Vokabelheft war gestern – Mobiles Vokabeltraining im Trend / Schulen reagieren – Intelligente Lernsoftware verändert das Lernverhalten

Das digitale und mobile Zeitalter verändert nicht
nur das täglich Leben, sondern auch das Lernverhalten unserer Kinder
und Erwachsener. Das erkannte auch der damals 19jährige Student
Daniel Gorin und entwickelte ein bis heute einzigartiges Programm zum
Erlernen von Vokabeln und weiteren Lerninhalten.

Mittlerweile wird sein Vokabelprogramm von über 3.000 Schulen
empfohlen und weit über 500.000 Lizenzen verkauft. Gründer und
Entwickler von phase6, Daniel Gori

Senioren haben schlechtes Gewissen gegenüber heutiger Jugend / seniorbook befragt Mitglieder zum Thema: „Fehlt der Jugend der Respekt vorm Alter“

Perspektivlose Jugendliche, aggressive
Halbwüchsige und respektlose Minderjährige beherrschen in letzter
Zeit die Schlagzeilen der Boulevardpresse. Aber entspricht das auch
der Wahrnehmung in der Gesellschaft und sind das nicht doch eher die
Ausnahmefälle? Fehlt den heutigen Jugendlichen tatsächlich der nötige
Respekt, insbesondere gegenüber älteren Menschen oder ist das nur
eine wenig durchdachte Pauschalisierung?

"Wir Senioren sollten uns mal &u

Headhunter an die Hauptschulen: Oft vernachlässigte Talente sind Fachkräfte von morgen (BILD)

Headhunter an die Hauptschulen: Oft vernachlässigte Talente sind Fachkräfte von morgen (BILD)

Viele Unternehmen lehnen Jugendliche mit Hauptschulabschluss von
vornherein ab, dabei zahlt sich deren Ausbildung besonders aus: durch
lange Betriebszugehörigkeit und hohe Loyalität / Neue Studie von
Vodafone Stiftung und Stiftung Neue Verantwortung gibt
Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik / Unternehmen
sollen nicht nur auf Noten schauen, sondern Jugendlichen Chancen
durch Probearbeit geben und ihnen Mentoren zur Seite stellen /
Politik muss Berufsschulen r

Fachkräfte für morgen / Sieben Azubis starten bei der BKK Pfalz ins Berufsleben (BILD)

Fachkräfte für morgen / Sieben Azubis starten bei der BKK Pfalz ins Berufsleben (BILD)

Am 1. August haben sieben junge Menschen bei der BKK Pfalz ihre
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (kurz "SoFa")
begonnen. Die Krankenkasse reagiert damit auf den wachsenden Bedarf
der Fachabteilungen.

"Für dieses Jahr haben wir ausschließlich Ausbildungsplätze für
SoFa ausgeschrieben, weil unser Bedarf an Fachkräften aus diesem
Bereich enorm gestiegen ist", so Susanne Sporn, Ausbildungsleiterin
bei der BKK Pfalz. &q

Welche Zukunft hat die duale Ausbildung? – Neue Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die duale Ausbildung ist wieder in den Fokus der
bildungspolitischen Debatte gekommen, nicht zuletzt aufgrund der
Nachfrage aus dem Ausland. Das deutsche Modell der parallelen
Ausbildung in Betrieb und Berufsschule steht aber auch vor neuen
Herausforderungen.

Nicht nur die sinkende Zahl von Schulabgängern und deren von
Seiten der Wirtschaft beklagte unzureichende Qualität, sondern auch
der zunehmende Mangel an Berufsschullehrern und der Trend zum Studium
bei jungen Menschen i

FC Oberneuland gewinnt erstmals den LBS-CUP / 15. LBS-CUP Sommerfestüberzeugte mit sportlichen Glanzleistungen bei gutem Wetter (BILD)

FC Oberneuland gewinnt erstmals den LBS-CUP / 15. LBS-CUP Sommerfestüberzeugte mit sportlichen Glanzleistungen bei gutem Wetter (BILD)

Beim 15. LBS-CUP Sommerfest am 11. August traten 34
D-Jugendmannschaften aus Bremen, Bremerhaven und den Umlandgemeinden
auf der Bezirkssportanlage Schevemoor gegeneinander an, um den
begehrten LBS-CUP für sich zu gewinnen. Nach den hart umkämpften
Spielen in acht Gruppen und den K.O.-Spielen im Achtel-, Viertel- und
Halbfinale, lieferten sich der SV Werder Bremen und der FC
Oberneuland ein packendes Endspiel. Der Führungstreffer und eine gute
Abwehrarbeit sicherten dem F

Risikogruppe Fahranfänger: Drei Viertel der Deutschen für Null-Promille-Grenze / Zu schnelles Fahren und Alkoholkonsum sind Unfallursache Nummer eins

78 Prozent der Bundesbürger halten
ein striktes Alkoholverbot im Straßenverkehr für die wichtigste
Maßnahme, um das Unfallrisiko für Fahranfänger zu reduzieren. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Basler Versicherungen unter
1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Auf Platz zwei folgt ein
verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge. 75
Prozent der Deutschen halten das für eine geeignete Schutzmaßnahme.
Ein gene

CareerBuilder Ausbildungs-Offensive 2013: Mit kostenlosen Azubi-Anzeigen in den Endspurt zum neuen Ausbildungsjahr

Am 1. September startet das neue
Ausbildungsjahr. Und noch ist für viele ungewiss, wie dieser Start
aussehen könnte. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe sind nach wie vor
händeringend auf der Suche nach Lehrlingen, während im Gegenzug eine
große Anzahl Jugendlicher nach wie vor ohne Ausbildungsplatz in eine
ungewisse Zukunft blickt:

– 146.000 Lehrstellen sind laut Bundesagentur für Arbeit noch
unbesetzt.
– 200.000 Jugendliche sind auf der Suche nach ei

Neue Umfrage: Alle Parteien wollen Bund-Länder-Kooperation in der Bildung

Umfrage von Vodafone Stiftung und
Stiftung Neue Verantwortung zeigt: Alle Parteien wollen
Bildungschancen für sozial benachteiligte Schüler verbessern und
hierfür eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern ermöglichen /
Finanzierung der Maßnahmen weitgehend unklar / Bildungsgerechtigkeit
bei fast allen Parteien auf höchster Ebene angesiedelt /
Bildungspaket sorgt weiterhin für Zündstoff / Umfrage-Ergebnisse
ermöglichen erstmals vor der Wahl

Das Netz bin ich: Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche

EU-Projekt SocialWeb – SocialWork qualifiziert
Jugendsozialarbeiter

Heute ist der Internationale Tag der Jugend, der die Förderung der
Jugendlichen und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe in den Mittelpunkt
stellt. Junge Menschen sollen als gleichberechtigte Partner behandelt
werden, ihr Engagement und ihre Kreativität soll anerkannt und
unterstützt werden. Das Internet ist die perfekte Plattform, um diese
Ziele zu erreichen.

Internet und Social Media sind heute für d