Holger Hagenlocher: Das waren die Themen im Jahr 2024

Von Künstlicher Intelligenz bis Nachhaltigkeit – Strategien für Unternehmen im Wandel
Von Künstlicher Intelligenz bis Nachhaltigkeit – Strategien für Unternehmen im Wandel
Ab dem 15. Januar 2025 übernimmt Identity Digital die Verwaltung der beliebten ai-Domains. Diese Änderung sorgt für großes Interesse in der Technologiebranche, insbesondere in der rasant wachsenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Diese Entwicklung verspricht nicht nur neue Chancen für Unternehmen und Entwickler, sondern könnte langfristig die gesamte KI-Branche beeinflussen.
Warum sind ai-Domains so wertvoll?
Die ai-Domain hat sich in den letzten Jahr
– bunq Points: Neues Treueprogramm ermöglicht Nutzer:innen in ganz Europa Zugang zu exklusiven Rabatten und Angeboten
– Mit der eingeführten KI-Sprachübersetzung von bunq lassen sich Sprachbarrieren in Echtzeit überwinden
– bunqs generative KI Finn verfügt nun über eine Bilderkennungsfunktion
bunq, die zweitgrößte Neobank in Europa, stellt mit dem neuesten Update eine Vielzahl neuer Funktionen vor, die das Finanzmanagement für Privatpersonen und Un
Das 1711 gegründete Weingut Zwölberich geht mit einem neuen Webauftritt inklusive Online-Shop und einem experimentellen, KI-gestützten Chatbot zur optimierten Kundenberatung online (www.zwoelberich.de). Zwölberich ist einer der Pioniere des ökologischen Weinanbaus in der Weinregion an der Nahe und bewirtschaftet seine Weinberge seit 1993 nach den biodynamischen Demeter-Richtlinien. Mit seiner neuen Online-Präsentation ist das mehrfach ausgezeichnete Bio-Weingut erne
Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und geopolitische Herausforderungen prägen eine Zeit des Umbruchs für Unternehmen. Welche strategischen Weichen Organisationen im Jahr 2025 stellen werden, analysiert Frank Strecker, CEO von Skaylink, im Folgenden:
"KI ist ein Schlüssel für Unternehmer, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und ihr Unternehmen weiter auf datenbasierte Entscheidungen umzubauen. Dabei ist ein realistisches Erwartungsmanagement f&u
– Der KI-Sprachassistent von Riverty bearbeitet derzeit über 30 Prozent der eingehenden Anrufe, 15 Prozent davon werden selbstständig gelöst. Er verwaltet effizient einfache Anfragen, Intent Recognition und Authentifizierung und leitet sensible Fälle an qualifizierte Kundenservice-Experten weiter.
– Mittels Organisation relevanter Informationen für die Anrufbearbeitung reduziert der KI-Sprachassistent die Zeit für die manuelle Bearbeitung von Anrufen um 10 Prozent
localsearch erklärt in der Themen-Serie "Digitales 1×1 für KMU" die Unterschiede zwischen Machine Learning und Deep Learning.
Es gibt viele Formen von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Begriffe Machine Learning und Deep Learning werden oft durcheinandergebracht. localsearch wirft einen genaueren Blick auf die Unterschiede.
Machine Learning und Deep Learning
Machine Learning (ML), also maschinelles Lernen, ist ein KI-Gebiet, bei dem Computer aus Daten lernen, ohne
Expandierender Anbieter von KI-Trainingsdatenübernimmt führenden Crowdsourcing-Dienstleister und baut fortschrittliche Technologieplattform mit globaler Reichweite auf.