Die Welt im Jahr 2040 – Erzählt die Geschichte unserer Zukunft
SWR Videowettbewerb für Jugendliche von 12 bis 18 / Clips bis 21. Juni 2020 einreichen
Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Jeden Tag überschlagen sich die Nachrichten, zugleich erscheint vielen Menschen der Alltag wie eingefroren. Das Leben ist nicht mehr so wie es war. Und niemand weiß, wie es weitergeht. Wie sieht die Zukunft aus? SWR Planet Schule, SWR Kindernetz und SWR Medienstark laden Jugendlich
– Mehrheit der Azubis leidet unter den Folgen der Corona-Krise – Zukunftsangst bei Schülern und Bewerbern auf Ausbildungsstellen – Interesse an "systemrelevanten Ausbildungsberufen" steigt
Die Corona-Krise schlägt jetzt auch voll auf dem Ausbildungsmarkt durch: Zwei von drei Azubis (69 Prozent) sind von der Pandemie direkt in ihrem Job betroffen. Jeder dritte Lehrling aus dieser Gruppe kann nicht mehr arbeiten, weil das Infektionsrisiko zu hoch ist, 14 Prozent müssen z
Der internationale Schüler- und Jugendaustausch in Deutschland und Europa steht vor historischen Herausforderungen. Hunderttausende Jugendliche nehmen jedes Jahr an einem internationalen Schüleraustausch oder einer Jugendbegegnung in Europa teil. Doch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bringt die Corona-Krise internationale Schüler- und Jugendaustausche zum Stillstand, welche in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zu internationaler Verständigung beigetrag
Die Augmented Reality App "WDR AR 1933-1945" macht Geschichte erfahrbar. Besonders für den digitalen Unterricht ist das Bildungsangebot eine gute Alternative.
Die Corona-Krise stellt Schulen und Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Digitale Bildungsangebote sind sehr gefragt. So wie die Augmented Reality App "WDR AR 1933-1945", mit der die Zeit des Nationalsozialismus auch 75 Jahre nach Kriegsende für die Nachwelt erfahrbar wird. Die bereits meh
Katja Kalkbrenner wird zum 1. Mai 2020 Leiterin der Rechtsabteilung bei SUPER RTL und folgt damit auf Tim Kraft, der das Unternehmen im Dezember 2019 verlassen hat.
Kalkbrenner war als Justiziarin bei MTV Networks unter anderem in München, London und Berlin tätig und betreute dort die Sender MTV, VIVA, Comedy Central und Nickelodeon. Für Edel Germany arbeitete sie als Director Legal & Business Affairs. Zuletzt war die gelernte Juristin als Partnerin und selbständige Rech
Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung fordert in seinem neuen Jahresgutachten "Bildung zu demokratischer Kompetenz" , die Vermittlung demokratischer Werte in allen Bildungsphasen stärker in den Mittelpunkt zu stellen. "Gerade in Zeiten extremer Herausforderungen wie der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass die Bürger die demokratischen Mechanismen verstehen und ihnen vertrauen. Offenheit und Akzeptanz sind effektiver
In keinem Flächenbundesland ist die Quote der Schulabbrecher so hoch wie in Sachsen-Anhalt. 10,4 Prozent der Schüler gehen ohne Abschluss ins Leben. Warum ist ausgerechnet hier die Quote am höchsten? Und was wird dagegen getan? "Exakt – Die Story" fragt nach am 29. April 2020 um 20.45 im MDR-Fernsehen.
Carla hat fast ein Jahr lang die Schule geschwänzt. Der Grund: Mobbing. So wie der 13-Jährigen aus Halle geht es vielen Jugendlichen. Die Folge: Sie ziehen sich
Seit 25 Jahren steht SUPER RTL für Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Vom ersten deutschen Fernsehsender für Kinder hin zum digitalen Content Hub – nur durch stetigen Wandel und den Mut, permanent neue Wege einzuschlagen, konnte SUPER RTL ein Vierteljahrhundert lang stets am Puls der jungen Zielgruppe bleiben. Im Jubiläumsjahr erweitert der Marktführer für Kinderunterhaltung in Deutschland sein Portfolio und bringt das erste nationale Kinder- und Fam
Unter dem Motto "#letsfiuse – Dein Geld & Du" starten die Stiftung Rechnen und comdirect in Kooperation mit der Börse Stuttgart heute das innovative Finanzbildungsangebot "fiuse". Im Mittelpunkt stehen digitale Formate wie Edu-Vlogs und Tutorials – verbreitet über die wichtigsten Social Media-Kanäle. Das Besondere: fiuse ist ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Sie werden aktiv eingebunden und können selbst Teil des #teamfiuse werden.
Für junge Menschen im Alter von 18 bis 20 Jahren sind Versicherungen kein Thema. Das zeigt eine Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, keine Kenntnisse zu Versicherungsprodukten zu besitzen. Giso Hutschenreiter, Partner und Versicherungsexperte bei BearingPoint: "Unsere Umfrage zeigt, wie erschreckend wenig die Generation Z über Versicherungen weiß. Da müssen bei Politik und Versicherungen die Alarmglock