Siegeszug künstlicher Intelligenz erreicht zunehmend auch die Cloud

Siegeszug künstlicher Intelligenz erreicht zunehmend auch die Cloud

Ergebnisse des "KPMG Cloud-Monitors" 2024:

– Nahezu alle Unternehmen (98 Prozent) sind heute in der Cloud, 55 Prozent setzen auf hybride Cloud, eine Mischform aus Public- und Private-Cloud
– 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern
– Rund die Hälfte der Unternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie das Ziel, die IT-Sicherheit zu erhöhen und interne Prozesse zu digitalisieren
– Leistungsfähigkeit und Stabilität der Cloud

Spekulieren oder investieren? / Trotz KI-Boom gelten Börsenregeln weiter, sagt IAC-Fondsmanager Martin Paulsen

Spekulieren oder investieren? / Trotz KI-Boom gelten Börsenregeln weiter, sagt IAC-Fondsmanager Martin Paulsen

Herr Paulsen, Künstliche Intelligenz ist das große Thema derzeit, auch an der Börse. Muss man da als Anleger nicht einsteigen?

Das ist die Gretchenfrage schlechthin, ob man nach diesen fulminanten Kursgewinnen noch einsteigen sollte oder nicht. Im unserem aktuellen Herbst-Seminar beleuchten wir beide Seiten einer Medaille. Auf der Pro-Seite kann man sagen, KI wird uns revolutionieren, und Unternehmen wie Google, Microsoft oder Nvidia verdienen zugleich Milliardengewinne. Das is

Durch KI gewinnen Deutsche Mitarbeitende rund eine Stunde am Tag / Anteil zukunftsfitter Arbeitskräfte in Deutschland über dem globalen Durchschnitt

Durch KI gewinnen Deutsche Mitarbeitende rund eine Stunde am Tag / Anteil zukunftsfitter Arbeitskräfte in Deutschland über dem globalen Durchschnitt

Die Umfrage "Global Workforce of the Future" der Adecco Group hat 35.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weltweit befragt, davon 2025 in Deutschland. Die Studie zeigt erste Anzeichen für Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz (KI). In Deutschland geben drei Viertel der Nutzer an, produktiver zu sein.

KI spart deutschen Arbeitnehmenden durchschnittlich eine Stunde pro Tag

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spart deutschen Arbeitnehmern durchschni

Werben auf KI: localsearch eröffnet KMU neue Möglichkeiten mit Bing-Copilot

Werben auf KI: localsearch eröffnet KMU neue Möglichkeiten mit Bing-Copilot

localsearch bietet nun Online-Werbung auf dem Microsoft KI-Assistenten Copilot an. Damit eröffnen sich KMU neue Wege, die Zielgruppe zu erreichen.

Wer künftig im Chat mit dem KI-Assistenten Bing-Copilot nach Antworten sucht, könnte dabei auf eine Anzeige von localsearch stossen – und das mit gutem Grund. Denn ab sofort können kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz ihre Online-Werbung über localsearch gezielt auf Bing und der innovativen KI-Plattform Cop

Online Marketing Day by heise: Digitales Know-how für KMU / Marketing-Spezialisten teilen Wissen im Medienhaus

Online Marketing Day by heise: Digitales Know-how für KMU / Marketing-Spezialisten teilen Wissen im Medienhaus

Am 21. November 2024 lädt heise regioconcept (https://www.heise-regioconcept.de/) kleine und mittlere Unternehmen ins Verlagshaus heise nach Hannover-Großbuchholz in die Karl-Wiechert-Allee 10 ein. Die Tagesveranstaltung bietet von 10:00 bis 16:30 Uhr geballtes Expertenwissen zu Suchmaschinenwerbung, KI-Tools und Social Media Marketing. Branchenexperten teilen ihre Erfahrungen in praxisnahen Vorträgen. Der Online Marketing Day by heise (https://www.heise-regioconcept.de/online-ma

Mit generativer KI gegen Altersarmut: die Bayerische und Startup Xaver decken Rentenlücken auf

Mit generativer KI gegen Altersarmut: die Bayerische und Startup Xaver decken Rentenlücken auf

Individuelle Rentenlücken zu erkennen und zu schließen, ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut. Das Erkennen dieser Lücken sensibilisiert Kundinnen und Kunden für die Bedeutung einer privaten Altersvorsorge. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Xaver geht die Bayerische neue Wege: Durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) können individuelle Rentenlücken in wenigen Minuten automatisch aufgedeckt werden. Basi