„Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist ein Juwel in der Umweltförderung. Mit ihrer breitangelegten Kompetenz ist sie Partner für Mittelstand und Wissenschaft. Die enormen Herausforderungen für den Umweltschutz konsequent anzugehen, ist wichtiger denn je: Dafür müssen wir national und global alle Hebel in Bewegung setzen. Ein Schlüssel dabei ist grünes Wachstum.“ – Mit diesen Worten umriss […]
31. 1. 2018 – Wie die CO2-Lücke zum deutschen Klimaziel 2020 weitgehend geschlossen werden kann, zeigt Greenpeace mit dem heute vorgelegten –Sofortprogramm Kohle 2018–. Unmittelbar vor den abschließenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Thema Klimaschutz, schlägt die Umweltschutzorganisation darin vier Schritte vor, mit denen das stark gefährdete deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch […]
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken warnen vor den Plänen der EU-Kommission, klimafreundliche Projekte bei der Kreditvergabe zu bevorzugen. „Finanzierungsvorhaben müssen in erster Linie anhand ihres Risikogehalts bewertet werden, nicht an ihrem CO2-Ausstoß“, stellt Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), klar. Zwar sei es richtig, Energieverbrauch und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Dafür stünden jedoch wirksame Steuerungsinstrumente […]
26. 1. 2018 – Für mehr Klimaschutz protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einer Weltkugel vor der CDU-Parteizentrale, wo Union und SPD heute ihre Koalitionsverhandlungen beginnen. Die Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der kommenden Bundesregierung, dass die internationalen Verpflichtungen und Versprechen beim Klimaschutz eingehalten werden. Die Greenpeace-Forderung nach mehr Klimaschutz trifft bundesweit auf breite Zustimmung. Laut […]
11. 1. 2018 – Für konkrete Maßnahmen zum Schutz des Klimas demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor Tagesanbruch an der SPD-Parteizentrale in Berlin. Dort treffen sich heute Vertreter von SPD und CDU zur abschließenden Runde der Sondierungsgespräche für eine mögliche schwarz-rote Koalition. Die Demonstranten projizierten eine fünf mal fünf Meter große ToDo-Liste auf die Fassade des Willy-Brandt-Hauses […]
8.1.2018 – Für mehr Klimaschutz, einen Ausstieg aus der Kohle und den Schutz von Natur und Kultur protestieren heute rund 40 Greenpeace-Aktivisten an der Immerather Kirche St. Lambertus. Die Aktivisten haben ein brennendes –End-Coal—Zeichen (beendet Kohle) aufgestellt und protestieren mit einem Banner –Wer Kultur zerstört, zerstört auch Menschen– am Abrissbagger vor dem –Immerather Dom–. Der […]
07.01. 2018 – Mit einem fünf Meter hohen, aufblasbaren Braunkohle-Baggerrad protestieren Greenpeace-Aktivisten heute für mehr Klimaschutz vor der SPD-Parteizentrale in Berlin. Dort finden zur Stunde die ersten Sondierungsgespräche zwischen Union und Sozialdemokraten statt. Die Umweltaktivisten fordern von den verhandelnden Politikern klare Beschlüsse zum Kohleausstieg. „Eine neue Große Koalition muss die Versäumnisse der vergangenen Legislaturperiode ausräumen […]
Eine Mehrheit der Deutschen (56 Prozent, 15 Prozent dagegen) wünscht sich von der kommenden Bundesregierung einen deutlich höheren Stellenwert des Klimaschutzes. Konkret will sogar eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger (78 Prozent „Ja“ oder „eher ja“), dass die einstige Kohlepartei SPD in einer möglichen Großen Koalition die Energiegewinnung aus der Kohleverbrennung beendet. Das sind Ergebnisse einer […]
Die Mehrheit aller Deutschen möchte laut einer aktuellen Emnid-Umfrage raus aus der Kohleverstromung. 59 Prozent fordern, dass die nächste Regierung den Kohleausstieg beschließt. Von den Befragten wollen 69 Prozent sogar Umwelt- und Klimaschutz im Zweifel Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen geben. Wissenschaft und Wirtschaft fordern Kohleausstieg Klimaforscher haben konstatiert, dass Deutschland seine Klimaziele verfehlen wird, obwohl […]
– Solarpartnerschaft: Erster Vertrag in Höhe von 150 Mio. EUR mit der State Bank of India (SBI) – Weiterentwicklung des Finanzierungsmarktes für Solaranlagen – Verbesserung der Stromversorgung der indischen Bevölkerung Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Vertrag in Höhe von 150 Mio. EUR mit der State Bank […]