Man stelle sich das folgende Szenario vor: Ein potenzieller Kunde ist auf der Suche nach einem neuen Produkt oder einer Dienstleistung – sei es Handwerk, Konsumgüter oder eine Dienstleistung im B2B-Bereich – und findet online eine interessante Firma. Begeistert schickt er eine Anfrage – vielleicht über das Kontaktformular, per WhatsApp oder sogar durch einen Anruf. Jetzt wartet er auf eine Antwort. Minuten vergehen, dann Stunden. Seine anfängliche Euphorie schwindet und schlie&szl
– Deutsche Finanzvorstände erkennen das Potenzial von GenAI: Die Hälfte der Befragten erwartet durch den Einsatz der Technologie Produktivitätssteigerung zwischen 1 und 5 Prozent.
– Budgets für GenAI-Anwendungen sind noch auf niedrigem Niveau: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen investieren weniger als 1 Prozent ihres Gesamtbudgets dafür – vergleichbar mit US-Unternehmen.
– 54 Prozent der befragten CFOs sehen für die Finanzfunktion hohes Potenzi
Das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom (http://www.acxiom.de) wird als führendes Unternehmen in der neuesten Ausgabe des Modern Marketing Data Stack 2025: How Leading Marketers Are Thriving in a World Redefined by AI, Privacy and Data Gravity gelistet. Acxiom belegt in der Kategorie Identität und Onboarding Platz 1 in der jährlichen Branchenanalyse des KI-Daten-Cloud Unternehmens Snowflake.
Die dritte Ausgabe bietet einen umfassenden Branchenüberblick über Techno
– Nahezu alle Unternehmen (98 Prozent) sind heute in der Cloud, 55 Prozent setzen auf hybride Cloud, eine Mischform aus Public- und Private-Cloud
– 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern
– Rund die Hälfte der Unternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie das Ziel, die IT-Sicherheit zu erhöhen und interne Prozesse zu digitalisieren
– Leistungsfähigkeit und Stabilität der Cloud
Herr Paulsen, Künstliche Intelligenz ist das große Thema derzeit, auch an der Börse. Muss man da als Anleger nicht einsteigen?
Das ist die Gretchenfrage schlechthin, ob man nach diesen fulminanten Kursgewinnen noch einsteigen sollte oder nicht. Im unserem aktuellen Herbst-Seminar beleuchten wir beide Seiten einer Medaille. Auf der Pro-Seite kann man sagen, KI wird uns revolutionieren, und Unternehmen wie Google, Microsoft oder Nvidia verdienen zugleich Milliardengewinne. Das is
Die Umfrage "Global Workforce of the Future" der Adecco Group hat 35.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weltweit befragt, davon 2025 in Deutschland. Die Studie zeigt erste Anzeichen für Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz (KI). In Deutschland geben drei Viertel der Nutzer an, produktiver zu sein.
KI spart deutschen Arbeitnehmenden durchschnittlich eine Stunde pro Tag
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spart deutschen Arbeitnehmern durchschni