Junge Menschen setzen auf Ausbildung bei bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
sind nach wie vor gefragte Arbeitgeber, wenn junge Menschen in den
Beruf einsteigen. Demnach wollen 960 Auszubildende am 1. September
2014 eine Lehre bei einer der 286 Genossenschaftsbanken im Freistaat
beginnen. Nach 939 neuen Azubis im vergangenen Jahr stieg die Zahl
der Nachwuchskräfte damit leicht an.

Insgesamt beschäftigen die bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken knapp 2.600 Auszubildende. Das entspricht einer
&uu

Ihr fragt – Wir antworten: Ausbildungsstart imÖffentlichen Dienst / Online-Aktion im Netzwerkportal der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Vom 6. bis 13. September 2014 geben die
Expert/innen des ver.di Online-Wegweisers ÖffentlicherDienst.de
nützliche Tipps rund um den Start in die Ausbildung. Wie schon bei
der Aktion "Woche der Stadtverwaltung" ist ein öffentliches Forum
online geschaltet, in dem alle Fragen rund um den Beginn der
Ausbildung gestellt werden können.

In den ersten Tagen der Ausbildung kommt auf die Auszubildenden
sehr viel Neues zu. Welche Kleidung soll ich tragen? Wie soll i

Ohoven: Mehr berufliche Mobilität gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa

Zu der heute veröffentlichten Studie des Zentrums
für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim über die
Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union erklärt Mario
Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.
V. (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands (CEA-PME):
"Der deutsche Mittelstand begrüßt ein stärkeres Vorgehen gegen die
alarmierende Jugendarbeitslosigkeit in Europa. E

Studie der Robert Bosch Stiftung zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa: Wirtschaftsforscher warnen im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit vor schlecht konzipierten Maßnahmen

Sperrfrist: 26.08.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

– Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Dr. Ingrid Hamm
übergibt Studie zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa an
Bundeswirtschaftsminister Gabriel
– Arbeitsmarktexperten des ZEW empfehlen mehr Mobilität in Europa,
duale Ausbildungskonzepte und die Eindämmung prekärer
Besc

Fehlzeiten-Report 2014 / Generation Y und Babyboomer: Fehlendes Verständnis trotz vieler Gemeinsamkeiten

Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in
vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis einer
aktuellen Umfrage im Fehlzeiten-Report 2014. "Zwischen der Generation
Y und den Babyboomern zeigen sich zwar vergleichsweise geringe
Unterschiede bei der Bewertung von Lebensbereichen und der
Arbeitsorientierung – entgegen der landläufigen Ansicht. Aber sie
haben ein falsches Bild voneinander", sagte Helmut Schröder,
stellvertretender

Beste Chancen für Studienbewerber: Studienplatzbörse zeigt noch freie Plätze – jetzt auch fürs duale Studium in Unternehmen

Die Lage für Studienbewerber scheint sich zu
entspannen: Das Spektrum der Auswahlmöglichkeiten an freien
Studiengängen ist vielfältig wie nie. Wer in diesen Tagen eine Absage
erhält, hat also gute Chancen noch einen passenden Platz fürs
Wintersemester zu finden. In der Studienplatzbörse von studieren.de
veröffentlichen jedes Jahr staatliche und private Hochschulen ihre
freien Studienangebote. Ab sofort findet der Nutzer im bewährten
Service auch

DASDING Spezial: Spaß oder Karriere? Am Donnerstag, 28. August 2014, von 6 bis 21 Uhr bei DASDING

DASDING beschäftigt sich am 28. August
von 6 bis 21 Uhr im DASDING Spezial "Spaß oder Karriere" intensiv mit
der Frage: "Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben?".
Beides kann glücklich machen. Im Alltag muss man sich jedoch oft
entscheiden: Spaß oder Karriere? Freizeit oder Geld?

DASDING klärt, wie wichtig ein durchgestylter Lebenslauf ist und
ob man wirklich jeden Karriereschritt gehen muss. Hierzu informiert
sich DASDING bei

Der Jugend kulturell Förderpreis 2014 „Kabarett& Co“ geht in die bundesweiten Vorentscheidungen / Die HypoVereinsbank gibt 20 Newcomern erneut eine Chance für den Karrierestart auf der Kabarett-Bühne

Der Jugend kulturell Förderpreis 2014 „Kabarett& Co“ geht in die bundesweiten Vorentscheidungen / Die HypoVereinsbank gibt 20 Newcomern erneut eine Chance für den Karrierestart auf der Kabarett-Bühne

Rund 90 Bewerbungen aus ganz Deutschland sind in diesem Jahr für
den bundesweiten Wettbewerb eingegangen. Der Jugend kulturell
Förderpreis der HypoVereinsbank ist mit insgesamt 20.000 Euro
dotiert. Die Vorentscheidungen für den Jugend kulturell Förderpreis
2014 "Kabarett & Co" finden im September und Oktober in Rostock,
Fulda, Hannover und Stuttgart statt. Die öffentlichen Veranstaltungen
bringen die ausgewählten Teilnehmer live auf die B&uuml

Achtung Suchtgefahr – Umfrage: Große Mehrheit fordert Aufklärung über Glücksspielsucht an Schulen – Jeder Vierte ist für generelles Verbot

Die große Mehrheit der Deutschen sieht in
Glücksspielen durchaus auch eine potentielle Suchtgefahr. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" betonten 81,3 Prozent der Befragten, Glücksspielsucht sei
eine Krankheit, die nur mit therapeutischer Hilfe beherrschbar ist.
Ebenso viele (80,6 %) fordern deshalb, über das Thema sollte schon in
Schulen aufgeklärt werden. Jeder Vierte (25,6 %) verlangt sogar ein
gen

FREIE WÄHLER: Bildungsmonitor entlarvt Bayerns schöngefärbte Bildungsstatistiken

"Der heute veröffentlichte neue
IW-Bildungsmonitor, der Bayern abermals hinter Sachsen und Thüringen
nur auf Rang 3 sieht, gibt keinen Anlass zu Jubelstürmen", so Günther
Felbinger, bildungspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion. Die überdurchschnittlich hohe Zahl an
Sitzenbleibern zeige deutlich, wo im bayerischen Bildungssystem der
Hase im Pfeffer liege: fehlende individuelle Förderung.

"Immer nur davon zu reden und dan