Sperrfrist: 13.06.2019 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von […]
Eine feste E-Auto-Quote für Hersteller und ein dichtes Netz an Ladestationen beschleunigen den Umstieg auf klimafreundliche Elektroautos deutlich. Wirksamer ist lediglich ein verbindliches Enddatum für Diesel- und Benzinmotoren. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Berliner Umweltforschungsinstituts Ecologic im Auftrag von Greenpeace. Die Studie untersucht zehn schon heute in verschiedenen Ländern eingesetzte Förderinstrumente auf ihre […]
Veranstaltungshinweis: München: 18. bis 20. Juli 2019, Anmeldung bis 08. Juli Aschaffenburg: 29. Sep. 2019, auf dem Ökomarkt Stuttgart: 17. bis 19. Okt. 2019, Anmeldung bis 07. Okt. Hamburg: 17, bis 19. Nov. 2019, Anmeldung bis 07. Nov. Die Grünes Geld GmbH aus Aschaffenburg geht auf Tour und Tuchfühlung mit Kunden und Interessierten. Dieses Jahr […]
Gegen die Blockade von CDU und CSU im Klimaschutz demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute vor der beginnenden Klausurtagung am Konrad-Adenauer-Haus. Mit einer Alarmsirene und „Achtung! Klimakrise“-Bannern fordern die Klimaschützer deutliche Schritte, um den CO2-Ausstoß zu senken. Ein aktuelles CDU-Werbemotiv („Alle reden vom Klimaschutz. Wir setzen ihn seit 35 Jahren um.“) änderten die Aktivisten […]
Bundesweit demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace am morgigen Samstag gegen die klimaschädliche Verkehrspolitik von Andreas Scheuer (CSU) und für eine Verkehrswende. In 42 Städten fragen die Umweltschützer Passanten nach ihren Wünschen für eine klimafreundliche Verkehrspolitik. Auf Bannern zeigen sie eine Fotomontage mit Verkehrsminister Scheuer, der am Steuer eines SUV „mit Vollgas in die Klimakrise“ […]
– Studie bestätigt Ansatz des KfW-Förderprogramms für integrierte Konzepte der energetischen Stadtsanierung – Bündelung von energetischen Sanierungsmaßnahmen auf Stadtteilebene verspricht höhere Einsparpotenziale – Von 2012 bis 2017 rund tausend Quartierskonzepte und Sanierungsmanagements mit Zuschüssen von 56 Mio. EUR gefördert Die Kommunen in Deutschland können ihren Beitrag zum Klimaschutz erhöhen, wenn mehrere Maßnahmen der energetischen Sanierung […]
Urbane Gebiete sind für den Großteil der globalen Emissionen verantwortlich. Dennoch machen die meisten Städte und Kommunen kaum Fortschritte dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele und die des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Was sie hindert und welche Lösungen es dafür gibt, haben die thinkstep AG und Drees & Sommer in ihrer gemeinsamen Studie „Bridging the Climate Gap“ untersucht. […]
Die sozial-ökologische GLS Bank, die sich seit Jahren aktiv gegen den Klimawandel einsetzt, schließt sich der gestern veröffentlichten Forderung der Bewegung Fridays For Future an. Diese ruft am 20. September 2019 zu einem globalen Klimastreik auf. „An diesem Freitag im September 2019 wird die Bank geschlossen und die Arbeit eingestellt“, so Vorstandssprecher Thomas Jorberg. Am […]
Für schnell wirkende Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einer CO2-Schuldenuhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin. Die Klimaschützer errichten ein sechs Meter langes Treibhaus, das von den symbolischen Abgasen eines SUV gefüllt wird. Ein digitaler Zähler aus großen Leuchtziffern aktualisiert laufend die Menge des im Verkehr […]
– Beitrag zu besseren Rahmenbedingungen, privaten Investitionen und Reformpartnerschaften in Afrika – KfW Entwicklungsbank: Knapp die Hälfte aller Neuzusagen für Afrika und den Nahen Osten – 60% für Klima- und Umweltschutz – DEG: 1,9 Mrd. EUR für unternehmerische Investitionen – DEG-Kunden beschäftigen 1,7 Millionen Menschen Die KfW hat ihre Zusagen für Entwicklungs- und Schwellenländer im […]