Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden die zentralen Themen der ILA 2020 (13.-17.5.) sein. Anlässlich der Paris Air Show haben der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und die Messe Berlin die Highlights der ILA 2020 vorgestellt. Eine Premiere im kommenden Jahr: Erstmalig finden die europäischen AeroDays mit der Europäischen Kommission als Partner im Rahmen der […]
Mit dem weltweiten TIC Summit ist am 18. Juni das TIC Council in Brüssel offiziell gestartet. Das TIC Council ist der neue internationale Verband, der führende Unternehmen der unabhängigen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche (TIC) vertritt. TIC steht für Testing, Inspection sowie Certification. Der Verband repräsentiert die Prüf-, Verifizierungs- und Zertifizierungsleistungen unabhängiger Dritter gegenüber Wirtschaft, Gesellschaft […]
Ulm, 17. Juni 2019 – Die auf Personalvermittlung in technischen Berufen spezialisierte Unternehmensberatung consinion GmbH hat für ihre Mitarbeiter Dienstfahrräder geleast. In Kooperation mit dem Anbieter JobRad in Freiburg konnten sich die Beschäftigten des Ulmer Unternehmens bei einem Fachhändler für sie passende, neue Fahrräder aussuchen, consinion-Geschäftsführer Joachim Lang unterschrieb in der vergangenen Woche entsprechende Leasing-Verträge. […]
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere Zerstörung durch RWEs Braunkohletagebaue stoppt. 83 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage erwarten, dass die Bundesregierung den Hambacher Wald dauerhaft rettet. Knapp drei Viertel (72 Prozent) der Befragten wollen die von RWE geplante Umsiedlung und damit einhergehende Zerstörung […]
Sperrfrist: 13.06.2019 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von […]
Eine feste E-Auto-Quote für Hersteller und ein dichtes Netz an Ladestationen beschleunigen den Umstieg auf klimafreundliche Elektroautos deutlich. Wirksamer ist lediglich ein verbindliches Enddatum für Diesel- und Benzinmotoren. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Berliner Umweltforschungsinstituts Ecologic im Auftrag von Greenpeace. Die Studie untersucht zehn schon heute in verschiedenen Ländern eingesetzte Förderinstrumente auf ihre […]
Veranstaltungshinweis: München: 18. bis 20. Juli 2019, Anmeldung bis 08. Juli Aschaffenburg: 29. Sep. 2019, auf dem Ökomarkt Stuttgart: 17. bis 19. Okt. 2019, Anmeldung bis 07. Okt. Hamburg: 17, bis 19. Nov. 2019, Anmeldung bis 07. Nov. Die Grünes Geld GmbH aus Aschaffenburg geht auf Tour und Tuchfühlung mit Kunden und Interessierten. Dieses Jahr […]
Gegen die Blockade von CDU und CSU im Klimaschutz demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute vor der beginnenden Klausurtagung am Konrad-Adenauer-Haus. Mit einer Alarmsirene und „Achtung! Klimakrise“-Bannern fordern die Klimaschützer deutliche Schritte, um den CO2-Ausstoß zu senken. Ein aktuelles CDU-Werbemotiv („Alle reden vom Klimaschutz. Wir setzen ihn seit 35 Jahren um.“) änderten die Aktivisten […]
Bundesweit demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace am morgigen Samstag gegen die klimaschädliche Verkehrspolitik von Andreas Scheuer (CSU) und für eine Verkehrswende. In 42 Städten fragen die Umweltschützer Passanten nach ihren Wünschen für eine klimafreundliche Verkehrspolitik. Auf Bannern zeigen sie eine Fotomontage mit Verkehrsminister Scheuer, der am Steuer eines SUV „mit Vollgas in die Klimakrise“ […]
– Studie bestätigt Ansatz des KfW-Förderprogramms für integrierte Konzepte der energetischen Stadtsanierung – Bündelung von energetischen Sanierungsmaßnahmen auf Stadtteilebene verspricht höhere Einsparpotenziale – Von 2012 bis 2017 rund tausend Quartierskonzepte und Sanierungsmanagements mit Zuschüssen von 56 Mio. EUR gefördert Die Kommunen in Deutschland können ihren Beitrag zum Klimaschutz erhöhen, wenn mehrere Maßnahmen der energetischen Sanierung […]