Apple im Vergleich – „Liquid Glass“ & KI-Rückstand

Der Konzern hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2025 (Apple-s Worldwide Developers Conference) eine umfängliche Verbesserungsstrategie seiner Software-Oberflächen präsentiert.
Der Konzern hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2025 (Apple-s Worldwide Developers Conference) eine umfängliche Verbesserungsstrategie seiner Software-Oberflächen präsentiert.
Künstliche Intelligenz (KI) erschwert in vielen Branchen den Berufseinstieg, wie aktuelle Analysen der F.A.Z. (8.9.2025) (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-der-berufseinstieg-durch-ki-schwerer-wird-110672465.html) und des NDR (19.08.2025) (https://www.ndr.de/nachrichten/info/ki-veraendert-jobmarkt-drastisch-berufseinsteiger-besonders-betroffen,kinachwuchs-100.html) zeigen. Vor allem Einstiegsjobs werden durch KI besonders leicht ersetzt.
Anders im Handwerk: Hier ist KI keine Be
– "Office Day Tax": 30 EUR pro Bürotag – Kosten steigen leicht über die Jahre
– Rückgang der Hybridarbeit um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr
– 60 Prozent der deutschen Führungskräfte sieht Hybridarbeit als Produktivitätsbooster
– Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Beschäftigten berichtet von steigendem Stress
– "Microshifting", "KI-Avatare" und "Side Hustles" sind die Arbeitstrends 2025
Die RTO-Regeln
Europa hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der globalen Unternehmensberatung Kearney. Zwischen 2019 und 2024 lagen die jährlichen Risikokapitalinvestitionen in der EU bei durchschnittlich 68 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 110 Milliarden in Asien und 221 Milliarden in Amerika. Um global wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Europa jetzt entschlossen handeln.
Ob Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste oder Risikokapital:
localsearch erklärt in der Themenserie "Digitales 1×1 für KMU", was genau Zero-Click-Suchen sind und welche Chancen und Risiken sie für Unternehmen bergen.
Zero-Click-Suchen verändern das digitale Marketing grundlegend. Dabei antworten Suchmaschinen direkt auf Anfragen, ohne dass ein Klick auf eine externe Website notwendig wird. Mit den neuen KI-generierten Antwortboxen, den sogenannten AI Overviews, erhält dieser Trend eine zusätzliche Dynamik.
Zero-C
Codema präsentiert am 23.-24. September auf dem CV Summit 2025 in Zürich das offene Zertifizierungsprotokoll RP2100. Erstmals steht damit ein transparenter, nachprüfbarer Benchmark für die Zertifizierung von Blockchain-Infrastrukturen zur Verfügung, mit dem unabhängige Zertifizierungsstellen Netzwerke anhand klar definierter Anforderungen bewerten können.
Als erstes seiner Art adressiert RP2100 nicht-finanzielle Risiken in digitalen, blockchainbasierten Syste
Versicherer möchten künstliche Intelligenz verstärkt nutzen: 81% der befragten Institute sehen vor allem in der Bestandsverwaltung und dem Schadenmanagement eine strategische Bedeutung für KI. Die Software-Anbieter am Markt reagieren darauf und bieten KI-Module und -Integrationspunkte verstärkt an. Das geht aus einem aktuellen Marktüberblick der PPI AG hervor. Das Software- und Beratungshaus befragte 26 Versicherer und 19 Hersteller von Systemen, die den Komposit-Be
Reply [EXM, STAR: REY] stellt eine Reihe neuer "Prebuilt AI Apps" vor: praxiserprobte generative KI-Agenten, die Unternehmen den Einstieg in die KI-Nutzung vereinfachen und deren Einsatz nachhaltig vorantreiben. Die Anwendungen erleichtern den Zugang zu Informationen, unterstützen fundierte Entscheidungen und steigern die Effizienz durch dialogorientierte Interfaces, strukturierte Wissensbasen und orchestrierte KI-Agenten. So lassen sich manuelle Tätigkeiten reduzieren, Ergeb
Cluster Reply, spezialisiert auf digitale Plattformlösungen mit Microsoft-Technologien, hat gemeinsam mit dem Fintech-Unternehmen Riverty eine zukunftsweisende Kundenserviceplattform verwirklicht – in Rekordzeit von nur 100 Tagen.
Die Initiative ist Teil der umfassenden Strategie von Riverty, sich als führender Anbieter von KI-gestützten Finanzdienstleistungen zu etablieren. Mit der neuen Lösung kann das Unternehmen Kunden effizient und empathisch über alle Kanäle
– On-Demand-Technologien wie Public Cloud, Software-as-a-Service (SaaS) und Generative KI (Gen AI) sind ein kritischer Wachstumsfaktor – das sagen acht von zehn Unternehmen.
– Ebenso viele kämpfen allerdings mit der Kostenkontrolle: 76 Prozent überschreiten ihre Public-Cloud-Budgets (um durchschnittlich zehn Prozent), 68 Prozent geben mehr als geplant für Gen AI aus, 52 Prozent halten Budget-Vorgaben für SaaS nicht ein.
Unternehmen setzen verstärkt auf On-Demand-Te