Das Auswahlverfahren für den Europäischen
Jugendkarlspreis 2015 wird am Dienstag, 2. Dezember 2014 eröffnet.
Europäische Projekte junger Menschen können online eingereicht
werden. Mit dem Europäischen Jugendkarlspreis werden junge Menschen
ausgezeichnet, die mit ihren Projekten die Verständigung zwischen
Menschen aus Europa vorantreiben und ein Beispiel sind für das
Zusammenleben in der Europäischen Gemeinschaft. Der Einsendeschluss
für Pr
Insgesamt 21 Auszeichnungen an Pädagogen
und Projekte aus neun Bundesländern vergeben / 15 Lehrkräfte auf
Initiative ihrer Schüler für besonderes pädagogisches Engagement
geehrt / Sechs innovative Unterrichtsprojekte ausgezeichnet: Von der
Mars-Mission über Herzkissen und Rassismus in Kinderbüchern zu
Tablet-Einsatz im Unterricht, einem Wirtschaftsclub und Unterricht im
ganzen Stockwerk / Knapp 3.500 Schüler und Lehrkräfte beteiligten
sich a
Eine technische Karriere in der Industrie bietet jungen Menschen
internationale Berufsperspektiven. Die Chance, den Erstkontakt zu
attraktiven Arbeitgebern in diesem Bereich herzustellen, erhalten
Schüler und Studenten durch die Nachwuchsinitiative Tec2You auf der
HANNOVER MESSE. Im kommenden Jahr – der neunten Auflage von Tec2You –
übernimmt erneut die Bundesministerin für Bildung und Forschung,
Prof. Dr. Johanna Wanka, die Schirmherrschaft.
Als Teil der langjährigen sozialen Partnerschaft
mit dem Kinderdorf Irschenberg organisiert Q_PERIOR inzwischen zum
fünften Mal den Jobinfotag. In diesem Jahr hatten die Jugendlichen
des Kinderdorfs die Möglichkeit bei MAN hinter die Kulissen zu
blicken und aus erster Hand Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten
zu erhalten.
Im Fokus der Veranstaltung im Ausbildungszentrum von MAN in
Karlsfeld standen die technischen Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel
KFZ-Mechatro
Nur gut die Hälfte der Schüler in Deutschland (56
Prozent) fühlt sich ausreichend über ihre beruflichen Möglichkeiten
informiert. Von denen, die Informationsdefizite beklagen, geben 54
Prozent an, nicht zu wissen, welche Berufe gute Zukunftsaussichten
bieten. Gleichzeitig rangiert die Zukunftsbranche des IT- und
Computersektors auf dem letzten Platz der von Schülern benannten
Traumberufe. Dies ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie
Allensbach im
Erleben, wie die Wirtschaft tickt und selbst was unternehmen: In
Schülerfirmen entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Geschäftsideen
und übernehmen Aufgaben wie in einem Unternehmen.
Ein Jahr lang konnten sich Schülerfirmen für das – bundesweit
einmalige – Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN der Deutschen Kinder-
und Jugendstiftung (DKJS) bewerben. Gestern wurden die drei Besten
von 90 Qualitätssiegelträgern in Wolmirstedt (Sachen-Anhalt) mit
Jeder vierte Mensch ist zwischen zehn und 24 Jahren
alt – das sind weltweit 1,8 Milliarden Menschen und damit mehr als
jemals zuvor. Vor allem in den ärmsten Ländern der Welt wird ihre
Zahl weiter wachsen. Wenn in die Bildung, Gesundheitsversorgung und
Arbeitsmöglichkeiten junger Menschen investiert wird, können sie die
Entwicklung armer Länder deutlich voranbringen. Das geht aus dem
heute veröffentlichten UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2014 "1,8
Mill
Im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland hat
das Institut für Demoskopie Allensbach eine aktuelle,
bevölkerungsrepräsentative Studie unter Schülerinnen und Schülern an
allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Deutschland zum Thema
Berufsorientierung durchgeführt. Begleitend dazu wurde auch ein
repräsentativer Querschnitt von Eltern befragt. Die Ergebnisse
offenbaren teils große Informationslücken unter den Jugendlichen, zu
deren
In einem Gespräch der Parlamentarischen Staatssekretärin beim
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Frau Iris Gleicke MdB, mit
Georg Stecker, dem Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die
Deutsche Automatenwirtschaft e.V., sprachen sich beide für ein
geregeltes Spiel und für ein engagiertes Eintreten gegen illegale
Missstände aus. Georg Stecker wurde begleitet von Simone Storch,
Geschäftsführerin des Bundesverbandes Automatenunternehmer e
Rund 20.000 junge Menschen zwischen 13 und 29
Jahren haben im Rahmen der vierten Young Brand Awards ihre
angesagtesten Marken gewählt. In der Kategorie "beliebteste
Krankenkasse" landete die AOK dabei nach 2011 und 2013 bereits zum
dritten Mal auf dem ersten Platz. Insgesamt wählten 46,3 Prozent der
Teilnehmer die Gesundheitskasse an die Spitze. Die Techniker
Krankenkasse belegte mit 29,4 Prozent den zweiten Rang, gefolgt von
der BARMER GEK (9,9 Prozent). Bei den 13- b