Bonn, 17. 11. 2017 – Den heute erwarteten Abschluss der UN-Klimakonferenz in Bonn kommentiert Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss: „Der Geist von Paris blitzt in Bonn kaum auf. Den Staaten fehlten Mut und Enthusiasmus, um das Pariser Abkommen schnell mit Leben zu füllen. Die stärksten Signale dieser Klimakonferenz kamen von außerhalb der Verhandlungsräume, von der Länderallianz, die […]
Sperrfrist: 16.11.2017 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. DBU-Finanzchef Dittrich: Klimaschutz ist Chance für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft „Wir müssen möglichst bald mit einem sozial verträglichen Ausstieg aus der Kohle beginnen, sonst werden wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen. Immer mehr große und kleine Unternehmen […]
15. 11. 2017 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen geordneten Ausstieg aus der Kohle demonstrieren 14 Greenpeace-Aktivisten heute auf einem Kohlefrachter auf dem Rhein. Auf die Ladefläche des Schiffs „Aquality“, das deutsche Kraftwerke mit mehreren Tausend Tonnen importierter Steinkohle beliefert, breiten die Aktivisten ein 20 mal 7 Meter großes Banner aus mit der Aufschrift: „Merkel–s […]
– UN-Klimasekretariat verleiht Preis für Wiedervernässung von Torfmooren in Russland – Vermeidung von Bränden und Abmilderung des Klimawandels – Großer Beitrag zum Klimaschutz – Minderung des Brandrisikos auf 100.000 Hektar Das UN-Klimasekretariat hat heute das Projekt „Wiedervernässung von Tormooren in Russland – Vermeidung von Bränden und Abmilderung des Klimawandels“, einem Projekt der KfW und des […]
15. 11. 2017 – Deutschland kann sein gefährdetes Klimaziel für das Jahr 2020 erreichen, indem die kommende Bundesregierung überflüssige Kohlekraftwerke abschaltet. Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 17 Gigawatt können innerhalb der kommenden drei Jahre vom Netz genommen werden, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden, zeigt eine Kurzanalyse des Beratungsinstituts Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace. Dadurch […]
– Klimaanpassung der städtischen Infrastruktur – Eindämmung der Überschwemmungsgefahr Die KfW und der Green Climate Fund (GCF) haben ihr erstes Finanzierungsabkommen unterzeichnet und geben damit den Startschuss für die gemeinsame Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Bangladesch. Mit einem Zuschuss von 40 Mio. USD leistet der GCF einen maßgeblichen finanziellen Beitrag zu einem Programm zur Stärkung der […]
(Köln/Münster) – „Mit dem Klimaschutz endlich Ernst machen!“ ist eines der Kernthemen des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIRGOODS in Köln, die vom 18. bis 19. November stattfindet. Auch macht die ÖDP auf ihrem Messestand auf die Gefährdung durch multiresistente Keime und deren Entstehen durch die Massentierhaltung aufmerksam. „Massentierhaltung abschaffen“ lautet daher […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Sonntag, 12. November Bonn: UN-Klimakonferenz (bis 17.11.) Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen findet […]
10. 11. 2017 – Für mehr Gerechtigkeit beim Kampf gegen die Erderhitzung demonstrieren Aktivisten von Greenpeace und Betroffene aus der Pazifikregion heute gemeinsam am Braunkohlekraftwerk in Neurath. Auf die Kühltürme des Kraftwerks projizieren die Klimaschützer in riesigen Leuchtbuchstaben „Kohle zerstört unsere Zukunft“, sowie die Portraits von Menschen aus aller Welt, die von Industriestaaten wie Deutschland […]
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit. Eine entsprechende Vereinbarung haben in Bonn EIB-Präsident Werner Hoyer und Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der GIZ, unterzeichnet. Die Kooperation sieht vor allem gemeinsame Vorhaben im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien vor, aber auch Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Infrastrukturentwicklung und […]