Deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von schmutzigen Verbrennern wie nie zuvor auf klimaschädliche Stadt-Geländewagen – Auf der zur Hausmesse von BMW, Daimler und VW geschrumpften IAA liefern sich diese Hersteller ein absurdes Rennen um die meisten und größten SUVs – Weltweite Nachfrage nach innovativen Elektro-Pkws wird […]
Einen starken UN-Vertrag für den Schutz der Ozeane hat Oscar-Preisträger Javier Bardem heute gemeinsam mit Greenpeace am New Yorker Times Square gefordert. Der Hollywoodschauspieler appellierte dort an die Vereinten Nationen während im Hintergrund auf gigantisch-großen LED-Plakatwänden Bilder bedrohter Meereslebewesen gezeigt wurden. In wenigen Stunden wird Bardem seine Botschaft direkt an alle UN-Delegierten richten, die an […]
Gegen das weitere Ausbremsen dringend nötiger Maßnahmen zum Schutz des Klimas protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute am Tag der Offenen Tür der Bundesregierung. Im Innenhof des Wirtschaftsministeriums, gegenüber des Verkehrsministeriums und an der Fassade des Landwirtschaftsministeriums haben sie ein Banner mit Portraits von Minister Peter Altmaier (CDU, Wirtschaft), Minister Andreas Scheuer (CSU, Verkehr) und Ministerin […]
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und ihre Vorschläge zum Klimaschutz sind das Ziel der heutigen Demonstration der „Fridays for Future“. Das Angebot der INSM, sich im Rahmen der Demonstration über die klimapolitischen Vorschläge der INSM zu unterhalten, wurde abgelehnt. Die INSM bedauert das, bleibt dialogbereit und ist gespannt auf ernsthafte Gesprächsangebote. INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr […]
Fridays for Future, Scientists for Future, Entrepreneurs for Future – die Notwendigkeit, das Klima zu schützen, kommt langsam in den Köpfen der Gesellschaft an. Für aktiven Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel spielen technische Innovationen eine große Rolle. Patente, um in dieser Hinsicht wegweisende technische Erfindungen vor Nachahmung zu schützen, sind nicht mehr zeitgemäß. […]
Verdi-Chef Frank Bsirske will die Mitglieder der Gewerkschaft dazu aufrufen, sich am angekündigten Klimastreik der Schülerbewegung „Fridays for Future“ zu beteiligen. AfD-Bundesvorstandsmitglied Andreas Kalbitz erklärt dazu: „Siemens, Bosch, Ford, Deutsche Bank, Deutsche Post, Karstadt-Kaufhof – überall droht ein massiver Stellenabbau. Tausende Arbeitsplätze werden in den nächsten Monaten verloren gehen. Und Gewerkschaftschef Bsirske fällt nichts Besseres […]
Mit der Gründung von ENGIE Impact vereint der Wegbereiter für eine dekarbonisierte, dezentrale und digitale Energiezukunft die Unternehmen ENGIE Insight, Ecova UK, Red Engineering und die Beratungs- und Advanced-Analytics-Division von Tractebel. ENGIE Impact bietet Beratung und Dienstleistungen für die Entwicklung, Umsetzung und Nachverfolgung von Nachhaltigkeitsstrategien an, um die Nachhaltigkeitstransformation für Unternehmen, Städte und Regierungen weltweit […]
Am vergangenen Freitag haben die deutschen Flughafenchefs das Ziel „Netto Null“ bis 2050 formal beschlossen. „Mit dem Ziel Net Carbon Emission weisen die deutschen Flughäfen den Weg zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Luftverkehr“, erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Damit bauen die Flughäfen ihre Vorreiterrolle beim Klimaschutz weiter aus und leisten einen wichtigen und nachweisbaren Beitrag zur […]
Mit Ricarda Lang und Konstantin Kuhle diskutieren zwei Vertreter der Generation Zukunft im „Küchenkabinett“ die Themenhypes in der aktuellen Politik und persönliche Verletzungen in den Sozialen Netzwerken. „Friday for Future“, Rezo und die Grünen im Umfrage-Höhenflug. Junge Menschen machen sich auf, unsere Gesellschaft zu verändern. Was bewegt diese Generation? Was erwartet sie von Politik? Darüber […]
+++ Hinweis an die Redaktionen: Bitte beachten Sie die Korrektur einer Zahl. Es muss lauten „Allein durch die bisher nachgewiesenen 4,4 Millionen Fahrzeuge ergeben sich 22 Milliarden Euro Einmalzahlung, die den Verkehrsverbünden für Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen eines Sofortprogramms zur Verfügung gestellt werden sollten.“ Wir schrieben ursprünglich 4,4 Milliarden Fahrzeuge und bitten, diesen Fehler zu entschuldigen […]