ADAC Solar stellt Städte-Ranking der Förderungen für Solarsysteme vor

ADAC Solar stellt Städte-Ranking der Förderungen für Solarsysteme vor

– Düsseldorf mit bis zu 20.500 Euro an der Spitze
– Bund, Länder und Kommunen zusammen übernehmen in einigen Städten mehr als ein Drittel der Kosten bei PV-Anlagen und Komponenten
– Preise bei Solaranlagen und Speicherlösungen über 30 Prozent niedriger als im Vorjahr

(ADAC SE) Förderungen für alternative Energien und Antriebe stehen akut in der politischen Diskussion. Doch bereits jetzt gibt es finanzielle Anreize: Wer sein Haus für die Energiewende

Neue Führung: Lars Hoppmann geschäftsführender Vorstand VITAKO und Katrin Giebel stellvertretende Geschäftsführerin

Neue Führung: Lars Hoppmann geschäftsführender Vorstand VITAKO und Katrin Giebel stellvertretende Geschäftsführerin

VITAKO, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, gibt bekannt, dass Lars Hoppmann ab dem 1. Oktober als geschäftsführender Vorstand für VITAKO tätig sein wird. Katrin Giebel übernimmt ab dem 01. Oktober die Rolle der stellvertretenden Geschäftsführerin. Lars Hoppmann, ehemals Geschäftsleiter bei Ostwestfalen-Lippe-IT, tritt seine neue Führungsrolle bei VITAKO an und bringt umfassende Expertise in den Bereichen Recht, Betriebswir

25 Jahre Zipfelbund / Eine Erfolgsgeschichte und ein Jubiläum voller Höhepunkte

25 Jahre Zipfelbund / Eine Erfolgsgeschichte und ein Jubiläum voller Höhepunkte

Mit dem sogenannten "Zipfelpakt" besiegelten List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant im Jahr 1999 den Zipfelbund, einen Zusammenschluss der äußersten geografischen Orte Deutschlands. Seither nehmen die Zipfelgemeinden regelmäßig an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teil und laden mit dem Zipfelpass zu abwechslungsreichen Reisen quer durch die Republik ein. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird 2024 nicht nur eine neu

2-Jahresvergleich: In diesen süddeutschen Städten ziehen die Mieten an – Lage in München verschärft sich

2-Jahresvergleich: In diesen süddeutschen Städten ziehen die Mieten an – Lage in München verschärft sich

Ein 2-Jahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten in Bayern und Baden-Württemberg von immowelt zeigt:

– In allen 14 untersuchten Großstädten haben sich die Angebotsmieten in den vergangenen 2 Jahren verteuert
– Mit Abstand teuerste Mieten in München: Quadratmeterpreis erhöht sich um 6,5 Prozent auf 18,12 Euro
– Auch in Stuttgart (+3,7 Prozent) und Nürnberg (+6,1 Prozent) müssen Mieter spürbar mehr zahlen als noch 2022
– Höc

Impulse für eine nachhaltige Wärmewende

Impulse für eine nachhaltige Wärmewende

Der steigende Anteil von grünem Strom ist gut und wichtig, doch ein Großteil der Endenergie wird im Wärmesektor verbraucht: Da Gebäude in Europa für 40 Prozent unseres Energieverbrauchs und 36 Prozent unserer CO2-Emissionen verantwortlich sind, liegt eine der größten Herausforderungen in der klimafreundlichen Versorgung mit Wärme. Auch die Industrie als zweitgrößter Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland trägt eine immense

Bundesweite Bezahlkarte für Asylsuchende: Pyrrhussieg für die Länder, Bärendienst für die Kommunen

Bundesweite Bezahlkarte für Asylsuchende: Pyrrhussieg für die Länder, Bärendienst für die Kommunen

In einer vorläufigen Eilentscheidung hat das OLG Karlsruhe am Freitag den 14 Bundesländern erlaubt, den Rahmenvertrag für die Bezahlkarte für Geflüchtete abzuschließen. Damit ist die Sache aber noch lange nicht entschieden. Stattdessen ist jetzt erst recht fraglich, ob sich die Kommunen jemals aus diesem Rahmenvertrag bedienen dürfen. Das OLG Karlsruhe sieht hier einen klar erkennbaren Rechtsverstoß, den selbst ein juristisch ungebildeter Laie hätte

VITAKO Herbstempfang „KI in der Verwaltung: Governance, Rahmenbedingungen und gemeinsame Potentiale“ am 11. September im Haus der Bundespressekonferenz

VITAKO Herbstempfang „KI in der Verwaltung: Governance, Rahmenbedingungen und gemeinsame Potentiale“ am 11. September im Haus der Bundespressekonferenz

VITAKO Herbstempfang im Haus der Bundespressekonferenz brachte am 11.09.2024 Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung zusammen, um über das KI-Potential der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. VITAKO stellte ihr Positionspapier zur nationalen Implementierung des AI Acts vor.

Beim Herbstempfang von VITAKO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, im Haus der Bundespressekonferenz stand das Thema "KI in der Verwaltung: Governance, Rahmenbedingungen und g

VITAKO Herbstempfang „KI in der Verwaltung: Governance, Rahmenbedingungen und gemeinsame Potentiale“ am 11. September im Haus der Bundespressekonferenz

VITAKO Herbstempfang „KI in der Verwaltung: Governance, Rahmenbedingungen und gemeinsame Potentiale“ am 11. September im Haus der Bundespressekonferenz

VITAKO Herbstempfang im Haus der Bundespressekonferenz brachte am 11.09.2024 Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung zusammen, um über das KI-Potential der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. VITAKO stellte ihr Positionspapier zur nationalen Implementierung des AI Acts vor.

Beim Herbstempfang von VITAKO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, im Haus der Bundespressekonferenz stand das Thema "KI in der Verwaltung: Governance, Rahmenbedingungen und g

Gehälter vs. Mieten: Wolfsburg im Leistbarkeits-Ranking auf Platz 1, Metropolen ganz hinten

Gehälter vs. Mieten: Wolfsburg im Leistbarkeits-Ranking auf Platz 1, Metropolen ganz hinten

Ein immowelt Ranking von 65 Großstädten, in dem die monatlichen Median-Bruttogehälter mit den durchschnittlichen Angebotsmieten von Bestandswohnungen (60 Quadratmeter) verglichen wurden, zeigt:

– Wolfsburg auf dem 1. Platz aufgrund dritthöchster Einkommen – Mieten mit durchschnittlich 8,54 Euro pro Quadratmeter auf den hinteren Rängen
– Dank niedriger Mieten: Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Chemnitz und Herne
– Metropolen sind Schlusslichter: In München sind

Cyclomedia-Studie zur Straßenverkehrssicherheit in Europa

Cyclomedia-Studie zur Straßenverkehrssicherheit in Europa

– München und Hamburg schneiden in Deutschland am besten ab
– Die Mehrheit ist für Tempo 30 in der Stadt und eine Null-Promille-Grenze

Wie sicher fühlen sich Europas Bürgerinnen und Bürger im Straßenverkehr? Cyclomedia, ein weltweit führender Anbieter von Geodaten-Technologie, hat sich mit dieser Frage beschäftigt und den Urban Road Safety Index (URSI) 2024 veröffentlicht, eine umfassende Studie, die die Wahrnehmung der Verkehrssicherheit in 32