So funktioniert die kommunale Energiewende in der Praxis

Auf einen Rekordsommer mit extremer Trockenheit folgt, zumindest regional, ein Winter mit ebenso rekordverdächtigen Schneemengen. Kommunen, Unternehmen und Bürger spüren die Folgen des Klimawandels und suchen nach Auswegen. Deshalb stellen auf dem 8. Kongress Energieautonome Kommunen vom 7.-8. Februar 2019 in Freiburg über 50 Referenten vielfältige Beispiele und Lösungen vor, wie sich die Energiewende auf […]

Greenpeace-Kommentar zum Abschluss der UN-Klimakonferenz

Kommentar Katowice, 15. 12. 2018 – Den heutigen Abschluss der UN-Klimakonferenz in Katowice kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: „Katowice hat die Erwartungen von Millionen Menschen enttäuscht. Diese Klimakonferenz hat dabei versagt, die drängendste Frage zu beantwortet: Wann fangen Regierungen endlich an, ihren Ausstoß an Treibhausgasen spürbar zu senken? Nach dem unmissverständlichen Bericht des Weltklimarats und global […]

Klimaschutz: Zurich setzt auf Marktanreize und Nachhaltiges Investment (FOTO)

Klimaschutz: Zurich setzt auf Marktanreize und Nachhaltiges Investment (FOTO)

– Um Klimaziele zu erreichen, sollten Verhaltensänderungen durch marktwirtschaftliche Anreize begünstigt werden – Verbote oder dirigistische Maßnahmen sind keine Mittel erster Wahl – Nachhaltige Kapitalanlagen als Katalysator für den Klimaschutz Zum Ende der UN Klimakonferenz in Katowice betont die Zurich Gruppe Deutschland die Bedeutung der Schärfung des gesellschaftlichen Bewusstseins für den Klimaschutz. Dabei hat Zurich […]

Greenpeace-Aktivisten projizieren Botschaft für mehr Klimaschutz an Kohlekraftwerke in Neurath und Jänschwalde / Umweltschützer warnen vor Scheitern der UN-Klimakonferenz

14. 12. 2018 – Leuchtende Botschaften für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle haben Greenpeace-Aktivisten heute früh an die Kühltürme der Braunkohlekraftwerke in Jänschwalde (Brandenburg) und Neurath (Nordrhein-Westfalen) projiziert: „Klimakrise ungelöst!“ steht an den Türmen jeweils unter Portraits von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU ) […]

Mehr Klimaschutz braucht mehr Mehrweg

Der Einsatz von Mehrwegflaschen und -bechern ist aktiver Klimaschutz – Konsequente Umstellung der öffentlichen Beschaffungsrichtlinien auf Mehrweggetränkeverpackungen ebenso notwendig wie die Einführung von Mehrweggeboten auf öffentlichen Veranstaltungen in allen Kommunen – Mehrwegquote für Getränkeverpackungen im Verpackungsgesetz von 70 Prozent muss durch Abfüller und Handel zwingend umgesetzt werden Auf der Weltklimakonferenz in Kattowitz wird derzeit darüber […]

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Ballonfahrtüber Kohlekraftwerk Niederaußem für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz

12. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in einem Heißluftballon über dem RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem. Der Ballon trägt den Aufdruck einer Erdkugel und hält ein vier mal sieben Meter großes Banner mit der Aufschrift: –Klimakrise Made in Germany–. Das Braunkohle-Kraftwerk neben dem Tagebau Hambach zählt zu […]

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit brennender Weltkugel vor Brandenburger Tor für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz

11. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Brandenburger Tor in Berlin mit einer Metallkonstruktion in Form einer brennenden Weltkugel. Die drei Meter hohe Skulptur besteht aus dem Schriftzug –Climate Crisis–, aus dem Gasflammen die darüber montierte Weltkugel erhitzen. „Es ist der blanke Hohn: […]

Merz, Spahn und AKK ignorieren Zukunftsthema Klimaschutz / Greenpeace wertet Reden der Kandidaten für CDU-Vorsitz aus

7. 12. 2018 – Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz ignorieren das Zukunftsthema Klimaschutz weitestgehend. In insgesamt 24 Stunden Redebeiträgen auf den acht Regionalkonferenzen erwähnen Jens Spahn, Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer den Begriff –Klimaschutz– lediglich zwei Mal, zeigt eine Video-Auswertung von Greenpeace. Der Ausstieg aus der Kohle und der Schutz des Klimas war ihnen […]

Luftverkehrswirtschaft gegen Kerosinsteuer

Die Luftverkehrswirtschaft lehnt eine Kerosinsteuer ab. Eine Steuer auf Flugzeug-Kraftstoffe sei „international nicht durchsetzbar“, sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Klimaschutzorganisationen fordern die Abgabe seit Jahren und erneuern ihre Kritik an billigen Flugtickets anlässlich des Weltklimagipfels. „Nationale Maßnahmen für den internationalen Luftverkehr bringen gar nichts“, erklärte von […]

Kölner Spritspar-Meisterschaft: Bezirksfinalrunde und Klimaschutz-Workshops (FOTO)

Kölner Spritspar-Meisterschaft: Bezirksfinalrunde und Klimaschutz-Workshops (FOTO)

– Premiere der Klimaschutz-Workshops für Berufsschüler/innen: 45 junge Menschen zu Klimaschutzbotschaftern ausgebildet – Spritspar-Bezirksmeister der Stadtbezirke Nippes, Innenstadt, Ehrenfeld und Lindenthal gekürt – 57 Tonnen jährliches CO2-Minderungspotenzial durch über 160 Spritspar-Trainings – Durch Ford unterstütztes Trainings- und Workshopangebot weiterhin buchbar Die Kölner Spritspar-Meisterschaft, eine Klimaschutz-Kampagne für nachhaltige Mobilität, hat die nächste Runde absolviert: vier Spritspar-Bezirksfinals […]