Berlin, 28. November 2011. Rund 12.000 Deutsche warten pro Jahr auf eine oft lebensrettende Organsspende – darunter auch viele Jugendliche und Kinder. Doch in Deutschland gibt es zu wenige Organspender. Deshalb plant der Deutsche Bundestag, das Transplantationsgesetz zu ändern.
Das Thema Organspende betrifft Jugendliche – und das nicht nur als mögliche Empfänger. Wer älter als 16 Jahre ist, darf selbst darüber entscheiden, ob er Spender werden möchte oder nicht.
Nicht nur Manager und Sportler profitieren von Coaching
Was ist eigentlich LernCoching? Nachhilfe kennt im Schulbereich jeder, kaum ein Schüler durchläuft seine Schullaufbahn ohne Nachhilfe. LernCoaching dagegen ist noch ziemlich unbekannt, es grenzt sich ganz klar von Nachhilfe ab.
Für den ersten Weihnachtsschmuck ist es noch zu früh. Und auch wer beim Lebkuchenkauf noch zögert, der/die sollte aus einem anderen Grund jetzt schon langsam an den Advent denken: Ach das Nikolausfest steht vor der Tür. Eine Möglichkeit sich vorzubereiten bieten die Nikolausschulen der Katholischen Jungschar. Dabei bringt die Katholische Jungschar alte Traditionen und moderne pädagogische Ansprüche unter einen Hut.
Gewöhnlich werden die Probleme noch größer bei den Strategien, die wir für die Lösung gelernt haben: Wer sich Mühe gibt, kriegt sie! Aber man kann sich auch ent-mühen und ab-strengen lernen ….. in den Ich-kann-Tagen an der VHS Wertheim mit dem Autor der neuen Ich-kann-Schule und der Ich-kann-Geschichten Franz Josef Neffe.
Die nächste Kinder – Yogalehrerausbildung mit Diplom Sozial – Pädagogin Beate Strieder in der TRIPADA AKADEMIE in Wuppertal startet am 11.und 12.11.2011
Ist es Zufall und sind immer nur fremde Einflüsse schuld, dass Lehrer heute in der Krankheitsstatistik ganz oben stehen? Wie haben Lehrer vor 50 Jahren in der Nachkriegszeit unter bedeutend schlechteren Bedingungen soviel gesünder überlebt?