Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land bekanntgegeben. Der weit überwiegende Teil der Zuschläge ging wie schon bei den beiden ersten Runden 2017 an Bürgerenergie-Projekte – wobei längst klar ist, dass die Ausnahmen für Bürgerenergie und deren Definition die ursprüngliche Intention des Gesetzgebers drastisch verfehlen. Dr. Thomas E. Banning, […]
Zum Kommunal-Dieselgipfel im Kanzleramt am 28.11.2017: Angela Merkel bricht Versprechen: Kommunen erhalten derzeit keine Förderung aus dem Kommunalfonds für kurzfristig wirksame Maßnahmen gegen NO2-Grenzwertüberschreitungen – Bundesregierung verweigert Auskunft über die ihr vorliegenden Informationen, bei welchen Temperaturen die Diesel-Hersteller ihre Fahrzeuge in NOx-Drecksschleudern verwandeln Am 28. November 2017 lädt Angela Merkel die Oberbürgermeister der von Diesel-Fahrverboten […]
Die Digitalisierung fordert und zieht tiefgreifenden Wandel nach sich. Chancen und Risiken im Bereich der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen, Transformationsprozessen in der Immobilienwirtschaft. Dazu zählen die Teilbranchen Neubau, Wirtschaftsimmobilien und Wohnwirtschaft, die im Bereich Marketing, Vertrieb und Verwaltung von der Digitalisierung profitieren und neue Prozesse entwickeln müssen, gibt Eric Mozanowski, Immobilienexperte und Autor zu bedenken. […]
In NRW werden Jahr für Jahr 25.000 Wohnungen zu wenig gebaut. Zwar erholt sich seit Beginn der Finanzkrise der Bau von Etagenwohnungen langsam. Am Tiefpunkt 2009 waren es gerade einmal 15.000, bis Ende 2017 werden es 33.000 sein, was allerdings bei Weitem nicht ausreicht. Zumal der Eigenheimbau bei rund 17.000 Wohnungen weiter stagniert. „Beides, Eigenheim- […]
Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) heute einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden ihren Strom bei lokalen Ökostromanbietern erwerben und ihren Energiemix selbst zusammenstellen. Jede Transaktion wird über die Blockchaintechnologie fälschungssicher ausgeführt. So wird sichergestellt, dass keine Kilowattstunde Solar- oder Windstrom doppelt verkauft […]
Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke heute einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden ihren Strom bei lokalen Ökostromanbietern erwerben und ihren Energiemix selbst zusammenstellen. Jede Transaktion wird über die Blockchaintechnologie fälschungssicher ausgeführt. So wird sichergestellt, dass keine Kilowattstunde Solar- oder Windstrom doppelt verkauft werden […]
In einer heutigen (16.11.2017) Pressekonferenz gab die SPD drei Impulsen für den Haushalt 2018 bekannt. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion sowie der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: Zum dritten Mal in Folge zeichnen sich erhebliche Haushaltsüberschüsse des Landes ab und die Steuereinnahmen sprudeln. Nun wird es Zeit für die Landesregierung, Farbe zu […]
Das Vergleichsportal Netzsieger (www.netzsieger.de) hat die Kosten für das Spülen nach dem Toilettengang der größten Städte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz verglichen – In Potsdam ist das Spülen am teuersten – Augsburger, Kölner und Münchener spülen besonders günstig – Im Ländervergleich zahlen Schweizer am wenigsten Der Klogang in Potsdam ist der teuerste Deutschlands. Während eine […]
Viele norddeutsche Kreise und Städte haben noch kein eigenes Konzept, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Das ergab eine Recherche des NDR Politikmagazins „Panorama 3“ unter allen Landkreisen, kreisfreien Städten und Städten mit mehr als 70.000 Einwohnern in Norddeutschland. Lediglich besonders große Städte wie Hamburg und Hannover haben teilweise sehr weitreichende Konzepte, um mit […]