Kommunikation für eine Gesellschaft im Klimawandel / Lösung der Blockaden beim Klimaschutz: ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis suchen nach neuen Wegen der Verständigung (FOTO)

Kommunikation für eine Gesellschaft im Klimawandel / Lösung der Blockaden beim Klimaschutz: ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis suchen nach neuen Wegen der Verständigung (FOTO)

Eine Woche vor der Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung riefen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zu gemeinsamen Anstrengungen auf, um beim Klimaschutz endlich zum Handeln zu kommen. Dabei sei eine bessere Kommunikation entscheidend. Auf einer Pressekonferenz haben unter anderem der Klimaforscher Mojib Latif und der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer eine Klimakommunikation gefordert, die den […]

Klimakabinett muss mit Augenmaß handeln / Hat Klimaschutz Vorrang vor Versorgungssicherheit und Arbeitsplätzen?

Angesichts unsicherer Konjunkturaussichten sowie zunehmender geopolitischer und weltwirtschaftlicher Risiken empfiehlt die deutsche Braunkohlenindustrie dem Klimakabinett der Bundesregierung, auf übereilte Vorschläge zu verzichten. „Die Einführung neuer kostentreibender Ziele und Instrumente muss sorgfältig bedacht und auf ihre ökomischen Risiken geprüft werden. Ohne eine gründliche und transparente Gesetzesfolgenabschätzung drohen erhebliche volkswirtschaftliche Verwerfungen bei fragwürdigem Nutzen für das Weltklima,“ […]

Inforadio vom rbb: Johannes Kahrs, SPD – CO2-Steuer nur sinnvoll, wenn sie sozial ausgestaltet ist

Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Johannes Kahrs, hält eine CO2-Steuer nicht zwingend für das beste Mittel, um CO2-Emissionen zu verringern. Im Inforadio vom rbb sagte Kahrs am Freitag: „Ehrlicherweise ist mir das Instrument egal – das Ziel muss […] erreicht werden. Und die CO2-Steuer ist nicht per se gut, sondern sie ist nur dann gut, […]

Greenpeace-AktivistInnen protestieren während Angela Merkels IAA-Rundgang gegen Greenwashing der Autokonzerne Hersteller präsentieren überwiegend Pkw mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren

Gegen die klimaschädliche Modellpolitik auch der deutschen Autohersteller protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace während des heutigen IAA-Rundgangs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Während Konzernchefs der Kanzlerin neue Elektromodelle vorstellen, klettern die Klimaschützer auf einige der zahlreichen gleichfalls ausgestellten Modelle mit Verbrennungsmotoren. Mit „Klimakiller“-Handbanner kritisieren sie den klimaschädlichen CO2-Ausstoß der Fahrzeuge. Trotz der unübersehbaren Auswirkungen […]

Den Liebescode begreifen – Wie ticken wir eigentlich (in Sachen Liebe)?

In der heutigen Gesellschaft häufen sich Beziehungsprobleme, Bindungsschwierigkeiten und Stress-Krankheiten. Aber worin liegen die Ursachen dafür und was können wir tun, um als Kultur wieder liebesfähig zu werden? Die Biochemikerin Ute Karnahl präsentiert in ihrem anregenden Sachbuch „Den Liebescode begreifen“ neueste Erkenntnisse der Wissenschaft rund um das Thema Partnerschaft und Liebe. Uns erwartet darin nichts […]

Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt das Innovationsprogramm Logistik 2030 (FOTO)

Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt das Innovationsprogramm Logistik 2030 (FOTO)

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. begrüßt das „Innovationsprogramm Logistik 2030“, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und sein Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) am vergangenen Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. Das Innovationsprogramm Logistik 2030 umfasst zehn Maßnahmenfelder, bei denen laut Bilger der Schwerpunkt auf den Klimaschutz und die Digitalisierung gelegt werden soll. „Automatisiert, vernetzt, digitalisiert, aber […]

PwC: Klimawandel treibt Rückversicherer um

PwC-Studie: Branche befürchtet, einige Klimakatastrophen seien bald nicht mehr versicherbar / Technologien und Cyber-Gefahren bleiben Top-Risiken für operatives Geschäft / Steigender Kostendruck und Wettbewerb dürften Konsolidierung noch anheizen / Rückversicherer sehen sich gut für Herausforderungen gewappnet Rückversicherer weltweit sorgen sich zunehmend über die Auswirkungen des Klimawandels auf die eigenen Geschäftsmodelle. In der aktuellen Erhebung „Reinsurance […]

Santander hat den Klimaschutz im Blick

– BankTrack Bericht: Santander ist klimafreundliche Bank – Weltweites Bekenntnis zu „Responsible Banking“ Santander finanziert weltweit nur sehr zurückhaltend Unternehmen für fossile Brennstoffe und schont somit das Klima – dies bestätigt der kürzlich veröffentlichte Klimabericht „Banking on Climate Change“ der Organisation BankTrack. Dem Bericht zufolge finanziert Santander auf internationaler Ebene deutlich weniger fossile Brennstoffe als […]

Kampagne „Nicht mein Erbe“: Bereitsüber 900 Unternehmen mobilisieren für Klimastreik (FOTO)

Kampagne „Nicht mein Erbe“: Bereitsüber 900 Unternehmen mobilisieren für Klimastreik (FOTO)

Mit der Kampagne „Nicht mein Erbe“ mobilisieren Unternehmen für den Klimastreik am 20. September. Sie stellen sich hinter die Fridays-for-Future-Bewegung (FFF), um den politischen Druck für wirksamen Klimaschutz zu erhöhen. Auf der Kampagnen-Seite „Nicht mein Erbe“ tragen sich seit dieser Woche Unternehmen aus allen Branchen ein. Bereits über 900 zeigen Haltung: „Wir unterstützen Fridays for […]

Presseeinladung: Smart Future& Fridays for Future: Diskussion auf der IFA / Am 6. September diskutieren Schüler*innen mit Vertretern der Politik und der Wirtschaftsinitiative Smart Living

Digitalisierung versus Nachhaltigkeit – oder Digitalisierung für Nachhaltigkeit? Können Künstliche Intelligenz und smarte Vernetzung zum Klimaschutz beitragen? Oder liegt der Schlüssel zur Ressourcenschonung im digitalen Verzicht? Es diskutieren mit Schüler*innen von Schule@IFA: – Daniela Kolbe, Vorsitzende der Enquete Kommission für Künstliche Intelligenz – Ricarda Lang, Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND – Daniel Erdmann, Wirtschaftsinitiative Smart Living […]