Sicher sparen: Die Anlageklasse allein bietet keine Sicherheit

Wer bei der Geldanlage großen Wert auf
Sicherheit legt, sollte sein Vermögen nicht nur auf mehrere
Anlagenklassen aufteilen. Er sollte zusätzlich auch die Unterschiede
innerhalb der einzelnen Anlageklassen in den Blick nehmen. Dazu rät
die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften. So lässt
sich zum Beispiel nicht pauschal sagen, dass eine Anleihe mehr
Sicherheit bietet als eine Aktie.

Vielmehr kann es innerhalb der einzelnen Anlage

Weckruf für Anleger: Jetzt raus aus Aktien / dima24.de warnt: Die Korrekturgefahr beim DAX nimmt zu

Die Anleger sitzen derzeit in der Sparfalle: Die
Zinsen auf Sparguthaben liegen unterhalb der Teuerungsrate in der
Euro-Zone und eine Zinswende ist nicht in Sicht. So verlieren
Ersparnisse täglich real an Wert. Ganz anders entwickeln sich derzeit
die Aktienmärkte: Sie befinden sich seit dem Sommer 2012 im
Aufwärtstrend, für viele etablierte Indizes sind die Höchststände aus
den Jahren 2000 und 2007 in greifbare Nähe gerückt. Der deutsche
Aktienindex D

Feri gibt nominierte Fonds für Sonderpreis „Fund Innovations“ bekannt

Auch in diesem Jahr prämiert die Feri
EuroRating Services AG im Rahmen der Feri EuroRating Awards 2013 ein
besonders innovatives Fondskonzept des deutschen, österreichischen
oder Schweizer Fondsmarkts. Aus fünf Produkten wählt eine
Expertenjury den Sieger für den Sonderpreis "Fund Innovations", der
am 27. November 2012 zusammen mit den Kooperationspartnern n-tv und
Handelsblatt bei einer feierlichen Preisverleihung in Bad Homburg
bekanntgegeben wird. Nom

Spudy&Co. Gruppe verstärkt Führungsspitze von DÖTTINGER/STRAUBINGER

Klaus Deng und Maik Käbisch ergänzen das Führungsteam des
Münchener Vermögensverwalters

DÖTTINGER/STRAUBINGER setzt mit dem Ausbau auf Qualitätssicherung
und weiteres Wachstum

Die Spudy & Co. Gruppe erweitert zur nachhaltigen Sicherung der
hohen Qualität und zur Verstärkung des Wachstums bei der
Vermögensverwaltung für vermögende Mandanten die bestehende
Führungsspitze seines unabhängigen Vermögensver

Fachanwalt Peter Hahn: „Schiffsfonds MS „Rio Taku“ und MS „Rio Thompson“ schütten an Anleger nicht mehr aus – Chancen auf vorzeitigen Ausstieg stehen gut.“

"Die Einschiffsgesellschaften "Rio Taku"
Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG und "Rio Thompson"
Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG von MPC Capital AG schütten an
die Anleger seit dem Jahr 2009 kein Geld mehr aus", sagt der
Hamburger Fachanwalt Peter Hahn. Dagegen wurden im Verkaufsprospekt
40 Prozent Ausschüttungen bis zum 31. Dezember 2012 versprochen.
Erhalten hätten die Anleger allerdings nur 20 Prozent. "Wegen der
aktuell

Fachanwalt Peter Hahn: „Das Sanierungskonzept für die MS „Rio Teslin“ und die MS „Rio Thelon“ ist gescheitert, Anlegern droht Totalverlust“

"Das Sanierungskonzept für die "Rio Teslin"
Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG und die MS "Rio Thelon"
Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG ist endgültig gescheitert",
sagt der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn. Denn die Treuhand- und
Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH (TVP) habe die
betroffenen Anleger am 16. Oktober 2012 informiert, dass von dem
benötigten Neukapital in Höhe von 3,7 Millionen Euro nur 1,2
Mill

Prorendita Zwei: „Das Fondskonzept ist gescheitert“

"Das Konzept des Lebensversicherungsfonds
Prorendita Zwei GmbH & Co. KG ist gescheitert", so Rechtsanwalt Theo
Wiewel von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp). Das ergebe sich
aus dem Schreiben der Fondsgeschäftsführung vom 12. Oktober 2012.
Danach könne nicht mehr mit einer kurzfristigen Erholung der
Marktverhältnisse auf dem Zweitmarkt für britische
Lebensversicherungspolicen gerechnet werden. Zudem würden sich die
Konditionen für

Tätigkeitsbericht 2011 der Ombudsstelle Geschlossene Fonds veröffentlicht

– Zahl der Beschwerdeverfahren verdoppelt sich gegenüber 2010
– Mehr als 500 Unternehmen am Verfahren beteiligt
– 2011: 50 Schlichtungssprüche und 8 Einigungen

In ihrem vierten Tätigkeitsbericht berichtet die Ombudsstelle
Geschlossene über die Anzahl von Beschwerden und Verfahren, die
Beschwerdegründe und -ziele sowie die Verfahrensabschlüsse im Jahr
2011.

Zunehmende Anzahl von Beschwerden und zuständigen Fällen

Im Jahr 2011 ging

Am 30. Oktober ist Weltspartag – Lohnt sich Sparenüberhaupt noch? (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Können Sie sich eigentlich noch an Ihr erstes Sparschwein
erinnern? Meins war blau-gelb gepunktet, hatte einen dicken
Kullerbauch und ein kleines Ringelschwänzchen. Das hab ich immer
fleißig mit dem Geld gefüttert, das mir Oma und Opa heimlich
zugesteckt haben und mir später ganz stolz ein Fahrrad davon gekauft.
Heute fällt mir das Sparen deutlich schwerer und außerdem bin ich
auch ein bisschen unsicher, ob es sich wegen d

„Capital Geldanlage Gipfel“ zurÄra der Niedrigzinsen: Zukunft Europas und Chinas im Mittelpunkt

Top-Experten aus Finanzbranche, Politik und
Wirtschaft diskutieren am 30. Oktober über die Investment-Agenda
2013: Ehemaliger US-Botschafter John Christian Kornblum und Prof. Dr.
Heiner Flassbeck von UNCTAD mit dabei

Frankfurt, 16. Oktober 2012 – Die anhaltende Niedrigzinsphase, die
nicht einmal den Ausgleich der Inflationsrate garantiert, sowie die
derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in
Europa und der Welt machen Anlage-Entscheidungen extrem schwierig.
A