Greenpeace-Aktivisten protestieren in Staatskanzlei für politische Lösung im Konflikt um den Hambacher Wald Ministerpräsident darf nicht weiter eskalieren – „Herr Laschet: Reden statt roden“

27. 9. 2018 – Im sich zuspitzenden Konflikt um den Hambacher Forst protestieren 40 Greenpeace-Aktivisten und Kletterer heute in und an der Düsseldorfer Staatskanzlei gegen eine weitere Eskalation. „Reden statt roden“ fordern die Umweltschützer auf Bannern von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). Bislang tut Laschet nichts, um die schärfer werdende Auseinandersetzung politisch zu lösen, sondern […]

Nutzfahrzeug-Klimaanlagen: DBU will umweltverträglichere Kältemittel als Standard sehen / Generalsekretär Bonde besuchte Messestand des DBU-Umweltpreisträgers Konvekta auf IAA

Ein Zeichen setzen für den Klimaschutz – das hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem von ihr verliehenen Deutschen Umweltpreis als höchstem Umweltpreis Europas in 26 Jahren schon mehrfach getan. 2007 – vor elf Jahren – wurden in Aachen der Gründer der Schwalmstädter Firma Konvekta, Carl H. Schmitt, und sein langjähriger Entwicklungsleiter Prof. Dr.-Ing. […]

Mutiger Österreich-Pavillon bei der EXPO 2020 in Dubai

Mutiger Österreich-Pavillon bei der EXPO 2020 in Dubai

„Die Erfolge unserer Unternehmen im Export schaffen Arbeitsplätze im Inland. Mit der EXPO in Dubai erreichen wir ein Millionenpublikum und wir werden die Wirtschaft in diesem Werbefenster bestmöglich präsentieren. Mit dem mutigen Pavillon verbinden wir Tradition und Moderne und zeigen uns als Innovationsstandort im Herzen Europas. Die österreichischen Pavillons von Mailand und Astana wurden mehrfach […]

Historischer Tiefstand: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren im Elb-Flussbett für mehr Klimaschutz / Rekorddürre senkt Pegelstand auf niedrigsten gemessenen Wert

17. 8. 2018 – Im historisch niedrigen Elbwasser demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Magdeburg für mehr Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg in Deutschland. Das extreme Niedrigwasser hat im Flussbett weite Teile des Domfelsens freigelegt, auf dem die Umweltschützer einen sogenannten Hungerstein platzieren. Über Monate ausbleibende Niederschläge und extreme Hitze haben den Pegel der Elbe inzwischen auf […]

Klimakrise und Wetterxtreme in Deutschland – Ihre Ansprechpartner zum Thema bei Greenpeace

Sehr geehrte Damen und Herren, die Menschen in Deutschland erleben einen der heißesten Sommer seit Jahrzehnten. Die Klimakrise mit ihren Wetterextremen lässt derzeit Ernten vertrocknen, in den Flüssen und Seen ersticken Fische und Waldbrände vernichten dutzende Hektar Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Eine interaktive Deutschlandkarte zu den Folgen finden Sie hier: https://klimakrise.org/ Für Ihre aktuelle […]

Deutsche Umwelthilfe sieht –Autorepublik Deutschland– ein Jahr nach –Diesel-Gipfel– weiter stramm auf Dieselkurs

–Sofortprogramm Saubere Luft– ohne Wirkung: Bisher kein Cent der versprochenen Milliarde ausgezahlt, keine einzige ÖPNV-Bus-Abgasnachrüstung, keine technische Nachrüstung der Euro 5+6 Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge – Software-Updates im Winterhalbjahr wirkungslos – –Umweltprämie– als Rabattaktion zum Ausverkauf schmutziger Diesel-Altmodelle genutzt – Autokonzerne BMW, Daimler und VW bestimmen weiterhin die Richtlinien der Verkehrspolitik – Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht […]

Connemann: Landwirtsfamilien verdienen Solidarität statt Zynismus

Spitze der Grünen versucht Keil in die Landwirtschaft zu treiben Spitzenpolitiker von Bündnis 90 / Die Grünen bezeichnen Dürrehilfen als „pauschales Handaufhalten“ und nutzen die Situation für Pauschalkritik gegen die konventionelle Landwirtschaft. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Die anhaltende Dürreperiode bedroht viele Landwirtsfamilien in ihrer Existenz. Tierhalter wissen nicht, wie sie […]

Verwaltungsgericht Stuttgart entspricht Vollstreckungsantrag der Deutschen Umwelthilfe und droht der Landesregierung Zwangsgeld wegen dreckiger Luft in Stuttgart an

Das Land Baden-Württemberg verstößt gegen das höchstrichterliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 27. Februar 2018 – In einer ersten Stufe des eingeleiteten Vollstreckungsverfahrens wurde die Landesregierung unter Zwangsgeldandrohung in Höhe von 10.000 Euro dazu verurteilt, Euro 5-Fahrverbote bis zum 31. August 2018 in den Luftreinhalteplan aufzunehmen – DUH spricht von „schallender Ohrfeige“ für Ministerpräsident Kretschmann […]

NABU: In zu vielen Städten und Gemeinden gibt es keine Biotonne / Tschimpke: Verwertung von Bioabfall schützt Natur und Klima

In Deutschland gibt es immer noch zu wenig Biotonnen. In jeder fünften Kommune landet Bioabfall nach wie vor meist in der Restmülltonne. Seit Januar 2015 besteht die gesetzliche Pflicht zur Getrenntsammlung von Bioabfällen aus Haushalten, d.h. von Küchen- und Gartenabfällen. 73 von 402 kreisfreien Städten und Landkreisen setzen diese nach wie vor gar nicht oder […]

(Korrektur: FordPass Bike- Radler sparten 171 Tonnen CO2 / 29.06.2018, 15.25 Uhr) (FOTO)

(Korrektur: FordPass Bike- Radler sparten 171 Tonnen CO2 / 29.06.2018, 15.25 Uhr) (FOTO)

Bitte beachten Sie die korrekte Kilometerangabe in der ersten Aufzählung sowie im ersten Absatz: Hier muß es heißen 1,5 Mio Kilometer und nicht 1.500 Kilometer. Es folgt die korrigierte Pressemitteilung. – FordPass Bikes legten seit ihrer Einführung bereits 1.5 Mio Kilometer zurück – Einsparung von 171 Tonnen Kohlendioxid – Kölner Westen an Nutzungsgebiet von FordPass […]