bayern gebaut. Das neue Engagement stärkt

clickworker.com erhält 4,25 Millionen Euro von Investoren / Frisches Kapital für den europäischen Marktführer von Paid Crowdsourcing

Der Wachstumskurs von clickworker.com hält an. Die
Investoren unterstreichen ihr Vertrauen in das Internetunternehmen
und stellen weitere 4,25 Millionen Euro zur Verfügung, um die
europäische Marktführung im Bereich Paid Crowdsourcing auszubauen und
die Expansion auf dem amerikanischen Markt voranzutreiben.

Zu den Investoren der dritten Finanzierungsrunde innerhalb der
letzten zwölf Monate gehören Privatinvestoren wie Klaus Wecken sowie
europäische Inv