Was bedeutet Arbeit für die Menschen in NRW und wie
sieht sie konkret aus? Der WDR ruft die Nordrhein-Westfalen dazu auf,
ihr Leben am Arbeitsplatz mit Smartphone oder Kamera zu filmen und
die selbst gedrehten Clips ab dem 20. August auf der Internetseite
deinearbeit.wdr.de hoch zu laden. Daraus entsteht das multimediale
Projekt "Deine Arbeit, Dein Leben!" mit mindestens 60-minütigem Film
(Sendetermin Frühjahr 2015), Hörspiel und Webspecial.
Die Nutzung des Internets über mobile Endgeräte ist bei
Jugendlichen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Nutzten
2011 nur 29 % ein Smartphone, waren es 2013 bereits 73 %. Ein
ebenfalls rasant ansteigendes Interesse verzeichnet die FSK seit 2010
beim Zugriff auf die Altersfreigaben und die dazugehörigen
Begründungen auf ihrer Homepage.
Ab sofort stehen diese Informationen auch mobil zur Verfügung. In
der neuen kostenlosen App der FSK findet sich all
Der frühere Arbeitsmarktreformer Peter Hartz will
die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa mit einem
Sechs-Punkte-Konzept bekämpfen. Dass ihm das gelingen könnte, glauben
nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern 29 Prozent
der Deutschen. Vor allem die unter 30-Jährigen mit 43 Prozent und die
Anhänger von SPD (38 Prozent) und Grünen (36 Prozent) halten es für
möglich, dass er es schafft. Eine Mehrheit von 51 Prozent traut Hartz
all
"Ich möchte später einen Beruf machen, der mir Spaß
macht und mit dem ich mein Potenzial ausschöpfen kann", erzählt
Psychologiestudent Daniel Kraußer. Doch wie kommen Jugendliche dahin
und welche Rolle spielen Eltern dabei? Die neue Broschüre des
gemeinnützigen Förderprogramms STUDIENKOMPASS, herausgegeben von der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), unterstützt Eltern, ihre
Kinder auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten. De
Jedes Jahr bleiben 70 000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Bis zu
einem Viertel aller Ausbildungsverträge werden vorzeitig gelöst.
Barrieren für eine erfolgreiche Erwerbsbiografie sind oft die
unklaren Berufsvorstellungen der Jugendlichen – mehr als die Hälfte
der Unternehmer (53 %) beklagen dieses.
Mit ihrem neuen Programm "was geht!" will die Walter Blüchert
Stiftung dieser Entwicklung gegensteuern: Das Gütersloher
Pilotprojekt will Reals
Alle Bildungsangebote des Schulservice Jugend und
Finanzen der Volksbanken und Raiffeisenbanken sind von der
Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) mit den renommierten
Comenius-EduMedia-Auszeichnungen 2014 für hochwertige Bildungsmedien
geehrt worden. Das Schulserviceportal der Volksbanken
Raiffeisenbanken Jugend und Finanzen www.jugend-und-finanzen.de
erhält das Comenius-EduMedia-Siegel 2014 und wird damit zum dritten
Mal in Folge ausgezeichnet. Eine der 16
Am gestrigen Montag, den 23. Juni 2014, hatte der
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zu seinem 1. Parlamentarischen Abend in
Berlin geladen. Die Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen
Gesellschaft mit mehr als 170 hochkarätigen Gästen aus Politik,
Verwaltung und Gesellschaft stand ganz im Zeichen des aktuellen
ASB-Themenjahres "Jugend stark machen".
In seinem "Jahr der Jugend" will der ASB mit zahlreichen Projekten
und Initiativen auf die Situation
Heute wird die neue Onlineplattform blicksta offiziell
vorgestellt, die Schüler aller Schulformen ganzheitlich und
invdividuell in ihrer beruflichen Orientierungsphase begleitet. Zu
den Gründungspartnern gehören u. a. Coca-Cola Erfrischungsgetränke
AG, die Deutsche Telekom, der Zentralverband des Deutschen Handwerks
oder auch die WHU.
Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten: blicksta hilft
Jugendlichen, die Vielfalt ihrer beruflichen Möglichkeite
– 15 Berliner Grundschulen mit hoher sozialer Belastung sind
bereits Teil der Initiative Berliner Schulpate und erhalten
Unterstützung von rund 50 Schulpaten aus Wirtschaft,
Institutionen und Kultur.
– OSZ Konstruktionsbautechnik zeigt soziales Engagement und
unterstützt als neuer Schulpate die Schülerinnen und Schüler der
Otto-Wels-Grundschule mit Aktionen in der modernsten
Lehrschmiede Europas.
Dritte Auflage von YOUr jobaktiv in Halle 21b
bringt Jugendliche und Arbeit zusammen – Berufsorientierung und
Beratung sowie Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aus ganz
Deutschland
Vom 27. bis 29. Juni 2014 können sich die Besucher der YOU Berlin
umfassend über Ausbildung und Jobs informieren sowie ihre beruflichen
Stärken entdecken. In der Halle 21b präsentieren 38 Arbeitgeber aus
ganz Deutschland ihre Unternehmen und Berufsbilder. Sie erklären den
Jugendlic