Neben diversen Vorteilen für das tägliche Leben bringt die Künstliche Intelligenz auch Gefahren mit sich: Durch raffiniertere und automatisierte Phishing-Angriffe landen immer mehr sensible Informationen in den Händen von Hackern. Der IT-Sicherheitshersteller ESET aktualisiert deshalb sein Angebot für Privatkunden mit neuen Funktionen. Dazu gehören ESET Folder Guard, eine Technologie für Dateien zum Schutz vor Ransomware und anderen Bedrohungen sowie Multithrea
Auf der Smart Country Convention (SCCON) 2024, der führenden Veranstaltung für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor, zeigte Lenovo innovative Lösungen, die es Städten und Gemeinden ermöglichen, effizienter und nachhaltiger zu agieren – auch bei begrenzten Ressourcen. Im Fokus stehen Technologien wie Edge Computing und Künstliche Intelligenz (KI), die darauf abzielen, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig höchste Datenschutzanforder
Digitale Tools und KI-basierte Softwares revolutionieren aktuell den Arbeitsmarkt – das belegt auch der Digitalverband Bitkom mit seiner neusten Studie. Erstmals setzen über 57 Prozent der Unternehmen auf KI und erreichen so große Entwicklungssprünge in den Bereichen Automatisierung, Ressourcenoptimierung, Effizienz und Innovation. Trotz der Vielzahl an Vorteilen sorgt der Einsatz von Technologien in vielen Unternehmen immer wieder für Herausforderungen – insbesondere im Hin
Mit Andreas Trumpp und Tobias Dichtl gewinnt die AI-First Company zum Jahreswechsel zwei der führenden Experten für Marktanalyse und Strategieentwicklung in der Real-Estate-Branche und stellt so weitere Weichen für den nachhaltigen Erfolg der neoshare Gruppe.
Andreas Trumpp wird Co-Head of Market Intelligence & Foresight der neoshare AG. Trumpp, Fellow der RICS (FRICS), bringt rund 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienmarktforschung und Marktanalyse mit. Zuletzt war er als Ma
Ergebnisse der KPMG-Studie "Performance Improvement Strategy"
– Intensiverer Wettbewerb, schwierige Finanzierungsbedingungen und Fachkräftemangel zwingen die Unternehmen zu mehr Performance
– Mehr als Hälfte der Unternehmen setzt generative KI bereits zur Automatisierung von Prozessen ein, um die Performance zu erhöhen
– Maßnahmen zur Kostenreduzierung wie die Kürzungen von Investitionen oder Personalabbau stehen nur vereinzelt auf der Agenda
Camunda (https://camunda.com/de/), der führende Anbieter in der Prozessorchestrierung, hat neue out-of-the-Box-Automatisierungsfunktionen vorgestellt, die Unternehmen helfen, Silos bei der Automatisierungs zu beseitigen und somit Zeit und Geld zu sparen. Mit der Einführung von Camunda RPA (Robotic Process Automation) und Camunda IDP (Intelligent Document Processing), ergänzt durch neue KI-Funktionen, wird es für Unternehmen leichter, auf Basis von Orchestrierung ihre Prozesse
– Die besten Lebensversicherer mit messbar besserer Customer Experience liegen beim Net Promoter Score (NPS®) 38 Prozent über anderen Marktteilnehmern
– 67 Prozent der führenden Versicherer sind bereit, generative KI zu nutzen, um die Erfahrungen ihrer Versicherten zu verbessern und die Abläufe zu optimieren
– Um eine neue Generation von Versicherungsnehmern zu gewinnen, muss die Lebensversicherungsbranche ihr Selbstverständnis weiterentwickeln
Die neue internationale Cegos Umfrage zeigt, dass generative Künstliche Intelligenz (KI) eine immer zentralere Rolle in der Weiterbildung spielt. 44 % der Mitarbeitenden nutzen bereits KI-basierte Lernmethoden, während 81 % der HR-Entscheidungsträger diese Technologie einsetzen oder planen, sie bald in Schulungen zu integrieren. Der technologische Wandel, insbesondere durch KI, stellt dabei eine zentrale Herausforderung dar. Die Cegos Group, eines der weltweit führenden Unter
Cornelsen.ai, die neue KI-Toolbox von Cornelsen, startet bundesweit in den regulären Verkauf und macht für Lehrkräfte aller weiterführenden Schulformen sofort erfahrbar, wie sich damit der Alltag an der Schule spürbar erleichtern lässt.
Mehrere maßgeschneiderte Tools unterstützen in allen Bereichen der schulischen Arbeit – von der Unterrichtsplanung und Materialerstellung über die Organisation und Planung bis hin zur Korrektur inkl. Handschrifterke
Nur noch wenige Wochen, dann ist es so weit: Am 7. November 2024 versammelt sich die deutsche Qualitätsmanagement-Community zum DGQ-Qualitätstag in Frankfurt am Main. Zum achten Mal lädt die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) zu diesem Expertentreff ein. Die Teilnehmenden erwartet im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen wieder ein intensiver, interaktiver und kreativer Austausch sowie viel Raum zum Netzwerken.