Seit diesem Jahr ist der 20. September in Thüringen ein offizieller Feiertag. Und wie lässt sich der Weltkindertag besser begehen, als für die Zukunft der Kinder zu demonstrieren? Deshalb schließen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der im Thüringischen Eisenberg ansässigen EthikBank dem Klimastreik an und nehmen an der „Fridays For Future“-Demonstration im benachbarten Jena teil. […]
Wenige Tage vor der finalen Sitzung des Klimakabinetts fordern die Klima-Allianz Deutschland und der NABU Bundesbauminister Seehofer in einem offenen Brief auf, die nötigen Maßnahmen für die Energiewende und den Klimaschutz im Gebäudesektor endlich auf den Weg zu bringen. Bundesminister Seehofer müsse den Entwurf für das geplante Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) stark überarbeiten und solle Klimaschutz nicht […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt auf die „Macht der Fakten in Wirtschaft und Wissenschaft“, wie ihr Generalsekretär Alexander Bonde betont. Sie will ihre zentrale Zielgruppe, die mittelständischen Unternehmer, zum Handeln ermutigen und helfen, die nach dem Vorbild der FridaysForFuture-Bewegung gegründete Initiative „Entrepreneurs For Future“ bundesweit weiter zu etablieren. Schützenhilfe leisten sollen gleichzeitig aber auch […]
Derzeit beherrscht vor allem ein Thema die politische Debatte, der „Klimaschutz“. Genauer gesagt, der Ausstoß von CO2 und wie der reduziert werden kann. Und damit überschlagen sich auch beinahe alle politischen Parteien mit Vorschlägen. Die CSU will eine Flugsteuer auf Billigflüge, der Union ansonsten schwebt irgendetwas mit Klimazertifikaten vor und links der politischen Mitte will […]
Eine Woche vor der Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung riefen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zu gemeinsamen Anstrengungen auf, um beim Klimaschutz endlich zum Handeln zu kommen. Dabei sei eine bessere Kommunikation entscheidend. Auf einer Pressekonferenz haben unter anderem der Klimaforscher Mojib Latif und der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer eine Klimakommunikation gefordert, die den […]
Angesichts unsicherer Konjunkturaussichten sowie zunehmender geopolitischer und weltwirtschaftlicher Risiken empfiehlt die deutsche Braunkohlenindustrie dem Klimakabinett der Bundesregierung, auf übereilte Vorschläge zu verzichten. „Die Einführung neuer kostentreibender Ziele und Instrumente muss sorgfältig bedacht und auf ihre ökomischen Risiken geprüft werden. Ohne eine gründliche und transparente Gesetzesfolgenabschätzung drohen erhebliche volkswirtschaftliche Verwerfungen bei fragwürdigem Nutzen für das Weltklima,“ […]
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Johannes Kahrs, hält eine CO2-Steuer nicht zwingend für das beste Mittel, um CO2-Emissionen zu verringern. Im Inforadio vom rbb sagte Kahrs am Freitag: „Ehrlicherweise ist mir das Instrument egal – das Ziel muss […] erreicht werden. Und die CO2-Steuer ist nicht per se gut, sondern sie ist nur dann gut, […]
Gegen die klimaschädliche Modellpolitik auch der deutschen Autohersteller protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace während des heutigen IAA-Rundgangs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Während Konzernchefs der Kanzlerin neue Elektromodelle vorstellen, klettern die Klimaschützer auf einige der zahlreichen gleichfalls ausgestellten Modelle mit Verbrennungsmotoren. Mit „Klimakiller“-Handbanner kritisieren sie den klimaschädlichen CO2-Ausstoß der Fahrzeuge. Trotz der unübersehbaren Auswirkungen […]
In der heutigen Gesellschaft häufen sich Beziehungsprobleme, Bindungsschwierigkeiten und Stress-Krankheiten. Aber worin liegen die Ursachen dafür und was können wir tun, um als Kultur wieder liebesfähig zu werden? Die Biochemikerin Ute Karnahl präsentiert in ihrem anregenden Sachbuch „Den Liebescode begreifen“ neueste Erkenntnisse der Wissenschaft rund um das Thema Partnerschaft und Liebe. Uns erwartet darin nichts […]
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. begrüßt das „Innovationsprogramm Logistik 2030“, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und sein Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) am vergangenen Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. Das Innovationsprogramm Logistik 2030 umfasst zehn Maßnahmenfelder, bei denen laut Bilger der Schwerpunkt auf den Klimaschutz und die Digitalisierung gelegt werden soll. „Automatisiert, vernetzt, digitalisiert, aber […]